habe folgendes problem mit den algen bei meinen Eltern in ihrem Becken wollte mal fragen ob es was bringt andere leuchtstoffröhren rein zu machen sie haben zur zeit 2 T8 mit 38w alle beide im gelben ton und zusätzlich noch eine uv anlage einbauen was haltet ihr davon
das sind meiner Ansicht nach Pinselalgen.....mit die hartnäckigsten Algen, die man haben kann.... Ich habe mit denen immer im Sommer das Problem...da hilft nur Wasserwechsel, WW,WW...befallene Blätter gnadenlos abknipsen...dann sollte man es in den Griff bekommen
Hi Renè! Ich hatte die Dinger auch früher in meinem Gesellschaftsbecken! nur waren da die Algen schon viel länger als bei dir. Es gibt da so nen klasse Ratgeber von Dennerle. Den hat mir damals mein Aquadealer geschenkt. Darin steht: nicht düngen, licht nicht so lange brennen lassen, alle Blätter mit diesen Algen entfernen und schnellwachsende Pflanzen oder Schwimmpflanzen rein, die den Algen die Nährstoffe wegnehmen. Ich hab mir damals so ne Schwimmpflanze gekauft. sau billig das Zeug. und damit hab ich das in den Griff bekommen. Ich glaub die Pflanze hieß Froschbiss. Sah aus wie die Wasserlinsen nur viel größer.
schon mal für die tips mit dem planzen werde es mal machen bei dem wasserwechsel wie of solte sie es tuhen zu zeit mache sie alle zwei wochen 1/4 des kecken
Ralle! Nee... Muschelblume meinte ich nicht. Die hab ich damals nicht genommen, weil sie zu hoch wird und wegen die Blüten. Die hätt mir meine Abdeckung hochgehoben.
MOIN die hatte ich auch jetzt keine einzige mehr. die anubis wachsen fast alle sehr langsam und sind so von natur aus schon anfällig, algen anzusetzen. habe aber die ränder einfach abgeschnitten. die kompletten blätter entfernen- mit pech bleibt dann- je nach befall nur ein dicker stengel über...
hatte das becken mechanisch mit bürste und aq sand geschrubbt- die scheiben natürlich nicht. dann wasserwechsel nach der mech. entfernung und die erste filterstufe gereinigt.
schnellwachsende pflanzen sind da immer von vorteil, nur im barschbecken nicht immer von langer dauer, da nicht alle barschfest sind.
algen nutzen immer eine nische. eine veränderung, um eine algenart zu bekämpfen, kann eine nische für eine andere algenart schaffen.
das netz ist voll mit infos und ein jeder sollte sich mal so 10-20 quellen zum thema algen durchlesen. es gibt da auch viele mythen. jedenfalls ist es sehr interessant. in einem forum kann man immer hilfreiche tips bekommen, aber im netz alles nachlesen, und z.b. die verschiedenen genannten ursachen und gezeigten bilder der algen mit den eigenen problem vergleichen ist oft das beste. geh mal los und frage jemanden: ich habe husten. was kann ich da machen ?....
nur ist das thema algen so komplex, da es nie an einer ursache abhängt. es ist immer eine konstellation mehrerer faktoren.
viel erfolg frank
und am rande: algen sind wasserpflanzen, welche zu einem biotop gehören und sich positiv auf die schadstoffe und die wasserqualität auswirken (zudem die nahrungsgrundlage vieler aufwuchsfresser sind). nur ist es immer eine frage der dosis- wie bei allem im leben.
hallo ich hatte auch dieses Problem: wie schon beschrieben,befallene Pflanzen abknipsen schnell wachsende Pflanzen einsetzen.
Ich habe auch mal Algenvernichter versucht, hat geholfen ,doch die Pflanzen waren nach 4 Wochen auch im Eimer
Seit nem halben Jahr probiere ich amtra clean procult und seitdem keine Alge mehr kann zwar keinen Zusammenhang sehen, doch es hilft. Bilde ich mir ein ? Ich habe keine Alge mehr.
habe schon mal einverdacht auf dem nitratwert gehabt hatte sich aber nicht bestedigt war alles im top werte und der co2 wert war auch voll in ordnung hatte alle beite messungen jeden zweiten tag auf zwei wochen durch gefürtund waren keine enderung zu ergennen außer das mal der co2 wert mal zu hoch war aber das habe ich auch schon geregelt und anderen dünger verwenden sie nicht das einzige wie du sachgst was ich nicht weiß mit der mit der fütterung aber werde mal nach fragen noch mal wie oft sie füttern werde aber jetzt mal die leuchtstoffröhren austauschen