ich habe mir ein Becken neu eingerichtet welches jetzt schon 10 Tage läuft. 10 % des Wassers ist aus meinem anderen Becken der Rest aus der Leitung. Damit der HMf schneller einläuft habe ich einen eingelaufenen Filter im Becken ausgedrückt und ihn für einen Tag vor den HMf gelegt. Um den Nitritpeak zu bekommen habe ich jetzt 10 Tage, zweimal täglich gefüttert. Aus meinem anderen Becken habe ich abgesaugte Schei.. mit Wasser 2 Tage stehen lassen( ca. 10 Liter ), und Nitrit gemessen, weit über 2,0 mg/l, auch mit mit rein gegeben. Aber der Nitritwert ist mit ca 0,08 so gering das man denken könnte ich hätte ihn verpasst, wenn da nicht das Ammonium mit gemessenen 0,25 mg/l und steigend wäre. Daraus müsste eigentlich noch Nitrit entstehen aber das Ammonium steigt und das Nitrit sinkt. Was nun? 50 % WW gemacht, Ammonium ist nun stabil bei 0,25 und Nitrit sinkt ganz langsam weiter!?
Mathias, wieviel Liter hat denn das neue Becken? Animpfen mit altem Filtermaterial, welches man ausrückt ist schon mal eine sehr gute Idee. Aber warum Du "alte Sch....", die auch noch 2 Tage gefault ist in einem Eimer, mit ins Becken getan ist - ist mir ein Rätsel Wo hast Du denn den Tipp her???????? Es wäre völlig ausreichend gewesen, das Becken mit dem alten Filtermaterial anzuimpfen und dann vorsichtig 1 x Tag ein paar Flocken Futter rein, einen WEls und gut ist. Mit dem Ammonium im Wasser musst Du jetzt sehr aufpassen - ist hoch giftig. Bloss keinen Fisch rein tun! Da hilft nur WW, WW, WW. Und dann füttere nicht so viel, nur hin und wieder ein paar Flöckchen! Leute, korrigiert mich ruhig, aber ich hätte es echt nicht so gemacht und kann es logisch auch nicht ganz nach vollziehen.
durch die Neueinichtung des Beckens sind noch keine Bakterienkulturen im Becken vorhanden. Du hast zwar versucht, Bakterien durch Aquarienwasser und Filtermaterial einzubringen, aber die Filter benötigen Zeit, damit sich dort genügend Bakterien ansiedeln. Durch die Futtergaben hat sich im Aquarium Ammonium gebildet, dass durch Bakterien zu Nitrit umgewandelt wird. Wenn du also einen hohen Ammoniumwert und einen kleinen Nitriwert hast, ist das ein Zeichen, dass nicht genügent Bakterien für die Umwandlung im Becken vorhanden sind. Beachte bitte auch, dass der Ammoniumwert nicht weiter steigt, da bei pH-Werten über 7,2 Ammonium zu giftigem Ammoniak umgewandelt wird. Das Becken ist also noch nicht eingelaufen, da nicht genügend Nitrosomonas Bakterien vorhanden sind. Ammonium dient auch für Wasserpflanzen als Nährstoff - zersetzende Pflanzenteile bilden allerdings auch wieder Ammonium. Der Nitripeak entsteht, wenn nicht genügend Nitrobacter Bakterien vorhanden sind, die Nitri in Nitrat umwandeln. In deinem Becken scheint aber die Vorstufe noch nicht optimal zu laufen. Viele Grüße Ingo
Das Becken hat 120 Liter. Mit der Sch.. im Eimer wollte ich mir Nitrosomonas im schnellgang züchten damit diese dann im Becken ihre Arbeit tun können, war wohl falsch gedacht, nagut. Dass der Hmf eine Längere Einlaufzeit brauch wusste ich schon weil ich schonmal ein kleineres Becken mit HMf ausgstattet habe. Mit altem Filtermaterial welches ich ca 2 Tage drin liegen ließ dauerte die Einlaufzeit 6 Tage, der zweite und der dritte Tag Nitrit über 2,0, fünfter Tag knapp unter 0,1 und sechster Tag ganz knapp über 0. Danach jeden 2. Tag einen Fisch rein und alles super. Ich dachte diesmal geht es genauso. Dann muß ich noch warten bis ich loslegen kann.