Hier noch einige Bilder. Die grundidee bei meinem AQ war das keine Technik zu sehen sein sollte, aber alles gut zugänglich.Die bilder zeigen das AQ ohne Vekleidung, den kleinen technikraum (den ich nur durch den Unterbau ereiche )und alles was über dem AQ versteckt ist. Gruss Mike
das becken ist ja der hammer.vor allem wie die dachschräge nicht mehr zu sehen ist und alles dahinter versteckt ist. super idee mit der verkleidung und der klappe.
Danke für Euer positives Feedback. Die Rückwand ist einfach zu erstellen aber man muss einiges an Gedult aufwenden. Es wird jeder einzelne Stein aus Styrodur( das ist der feste fassadendämmstoff nicht verwechseln mit Styropor)grob mit einem Cuttermesser aus der Platte geschnitten und bearbeitet. Gut geeignet sind diese kleinen Lötbrenner.Nun Stein für Stein ins AQ kleben( AQsilikon) so das eine geschlossene Wand entsteht. Jetzt werden die Steine mit einfachen Fliesenkleber gestrichen( das kann auch vor dem einkleben geschehen) Zum Schluss erfolgt noch eine Versieglung mit Akryl Farblos seidenmatt.Der Fantasie sind bei der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Durch das Bearbeiten mit der Lötflamme wird eine harte Oberfläche ereicht,welche die Fische auch dann nicht anknabbern können sollte der Fliesenkleber mal nicht überallhin gelangt sein. Gruss Mike
Zitat von mike.diDanke für Euer positives Feedback. Die Rückwand ist einfach zu erstellen aber man muss einiges an Gedult aufwenden. Es wird jeder einzelne Stein aus Styrodur( das ist der feste fassadendämmstoff nicht verwechseln mit Styropor)grob mit einem Cuttermesser aus der Platte geschnitten und bearbeitet. Gut geeignet sind diese kleinen Lötbrenner.Nun Stein für Stein ins AQ kleben( AQsilikon) so das eine geschlossene Wand entsteht. Jetzt werden die Steine mit einfachen Fliesenkleber gestrichen( das kann auch vor dem einkleben geschehen) Zum Schluss erfolgt noch eine Versieglung mit Akryl Farblos seidenmatt.Der Fantasie sind bei der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Durch das Bearbeiten mit der Lötflamme wird eine harte Oberfläche ereicht,welche die Fische auch dann nicht anknabbern können sollte der Fliesenkleber mal nicht überallhin gelangt sein. Gruss Mike
Hey Mike,
danke für die Info. Jetzt weiss ich warum du dann doch 3 Monate daran gebastelt hast Gib doch mal bitte nach ca 1-2 Monaten eine Einschätzung zu dem Acryllack. habe selber die Erfahrung damit gemacht, das er sich nach dieser Zeit angefangen hat aufzulösen.