Ja, ich bin auch mal wieder da. Wir haben echt schwere Wochen hinter uns. Jetzt wird es allmählig besser und wir schauen auch mal wieder über den medelschen Tellerrand.
Wie ihr wisst, habe ich mein Malawiheim samt Technik günstig übernommen. Nach anfänglichen Kämpfen mit Blaualgen und leider auch Fischsterben hat sich mein Aqua gut gemacht. Leider macht mir der Filter zu schaffen. Jetzt meine Frage. Soll ich einfach nur die Filtermatten erneuern oder einen komplett neuen Filter einsetzen. Es handelt sich um den Fluval 400. Eigentlich leicht zu händeln, wenn man ihn den mal aufbekommt.
In meinem Tanganika Becken habe ich den Eheim Aquaball drin und mit dem bin ich sehr zufrieden. Was habt ihr für Innenfilter und was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen dank schon mal im Voraus und einen schönen 3. Advent!
hi, hab ,bzw. hatte ich auch schon ein paar fluvalfilter,die waren sehr stoerungsanfaellig.eheim ist zwar etwas teuerer aber es lohnt sich!!! gruss martin
Ich hatte den Fluval FX5 der ist sehr gut, den Rest von Fluval kann man nach einer gewissen Zeit in die Tonne kloppen. Find schon bei vielen an zu lecken usw..
An mein neues AQ kommt ein Filterbecken, ich persönlich bin es leid die ganzen Schläuche zu haben
Hallo, was ich dazu sagen kann ist das ich seit fast 20 Jahren ein Eheim Innenfilter habe und bis jetzt noch nie Probleme hatte.(Musste noch nie ein Ersaztteil austauschen, ausser die Schwäme.) Auch mit den anderen Eheim Aussenfilter die ich besitze bin ich voll zufrieden, und würde diese jedem weiter empfehlen. Auch wenn sie im Einkauf etwas Teurer sind, sind es Filter die eine lange Lebensdauer haben.
Hi, Ich habe auch Fluval und Eheim, würde jetzt nach der Laufruhe der 1250 nur noch Eheim Kaufen, da es sich Lohnt. Sind leider n bissl häftig Teuer aber wenn die Pumpe nervt ärgert man sich doppelt.
ich hab den fluval fx5 hatte auch schone den eheim..der fluval vx5 schlägt alle filter der hat einfach so ne gegantische power der glaubt ihr gar nicht kann ihn nur ratten den zu kaufen.. und erst recht die biofilterung einfach klasse
die Katrin fragt nach einem Filter, der ca. 400l/h fördert, da ist eure nett gemeinte Empfehlung des FX5 nicht sinnvoll. Der wäre da überdimensioniert.
ein filter mit 400 liter kann ich dir den eheim 2213 empfehlen mit 440 l/h habe den selber gehabt im moment läuft er noch am meerwasserbecken soll aber ersetzt werden. ich kann ihn dann verkaufen kann nur noch nich sagen wann genau
die Katrin fragt nach einem Filter, der ca. 400l/h fördert, da ist eure nett gemeinte Empfehlung des FX5 nicht sinnvoll. Der wäre da überdimensioniert.
Man kann ja aber auch die Durchflussmenge reduzieren und hat dann ggf gleich einen rechten Filter da, falls doch mal ein grösseres AQ kommt.
Eine Tolle sache mit 400Liter durchflussmänge bei Malawis ist ja das AQ nur 100Liter ???????? Überdimensionierte Filter sind bei Malawis fast nicht Möglich. Fastformel der Malawi-Haltung : Beckeninhalt Stündlich 4* Umwälzen!!!! Sonst bekommst du deren Scheiße nie Gefildert !!!
Zitat von SchollesM.Eine Tolle sache mit 400Liter durchflussmänge bei Malawis ist ja das AQ nur 100Liter ???????? Überdimensionierte Filter sind bei Malawis fast nicht Möglich. Fastformel der Malawi-Haltung : Beckeninhalt Stündlich 4* Umwälzen!!!! Sonst bekommst du deren Scheiße nie Gefildert !!!
korrekt ich würde den fx ab 450l auf jedenfall ranhänen glaube sogar an kleinere denn man kann die ausläufe an die Oberfläche richten und zudem macht er keine sooo heftige Strömung wie man es denkt...er saugt die Partikel aber im Vergleich zum Eheim 1A an ich hatte den Vergleich
mein neues hat ein Filterbecken, ansonsten hätte ich ihn behalten keine Frage..habe 2m weiter geschlafen nichts gehört