Hatte vor einigen Tagen an meinen 450 ltr Becken + Juwel Innenfilter (1000 ltr/h) die Pumpe (1500 ltr/h) eingebaut. Seitdem war bei meinen Aulonocaras teilweise die Farbenpracht weg, und die Fische schwammen unruhig herum. Gestern wechselte ich wieder auf die kleine Pumpe. Siehe da, eine Stunde später waren die Farben wieder voll, sowie ein normales Leben im Becken. Die Lage und der Strömungswinkel hatten sich nicht geändert, nur die Strömung war natürlich stärker.
ich schätze mal das sie sich bei der stärkeren strömung nicht mehr so wohl gefühlt haben,sie hätten sich wohl erst an die neue strömung gewöhnen müssen.wenn die alte strömung ausgereicht hat,warum sollte man dann überhaupt was ändern.
hatte auch das proplem gehabt wo ich meine neue pumpe angeschloßen habe hatte erst gedacht das es am fitlermaterial liegt hatte das filtermaterial aus der alten pumpe rein getahn war aber immer noch so hatte dan die ausstömung geregelt und auf merere tage erhöt und jetzt ist alles in ordnung warscheinlich die auströmung zu hoch gleich
Zitat von CalimeroIch frage mich bei der ganzen Strömungsgeschichte immer, wo ist die Strömung im Malawisee?
Hallo Sandra,
die Strömung im See ist extrem an vielen Orten dort. Du darfst den See nicht mit einer Pfütze um die Ecke vergleichen. Die Ausmaße des See`s sind denen eines Meeres etwa gleich. Und in stürmischen Zeiten hats dort Wellen, die mal eben 3m hoch werden. Wenn du mal auf See warst (Fähre oder solche Spässe) weisst du was ne 1,5m Welle mit so einem Kutter macht.
Und in Ufernähe gibts immer Brandung, die dann die von dir gesuchte Strömung erzeugt.
erstmal ist der Malawisee kein "geschlossener" See, sondern verfügt über Zuflüsse, wodurch schon eine Strömung entsteht, da ja Wasser in den Seefließt.
Zum anderen ragen im Norden die Livingstone Berge auf bis zu 2500 Meter Höhe als Steilküste auf, hier ist oft recht stürmisch und es können gefährliche Fallwinde auftreten, die auch eine Strömung erzeugen.