ich denke, dass Dein Futter für die kleinen zu Groß ist.
XXL Flocken und Sticks würde ich mal in einem Mörser zerkleinern. Die gefrorene Artemia würde ich auch weglassen und stattdessen dekapsulierte Artemia (Pulver) oder Plankton Pulver nehmen. Ansonsten gibt es bei Andreas Boesel verschiedene Futtergranulate in entsprechender Körnung, das Sie für Jungfische verwertbar sind.
Moin Mark ! Mit dem Farbflocken kommt es auf den Hersteller an. Ich gebe von Tropical Astacolor und D-50 Plus. Außerdem entkapselte Artemia. Plancton und wie Marc schon schrieb, Granulat vom Andreas in der dementsprechenden Größe. Jede Woche ein manchmal auch zweimal WW und die Fische wachsen und bekommen vor allen Dingen schon Farbe. Gruß Bernd !
Was heisst denn bei dir sie wachsen nicht schnell?
Ich sage immer, wenn meine Nachzuchten um 1cm/ Monat wachsen ist das ok.
Du schreibst, dass du die Kleinen in einem 600 Ltr AQ hast. Wieviele Fische sind es denn dort drin, denn bei der Grösse und "wenig" kleine Fische finden die ihr Futter nur recht mühsam.
wie bereits erwähnt, ist ein Wachstum von ca. 1 cm/Monat super, aber ist immer abhängig von den Wasserwerten, den Tieren selbst, dem Futter und auch der Wassertemperatur. Ich selber habe immer in nem kleineren AQ die Jungfische hochgezogen, da ich da einen besseren Überblick über den Bestand und den Wachstum der Tiere habe.
wow ein 600l aufzuchtbecken,wenn das mal nicht gross ist.ich würde es in kleinere abschnitte unterteilen damit ich einen überblick über meine nachzuchten hätte. ich wechsel mein wasser bei den aufzuchtbecken alle zwei bis drei tage,also zwei bis dreimal die woche um die 40%-50% und sie wachsen super heran.dazu füttere ich ich die kleinen dreimal am tag mit feinem granulat.zerriebenen flockenfutter und dekapsulierte artemia.
das flocken futter ist von astra 10l eimer xxl flocken , zereibe ich ja auch beim füttern .
sticks von jbl novo stick M für childen lasse ich einweichen und zereibe es in den finger ganz klein , FAST wie staub.
artemia frost einmal die woche .
also meine fische sind in 1jahr erst 5cm ist das ok oder nicht , ich würde euch sonst auch bilder reinsetzten ? und sie sind auch noch lange nicht geschlechts reif ... ich gebe mir hier immer so doll mühe und spare auch keine euro aber leider klappt es irgentwie schlecht .
genau wie mit Cyrtocara moorii , da bekomm die nachwuchs und ich bekomme den nachwuchs nie größer als 0,5mm den gehen sie mir ein , fütter die auch mit mikromin staubfutter , auch 3 mal am tag .
vielleicht kann mir ja mal einen einen link reinstellen , wo ich gutes futter bekomme , der preis ist mir egal wenn es um die tiere geht !
das 600l becken für die jungfische , ist mit viel lochgestein besetzt , aber sobald es futter gibt sind alle oben da und hauen sich den magen voll.
hallo so wie ich das lese fütterst du futtersorten mit recht wenig vitaminen, bedenke das die vitaminwerte die auf der verpackung stehen werte vor der herstellung also vor dem erhitzen sind.
einen linkg stelle ich wegen eigenwerbiung nicht ein, aber den wirst du bestimmt bekommen wahrscheinlich auch ein paar links. aqchte bitte darauf das jungtiere einen erhöhten bedarf an vitaminen haben.
hallo, ich habe da was gefunden wie ich füttern soll, werde gleich losfahren und das alles holen .... danke auch für das angebot mit dem 10 prozent , aber das ist viel zu wenig .
Die frisch aus dem Maul entlassenen Jungen werden nach Aufbrauch ihres restlichen Dottersackes mit geschlüpften Artemianauplien gefüttert. Auch die Cyclops sind sehr klein und können sehr balde gefüttert werden. Mit den zwei Trockenfuttersorten Hikari Balls und Cichliden Sticks habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Futter wird unter einem festen Gegenstand komplett zerrieben.
Ab einer Größe von ca. 3cm füttere ich dann gefrorene Artemia (Golden Gate). Diese sind ungefähr einen halben Zentimeter groß. Flockenfutter wird sogar schon aber einer Größe von 2cm gereicht. Ich habe dabei sehr gute Erfahrungen mit dem Flockenfutter Tetra Red Rubin gemacht. Das Hauptfutter besteht aber aus Cichlidensticks und Hikari Balls. Je nach Fischart wird mehr oder weniger Hikari Balls gefüttert. Für spezialisierte Aufwuchsfresser ist es nämlich notwendig ein Futter zu reichen, das einen besonders hohen Anteil an Spirulina Algen aufweist.
Hi Mark ! Eine kurze Frage dazu. Dir sind 10% Rabatt zu wenig oder was meinst Du damit? Frage mich ernsthaft mit Deiner Futteraufstellung was da preiswerter sein soll, von besser garnicht zu sprechen. Mit den Cichlidensticks und Hikari , willst Du wohl Deine Malawis großhungern. Wer bei seinem Hobby schon am Futter sparen will, ist für mich persönlich auf den Holzweg oder ich habe Dich völlig falsch verstanden. Dann kannst mich ja korrigieren, damit ich wieder was dazu lerne. Gruß Bernd !
ich habe 3 stunden im i net veruscht eine futtertabelle zu finden nach der ich mich vielleicht ein bißchen mehr richten kann....
mit den 10prozent , meinte ich das es mir einfach zuviel aufwand ist mit überweisen und warten , den bei der masse die ich mal wieder holen muss kommt es den auf 10€ auch nicht mehr an und ich habe es sofort .
kann es vielleicht sein das du mein text oben nicht ganz gelesen hast , da steht das ich nicht geize wenn es um meine tiere geht , deshalb frage ich ja hier , hat ja auch gut geklappt . und ich möchte meine malawis nicht großhungern lassen , den sonst würde ich hier ja nicht fragen ! denke da habe ich mich einfach falsch aussgedrückt oder wir haben uns missverstanden sry .
danke auch an marc-andree , habe mich damit auch belesen und finde die tipps SEHR GUT !!
aber dein satz: laß ihn machen, wenn er meint mit der Futterzusammenstellung das Ei des Columbus entdeckt zu haben.
als ich deine Zusammenstellung gelesen habe, dahcte ich erst umständlicher geht es nicht.
Ich benutze für die unterschiedlichen Altersgruppen das Futter von Andreas. Ab und an bekommen sie ein Nonnameprodukt, damit sie nicht zu sehr verwöhnt werden!
Die Preise vom Andreas sind absolut top, wenn du mal mit anderem Markenfutter vergleichst.
Hikari kann ich nicht empfehlen, habe es selbst probiert.
Aber lass dich nicht beirren, du kannst füttern was du möchtest.