seid 3 bis 4 tagen frisst mein lithobates bock nicht mehr, er ist munter und balzt auch zwischendurch wenn ich abend zum füttern komme bettelt er auch aber wenn er dann das futter vor der nase hat beachtet er es nicht mehr oder er nimmt es kurz in den mund und spuckt es dann wieder aus. zwischendurch wird das futter von dem einen oder anderen auch weichgelutscht und dann wieder ausgespuckt.
ich fütter mit astra cichliden sticks, sera granured, jbl spirulina und selten auch frostfutter.
wird das futter den fischen vielleicht langweilig?
also mein futter steh in meinem aquarium schrank so alt ist das futter nicht vielleicht 1-2 monate ich achte immer drauf das es geschlossen ist und das MHD ist bei allen noch bis 2011
Hi Marisco ! Scheint ihnen absolut nicht zu schmecken. Versuche es mal mit Tropical Astacolor oder D-50 Plus oder Granulat vom Andreas Boesel. Wenn dies auch nicht hilft , würde ich nachfragen wo ich die Fische her habe , was dort gefüttert wurde. Gruß Bernd !
ich glaube auch das ich mir mal anderes futter zulege nur bis vor kurzem war alles ok es wurde alles gefressen ohne probleme von dem granured zum beispiel habe ich schon fast eine ganze dose verfüttert.
naja, würde mal sagen, das alte Aquarianerproblem das absolut jeder kennt.... Wir machen uns schon Sorgen wenn ein Fisch mal 2-3 tage nix oder wenig frisst..... Die Weibchen fressen beim Brüten volle 20-25 Tage absolut nichts,,, schon mal gesehen das eine dabei Verhungert ist???? War heute beim Tierarzt, leider aus traurigen Grund.... Eine Kadango-Lady hat echt Probleme gehabt.... Ergebniss: Zu gutes und vor allem zu VIEL Futter. Drei Tage gebrütet. Tod !!! Wegen zu viel Fett und Fettleber !!! Mein Tierarzt züchtet selber Cichliden seid Jahren mir Erfolg. Er ist übrigens hier in Berlin nur mit Zierfischen voll ausgelastet und in dem Punkt einzigartig kompetent. Die häufigste Ursache für Tod und Krankheiten: Überfütterung > Leber und Verdauungsprobleme > Tod.... Ich hätte es selber nicht geglaubt, aber er hat mir in einer mehr als einstündigen Unterhaltung und Beweissen unter dem Mikroskop gezeigt und erläutert weshalb der die arme Kadango-Lady das Zeitliche gesegntet hat.... Auf den Punkt gebracht: Zu gut im Futter, zu Fett.... dem Stress nicht mehr gewachsen, anfällig für alle Parasiten und Bakterien welche dem gesunden Fisch nichts anhaben können..... Wegen.... naja wegen mir, einem stets um seine Fische besorgten Pfleger der es einfach nur ( zu ) gut meint mit dem Futter. Misst..... wäre meine erste Nachzucht Kadango gewesen. Einfach mal drüber nachdenken....... ich werde jedenfalls versuchen, auch wenn´s sicher schwer fällt, weniger zu füttern... Einzige Ausnahme ( Zitat Tierarzt ) : Jungfische bis 2 Monate alt.... gut und reichlich Futter anbieten.... Artgerecht, wie man so schön sagt.
Auch wenn´s blöd klingt, mach mal 2-3 Tage Futterpause..... jede Wette, der frisst wieder das gewohnte Futter...... Nix für ungut.... Kalle
Zitat von aquakallenaja, würde mal sagen, das alte Aquarianerproblem das absolut jeder kennt.... Wir machen uns schon Sorgen wenn ein Fisch mal 2-3 tage nix oder wenig frisst..... Die Weibchen fressen beim Brüten volle 20-25 Tage absolut nichts,,, schon mal gesehen das eine dabei Verhungert ist???? War heute beim Tierarzt, leider aus traurigen Grund.... Eine Kadango-Lady hat echt Probleme gehabt.... Ergebniss: Zu gutes und vor allem zu VIEL Futter. Drei Tage gebrütet. Tod !!! Wegen zu viel Fett und Fettleber !!! Mein Tierarzt züchtet selber Cichliden seid Jahren mir Erfolg. Er ist übrigens hier in Berlin nur mit Zierfischen voll ausgelastet und in dem Punkt einzigartig kompetent. Die häufigste Ursache für Tod und Krankheiten: Überfütterung > Leber und Verdauungsprobleme > Tod.... Ich hätte es selber nicht geglaubt, aber er hat mir in einer mehr als einstündigen Unterhaltung und Beweissen unter dem Mikroskop gezeigt und erläutert weshalb der die arme Kadango-Lady das Zeitliche gesegntet hat.... Auf den Punkt gebracht: Zu gut im Futter, zu Fett.... dem Stress nicht mehr gewachsen, anfällig für alle Parasiten und Bakterien welche dem gesunden Fisch nichts anhaben können..... Wegen.... naja wegen mir, einem stets um seine Fische besorgten Pfleger der es einfach nur ( zu ) gut meint mit dem Futter. Misst..... wäre meine erste Nachzucht Kadango gewesen. Einfach mal drüber nachdenken....... ich werde jedenfalls versuchen, auch wenn´s sicher schwer fällt, weniger zu füttern... Einzige Ausnahme ( Zitat Tierarzt ) : Jungfische bis 2 Monate alt.... gut und reichlich Futter anbieten.... Artgerecht, wie man so schön sagt.
Auch wenn´s blöd klingt, mach mal 2-3 Tage Futterpause..... jede Wette, der frisst wieder das gewohnte Futter...... Nix für ungut.... Kalle
wow danke für diesen super beitrag, einfach spitze ich werde einen rat mal befolgen und meine fische das wochenende hungern lassen, da ich sowieso nicht lange zuhause bin am wochenende wird mir das nicht so schwer fallen, hoffe ich aber ich werde es durch ziehen!!!
genau das habe ich im anderen Thread auch geschrieben
ich habe jetzt 3 cm jungtiere die dann ins neue einziehen
die bekommen 2 mal täglich futter und haben immer einen dicken Bauch aber das ist bei Jungtieren ja noch was anderes die sollen ja gut im Futter stehen
wenn sie 1cm größer sind wirds weniger
meine Großen bekommen einmal Abends was in 30s zerfetzt wird und jedes 2. Wochenende von Donnerstag Abend - Sonntag Abend nichts und dann haben sie aber hunger das glaub mir mal..die Abdeckung geht auf und das Wasser fliegt mir teilweise so ins Gesicht das ich mir ein Handtuch holen muss