Früher benutzte ich Eheim Außenfilter,aber da hatte ich nur schlechte erfahrungen mit gemacht. (wasserpanscherei bei säubern). Riesen Zeitaufwand. Jetzt laufen 2 Motorinnenfilter mit schaumstoffpatronen,wasser glasklar tolle Biologische leistung,superbequem und schnell zu säubern und sorgen auch für gute wasserbewegung an der oberfläche.
Ich benutze einen Außen- und Innenfilter. Den Außenfilter für die Bakterien und den Innenfilter für die Feinpartikel. Der Innenfilter muss in zu kurzen Abständen gereinigt werden, dass sich dort keine positiven Bakterien voll entfalten können. Wenn man bedenkt das die positiven Bakterien ca. 3 Monate brauchen um 100%ig zuarbeiten und der Innenfilter meist alle zwei Wochen sauber gemacht wird, klingt das logisch.
Beim reinigen der Schaumstoffpatronen,achte ich immer auf die gleiche wassertemperatur wie im Becken,da werden beim vorsichtigen auswaschen keine bakterienkulturen zerstört. d.h.sobald die patrone nach ein paar minuten am filter sitzt reinigen deine kleinen bakterienfreunde wieder mit. (siehe auch "Impfen" eines neuen Beckens).
Hallo, ich verwende ein Mischung aus Leistungsstarken Außenfiltern (2x 1200ltr) und vorgeschaltenden Mattenfiltern. Dadurch kann die Filterdauer der Außenfilter erheblich verlängert werden.
Hallo,jetzt haben meine beiden Innenfilter noch unterstützung bekommen. Habe einen Eheim Aquaboal als zusätzlichen oberflächen und strömungsmacher angeschlossen.
also ich nehme auch alle beiden Filterarten,weil man nach etwa zwei Wochen den Innenfilter sauber machen kann und der Außenfilter länger stand hält.Also ich nehme nur Eheim Außenfilter und muß sagen das ich keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Ich bin jetzt am Überlegen wenn ich mein Becken Umstelle, mir einen Größeren Eheim Außenfilter zu holen,die gibt es jetzt auch mit weniger Watt Zahl.Somit kann man noch Energie sparen bei gleicher Motor Leistung.Euch noch viel Spaß und jeder hat so seine Erfahrungen gesammelt.
also ich nehme auch alle beiden Filterarten,weil man nach etwa zwei Wochen den Innenfilter sauber machen kann und der Außenfilter länger stand hält.Also ich nehme nur Eheim Außenfilter und muß sagen das ich keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Ich bin jetzt am Überlegen wenn ich mein Becken Umstelle, mir einen Größeren Eheim Außenfilter zu holen,die gibt es jetzt auch mit weniger Watt Zahl.Somit kann man noch Energie sparen bei gleicher Motor Leistung.Euch noch viel Spaß und jeder hat so seine Erfahrungen gesammelt.
Tschau Ronny
Ich wohne nur einen Steinwurf 2,5 km von der Fa. Eheim entfernt und muß sagen,diese Dinger sind viel zu teuer,da gibts vergleichbare filter,die nur einen bruchteil davon kosten,ist aber nur meine persöhnliche meinung.
Zitat von Stefan-Hubereheim ist zwar teuer, aber dafür meiner meinung nach die besten Filter die es gibt... verlieren so gut wie nicht an leistung... Soweit meine Erfahrung. Ich würde mir immer wieder nen eheim kaufen... Außerdem, wenn wirklich was kaputt geht, die ersatzteile kann man überall kaufen. Und wenn ein Filter kaputt geht, dann sollte es ja schnell gehen. Da gehts nicht, dass man 6 Wochen oder so warten muss, bis das ersatzteil da ist.
LG
Stefan
Wenn du einen original Nachbau wie z.B.einen aus der Bioforce Serie von Jebao 912-918 hast,dann passen auch die Eheim ersatzteile dazu. Aber da ein vergleichbarer Eheim Filter mind.3-4 mal teurer ist,kaufst du dir einfach einen neuen,falls etwas kaputt gehen sollte und bist immer noch viel günstiger dabei und wenn man sich so umhört,dann taugen die günstigen Filter genau gleich wie die Teuren,logisch,sind ja baugleich.
Hallo Danny, Da ich aus unserem 450l becken den Innenfilter aus Platzgründen raus haben wollte war ich vor einiger zeit auf der Suche nach einem geeigneten Außenfilter. Dabei wurde ich auf den UnimaxProffesional FZKN 700 aufmerksam gemacht. Dieser hat zwei Ansaug und 2 Ausströmerventile, so dass Du nur mit diesem Filter Becken in dieser Größe betreiben kannst. (und sogar noch etwas größer) Er hat eine Durchflussmenge von 1700l/h. Wir haben uns für die FZKN 700 Plus Variante entschieden. (mit UV-Filter) Um einen Vergleich herzustellen mit anderen Filtern müßte man hier vergleichbare JBL oder Eheimfilter gegenüberstellen. Dann erkennt man das der Unimaxfilter ein Top Preis-Leistungsverhältnis bietet. Im Endpreis sind hier schon alle Filtermedien inklusive. Und was natürlich mit das wichtigste bei einem Außenfilter ist: Er ist so gut wie geräuschlos. (Auch immer noch nach dem ersten Reinigen, da hab ich schon andere Efahrungen sammeln müssen) Bei Interesse einfach mal googlen und die Preise vergleichen.
Welchen Innenfilter würdet ihr empfehlen für ein 300ltr Aquarium? Ich hab paranoia einen Aussenfilter anzuschliessen, vll legt sich das mit der Zeit, vorerst möchte ich aber auf jedenfall nur mit einem Innenfilter arbeiten.