an alle! Hier stelle ich nun endlich mein Becken vor! Gefiltert wird über 2 Fluval 404 (mechanisch) und 1 Eheim Professionel 2 (biologisch) und einem Innenfilter Sera 1200L.
so sieht es im allgemeinen aus:
und hier noch ein paar einzelne Fisch-Fotos. Alle Fische sind noch nicht voll gefärbt, da das Becken so mit dem kompletten Besatz erst ein paar Tage läuft.
"kleiner" Aulonocara Benji Benga
Aulonocara "Blue Neon"
Aulonocara "Eureka"
Aulonocara "Maleri Maleri"
Aulonocara "Marmelad cat. OB"
Aulonocara "Red Rubin"
Aulonocara "Red-Flasch"
Aulonocara "Stuartgranti Chilumba"
Aulonocara "Stuartgranti Ngara-Mdoka"
Aulonocara "Stuartgranti Pombo Rocks"
Aulonocara "Fire-Fish" und "Red Orchidee"
"kleiner" Aulonocara "Ethelwynnae"
Aulonocara "Jakobfreibergi Otter Point"
"kleiner" Aulonocara "Kandeense Kande"
Otopharynx Lithobates "Black Orange Dorsal"
Otopharynx Lithobates "Sulpur Head"
Scianochromis Freyeri "Ahli"
Labidochromis yellow
Ich hoffe, es gefällt Euch. Sind ja nicht alle Fans von Männerbecken. Muss man ja auch nicht. Jeder hat das, was er am besten halten kann.
es ist ein wunderbares Becken. Deine Tiere stehen sehr gut in Farbe und sehen gesund aus. Ich wäre aber neugierig, was da für schöner Nachwuchs ranwächst. Deswegen gehören für mich auch die Damen mit in das Becken. ( schon den Böcken zuliebe )
Hallo Nicole ! Finde das Becken super und die Tiere zeigen ordentlich Farbe. Aber Männer brauchen doch eine Gespielin , damit das Leben freudiger wird und mehr Spaß macht Alles im ganzen sehr gut gelungen Lg. Bernd !
Danke Euch schon mal fürs Feedback. Ich verstehe ja, dass es nicht jedermanns Sache ist mit den Männern. Ich habe halt nicht so viele Möglichkeiten wie andere (Platz, Geld).
Weiss denn jemand wie schnell die Aulos wachsen - wann sind sie ausgewachsen? Ich hab ja auch ein paar kleinere, die auch noch nicht so eine starke Färbung haben.
Ja dann mal loooooooooooooos - ich kann es wirklich nur empfehlen. Und ich finde es auch "doof", wenn man massenweise Fische produziert und sie dann nicht los wird oder verschachern muss oder als Notlösung halt nen großen Räuber einsetzt - ne das ist mir ja auch nix
Ich würde Dir aber raten, jeweils immer nur 1 Männchen von einer Art/Sorte.
Ne das nicht - ist ja mein erstes Männerbecken. Aber ich habe es viel gelesen und auch von anderen gehört, die ein reines Männerbecken haben und Probleme bekamen, wenn sie 2 gleiche Böcke hatten. Kann natürlich auch gut gehen. Ich wollte es aber nicht riskieren und so habe ich ja noch viel mehr Vielfalt mit lauter verschiedenen Böcken.
Hi Nicole, würde gerne mal aufn Kaffee vorbei kommen, ich hoffe es stört nicht wenn ich mit meinem Fangnetz in bissl im Becken rumfische ..... hihi ne kleiner spaß. Ich finde dein Becken echt gelungen vorallem sind genug Böcke da damit sich die hackerrei verteilt und viele von dennen sind auch meine Favoriten für ein Bockbecken. Kurz und knapp Daumen hoch sehr genial das Becken inkl. Inhalt
Isa! Auf nen Kaffee ist jeder Aquarienfreund gerne willkommen - aber OHNE Netz bitte Ich habe die 15-Liter-pro-Fisch-Rechnung gemacht und dann noch einen leichten Überbesatz obendrauf - wird ja immer empfohlen. Somit habe ich 23 prächtige Böcke und dann noch die 6 yellows (2M-4W). Ja und Bernd.... den großen Wabenschilderwels und 2 Antennenwelse - aber die zählt man ja nicht