Nach praktischen erfahrungen,ist eine höhere temperatur von 1-2 grad zu den standardtemperaturen von 24-25 grad vorteilhaft,wenn sonst alles stimmt und es mir dem nachwuchs partout nicht klappen will. aber auch bei den üblichen 25 grad sollte es mit dem nachwuchs keine probleme geben.
habe in meinen ganzen becken 24-28 grad und irgendeiner hat immer die backen dicke, der einzige wo nichts passiert ist mein wf aulonocara blue neon(chiwindi),vielleicht hat da jemand nen tipp für mich,er wird weder unterdrückt noch scheint´s ihm schlecht zu gehen,er hat zwei weiber,aber sein interesse ist eher mäßig-gibt´s schwule fische? gruß jup
Hallo Leute! Hab in meinen Becken 26-27°C und beim Wasserwechsel gehts mal für nen halben Tag bis auf 20°C runter. Diese Tem. unterschiede regen die Weibchen zum leichansatz an. Könnte schonwieder mit meiner Melanochromis maingano-zucht beginnen. Scholle
bei mir sinds so zwischen 23 - 26°C je nachdem wann der wasserwechsel ist.
@ Jup wegen dem einen der nicht so richtig mag - hast du ihm mal von den Weibern getrennt und nach einer Weile wieder hinzu gesetzt? - Den Fehler hab ich mit einem meiner Fische mal gemacht - seit dem hab ich da regelmäßig Nachwuchs.
Hallo ! Obwohl es paradox klingt, aber ich habe zwischen Sommer und Winter unterschiedliche Temperaturen in den Becken. Da ich keine Heizungen in den Becken außer den frisch geschlüpften habe, gleicht sich die Wassertemperatur den Zimmertemperaturen an. Im Allgemeinen kann man sagen, je nach Jahreszeit zwischen 22 und 28 Grad. Wie schon richtig bemerkt wurde , bei WW geht die Temperatur auch mal auf 20 Grad. Im Sommer muß ich sogar öffters die Wassertemperatur mit Kaltwasser drücken. MfG. Bernd !
Also ich hatte anfangs immer konstant 24-25 Grad im Becken, aber absolut keine Zuchterfolge. Seit ca. 3 Monaten hab ich nun die Temperatur auf 26 Grad und jetzt hab ich immer wieder und von (fast) allen Fischen die ich im Becken hab.
Zitathabe in meinen ganzen becken 24-28 grad und irgendeiner hat immer die backen dicke, der einzige wo nichts passiert ist mein wf aulonocara blue neon(chiwindi),vielleicht hat da jemand nen tipp für mich,er wird weder unterdrückt noch scheint´s ihm schlecht zu gehen,er hat zwei weiber,aber sein interesse ist eher mäßig-gibt´s schwule fische?
Auf diese Farge hab ich sogar eine Antwort: JA. Ich habe mein Becken vor einer ganzen Weile mal umgebaut und zu meinen Pseudotropheus noch junge Ahlis dazugesetzt, kaum dass das Ahli Mänchen drin war haben sich meine zwei Männer in eine Ecke verzogen und keine Weiber an sich ran gelassen und voll mit der Balz angefangen. Erst dachte ich das sei ein Machtgehabe, aber das tun die auch heut noch und sie schwimmen auch immer zusammen rum, aber Gott sei dank sorgen sin immer noch für nachwuchs. Nur wenn sie zusammen sind dann darf auch kein weibchen zu nahe kommen die wird gnadenlos verjagt. sieht schon süß aus mit meinen schwulen fischen ich hab sogar ein video muss ich aber erst noch ins netzt stellen. gruß Melli