In den Verkaufsanlage von mir hat jeder Becken Lochbohrungen. Das bedeutet jedes regal 7 Locher. Da ich die 2 Regale nutzen will fur Zucht brauche ich nicht viel Strohmung oder?
Die aufwand mit Rohren ist mir zu gross und deswegen will ich die Locher zumachen. Und dan in jeder Becken Mobile HMF einsetzen. Je Nach grosse.
Frage 1. Kann ich die Bohrungen mit silicon und Plexiglas zukleben? Mann sagt immer mit Glass aber ein Glasschneider habe ich nicht und 4mm Plexiglas habe ich noch genugend liegen.
In jedes Regal will ich, (habe ich schon) 2 Becken die Trennwand entnehmen wadurch ein grosses Becken entsteht(enstanden) ist. Das werden dan 200l pro Becken.
Frage 2. Kann ich das ganze Regal mit eine Luftpumpe betreiben, wobei ich 2 grossere Becken hab, und 1 in drei geteilt ist?
Hallo Lars wenn du 4mm Plexiglas hast reicht das dicke nur vorher wie auch beim Glas die zu klebenden stellen gut säubern und ruhig etwas dicker das silli auftragen und min.24Stunden trocknen lassen ,wenn du alles sauber verarbeitest hält das in hundert Jahren noch hat doch nichts zu halte der Druck kommt doch von oben da passiert nichts,und zu deiner Frage 2 kann ich auch zu hundert prozent sagen ja das geht auch wen du eine ausreichende Pumpe hast
Hi, also mit Plexiglas würde ich die Löcher nicht zukleben, wenn dann mit Glas, denn Plexiglas ist Kunststoff und Kunststoff härtet früher oder später aus ( beschleunigt wird das durch UV Licht ) und wird spröde oder reißt. Ich würde mir unten dran einen abstellbaren Hahnen ran machen, mit Gardena Anschluß so brauchst du beim Wasserwechsel nicht das Wasser mit dem Schlauch ansaugen, sondern nur unten Schlauch auf den Hahnen stecken, Hahnen auf und wasser läuft, das ist uper einfach und Zeitersparend, Hatte auch mal so ein 120x60x60 Becken wo das dran war, echt genial.
Hi Christian wo soll den zum Beispiel auf der Bodenplatte die UV Strahlen herkommen?und was die haltbarkeit betrifft (Rissig oder porös ) es gibt sogar ganze Aq.aus Plexiglas und die halten auch ,aber muss auch jeder selber wissen was und wie er es macht wir hier können nur unsere Meinungen und erfahrungen mit geben
ich würde dir auch nicht empfehlen, die Löcher mit Plexiglas und Silikon zu verkleben, da wie schon oben gesagt, Plexiglas ein Kunststoff ist und Silikon kein Kunststoff klebt! Kaufe dir einen Glasschneider (kostet nicht die Welt) und schneide dir aus Glas die passenden Stücke zu. Meines Wissens nach werden z. B. Plexiglasaquarien nicht geklebt sondern verschweißt und/oder mit Spezialkleber abgedichtet. Diese Spezialkleber lösen die Oberfläche des Kunststoffes an ähnlich wie Tangit bei Weich PVC.
Hi, das würde ich auch gerne wissen. Bei meinem Silikon ist das kein Problem hab selber schon nen Überlauf aus Plexiglas mit Silikon verklebt, und welch ein Wunder bis heute dicht.
ich würde dir auch nicht empfehlen, die Löcher mit Plexiglas und Silikon zu verkleben, da wie schon oben gesagt, Plexiglas ein Kunststoff ist und Silikon kein Kunststoff klebt! Kaufe dir einen Glasschneider (kostet nicht die Welt) und schneide dir aus Glas die passenden Stücke zu. Meines Wissens nach werden z. B. Plexiglasaquarien nicht geklebt sondern verschweißt und/oder mit Spezialkleber abgedichtet. Diese Spezialkleber lösen die Oberfläche des Kunststoffes an ähnlich wie Tangit bei Weich PVC.
Zitat von MalawidreamsHi, das würde ich auch gerne wissen. Bei meinem Silikon ist das kein Problem hab selber schon nen Überlauf aus Plexiglas mit Silikon verklebt, und welch ein Wunder bis heute dicht.
Gruß
cool das es doch noch jemanden gibt der bescheid weis Daumen hoch ,aber lassen wir es besser und überlassen es den Profis hier lol
Vielen dank fur eure Antworten.... Ich merke das es unterschiedliche Antworten gibt. Aber vielleicht habt ihr verpasst das den erstellungsdatum dieser Thema ende November 2009 war. Was ich gemacht hab: 4 mm Plexiglas genommen und in Stucken von 20x20 cm geschnitten. Alles fetfrei saubergemacht. (das Glas und das Plexiglas) Dann das Plexiglass mit eine Schicht von 2 mm Silicon festgeklebt, und dafur gesorgt das das gegen die Hinterseite vons Becken gedruckt ist. Ein extra Streife Silicon und fertig. Auch die unterseite (das Loch) gefüllt mit Silicon. Diese Konstruktion läuft seit Dezember, und muss sagen ohne Problemen.
nun muß ich lachen : genau das was Du gemacht hast wollte ich dir gerade raten / schreiben. ich habe schon etliche AQ's selbst gebaut und damit Übung, es gibt häufig mehrere Lösungen.....
Dan bin ich aber berühigt. Ich hab es einfach versucht in der Hoffnung das richtige zu tun. Und wenn die Berliner es genau so schaffen......kann es ach in Potsdam klappen.
p.s. Du brauchst noch keine Kinderbetreuung fur deine Flavus????
Also was sagt uns das ?????????? man kann Plexi.doch mit Silli. kleben und es passiert nichts,hast du gut so gemacht und es ist am billigsten so für dich gewesen top