sowas in der Richtung habe ich mir auch schon gedacht aber nach knapp einem Jahr sollte man meinen dass er bemerkt hat dass er es ist oder sich daran gewöhnt hat.
sowas in der Richtung habe ich mir auch schon gedacht aber nach knapp einem Jahr sollte man meinen dass er bemerkt hat dass er es ist oder sich daran gewöhnt hat.
So intelligent sind unsere Schuppenträger nun auch nicht.
Hin und wieder sehe ich sowas bei meinen Böcken auch, die denken anscheinend es wäre ein Rivale!
sowas in der Richtung habe ich mir auch schon gedacht aber nach knapp einem Jahr sollte man meinen dass er bemerkt hat dass er es ist oder sich daran gewöhnt hat.
So intelligent sind unsere Schuppenträger nun auch nicht.
Hin und wieder sehe ich sowas bei meinen Böcken auch, die denken anscheinend es wäre ein Rivale!
Zitat von Christineiha ...Mathias... Das machen meine auch ab und zu. Nur was ich daran komisch finde einer fängt damit an plötzlich schwimmen 3oder 4 gleich mit.Und genau so hört es wieder auf.Ich denke die Spielen,oder wollen den anderen etwas zeigen.Ich habe mal gelesen das würden sie machen wenn die Wasserwerte nicht in Ortnung wären,kann aber bei mir nicht sein die sind in Ortnung. Warscheinlich ist es denen auch mal Langweilig.
machen meine auch fast den ganzen tag außer wenn sie richtig hunger haben. find ich eigentlich schei... sieht schöner aus wenn sie normal durchs becken schwimmen. wenn jemand weiß was man dagegen machen kann bitte bescheid sagen
Da gibt´s kaum eine wirklich erforschte Aussage. Ist so ähnlich wie beim Tiger im Käfig.... Da endet einfach das erblich vorprogrammierteNix für ungut Verhalten eines Tieres. Sowie es beim Tiger im Urwald keine Gitter gibt, dürfte ein Fisch im Malawisee seid zig tausende von Jahren Evolution da selten auf Glasscheiben getroffen sein. Hatte letztlich ein sehr gutes Buch in den Händen welches sich mit solchen Verhaltensmuster beschäftigt hatte. Diese treten oft und in den verschiedensten Formen auf bei Tieren in Gefangenschaft. Und wenn wir uns alle noch so viel Mühe geben. Letztendlich ist und bleibt es ein Aquarium.... jeglicher Versuch die Lebensbedingungen auch nur annähernd den natürlichen Gegebenheiten anzugleichen ist alleine durch die Größe unserer Becken zum Scheitern verurteilt. Man bedenke, ein Mbuna-Männchen beansprucht im See ca. 1 m³ Wasser als SEIN Reich.... Das Berliner Zoo-Aquarium hat ein herrlich großes Haifischbecken...... da könnte man ungefähr die Menge an Malawies halten welche in meinen ca 1200 Liter Becken zusammengerechnet schwimmen ... jedenfalls was die Größe des Beckens und die beanspruchten Reviere angeht.... So ein Wohnzimmer hätte ich gerne.... nix für ungut...... viel Freude an deinen Fische. Ich habe diese auch...... Kalle
Hallo so ein Verhalten hat meine Placidochromis Electra Gruppe immer gezeigt, wenn ich vorm AQ war. Sie hatten Hunger und sind auf und ab geschwommen und haben dabei das Maul gegen die Scheibe gedrückt und geöffnet...
Ja, ich denke dieses Verhalten hat schon jeder beobachten können. Da endet einfach ein angeborenes Programm und die Tiere weichen auf eine Art Verlegenheitsverhalten aus... Kann man auch beobachten wenn zwei Männchen sich streiten. Irgendwann kommt ein Punkt wo Beide irritiert sind. Dann beginnt das Ganze von vorne, als ob in der Natur der Unterlegene abgehauen wäre und der nächste Gegner in die Quere kommt. Oder es kommen Verhaltensmuster die in dem Zusammenhang absolut ungewöhnlich sind, so eben auch das Auf und Ab an den Scheiben. Ist sozusagen Psychologie auf Intelligenzebene von Fischen. Sie handeln zum größten Teil nach seid jahrtausende alte antrainierte Verhaltensmuster. Da kommen Scheiben nicht vor und unterlegene Gegner verschwinden in den Weiten des See´s. Da gibt´s Seitenlange Artikel in Wikipedia und dicke Fachbücher von Verhaltensforschern. Ich würde mir da jedenfalls keine Sorgen machen. Spätestens wenn´s Futter gibt hört der Auf mit der Marotte.
ja macht bei mir ein Bock auch, hoch und runter und dann wieder ne Runde im Becken und wieder hoch runter, übrigens er hat besonders viel Spaß dran nach nem Teilwasserwechsel ...
ja macht bei mir ein Bock auch, hoch und runter und dann wieder ne Runde im Becken und wieder hoch runter, übrigens er hat besonders viel Spaß dran nach nem Teilwasserwechsel ...
Gruß und Schöne Weihnachten an alle
hey des is bei mir auch so eigentlich macht des nur mein auratus bock und der macht des auch sehr gerne nach nem wasserwechsel
Hi, denke auch die sehen "einen Konkurenten" (also sich selbst) im Spiegelbild der Scheibe.
Ich habe zB. einen einzelnen Astatotilapia "Yellow Belly", der zeigt normalerweise absolut keine Farbe seit er alleine ist (die brauchen anscheinend ein W oder Konkurenz um Farbe zu zeigen). Hatte vorher mal zwei Männchen davon, da war einer voll gefärbt, der andere bleich.
Naja, jedenfalls wenn dieser einzelne jetzt vor der Scheibe hängt und dort auf und ab schwimmt färbt er sich vom bleichen in volle Farbe, aber auch nur dann ! Daher denke ich auch stark, daß es das Spiegelbild (also aus Sicht der Fische ein Konkurent in seinem Revier) ist, was die Fische animiert an der Scheibe auf und ab zu schwimmen.