ich habe seid kurzer zeit kleine bartalgen auf der rückwand und an manchen steinen. woher kommen die und wie werde ich sie wieder los? meine werte sin ok also kh 5 ph 8 nitrit 0 nitrat 25 phosphat 0 temp. 26- 27° ich habe zwei srea blue sky röhren drin meine beleuchtungszeit ist von 12 - 15.30 uhr und von 17.30 - 23 uhr also 9 stunden. ich habe gelesen dass die von zu starker strömung kommen können stimmt das? ich habe jetzt schon zwischendurch meinen innenfilter ausgeschaltet.
ich habe eine Afrikan Lake Röhre drinnen, weil man mir gesagt hat, dass man damit den Algenwuchs bremsen kann......nun kann ich nicht sagen, ob es ohne diese Röhre schlimmer wäre...aber Algen sind immer da und in bestimmter Zahl ja auch gewünscht.... Bei extremen Befall hilft ,glaub ich, nur die Beleuchtung etwas zurückzufahren, WW,WW und nochmals WW und befallene Pflanzen/Blätter entfernen.... So zumindest habe ich bis dato immer meine Algenphasen(vorwiegend im Sommer) in den Griff bekommen..
ich werde mir am samstag phosvec holen und nitrex von jbl. dann habe ich den nitrat auch auf 0 dann müssen die algen ja verschwinden ich habe dann ja KEINE nährstoffe mehr im becken alle 3 monate tausch ich es dann aus.
ja gut den phosphat habe ich nur auf null weil ich schon phosvec im filter habe. nur für den nitrat halt nicht, aber ich weiß halt nich woher die kommen. ich meine die blue sky hat zwar bläuliches licht aber das haben andere auch und die haben dann keine algen. gelbliches licht finde ich nicht so schön. ich habe ja auch schon eine mittagspause 2 stunden lang aber helfen tut das nicht wirklich was oder es wäre ohne die pause noch schlimmer welche beleuchtung würdest du mir denn empfehelen? so warme slicht marg ich nicht und die farben sollen ja auch gut raus kommen.
du könntest die beleuchtungspause abschaffen und auf 10-12 std einstellen die dekogegenstände könntest du mittels tassenbürste (neu) und aq sand als scheuermittel abschrubben wenn du nitrit auf 0 bringst, könnte es passieren, das nitritumwandelnde bakterien aushungern, wenn es länger angewendet wird. wer soll dann giftiges nitrit in ungiftiges nitrat umwandeln?
futtermenge kann ggf auch reduziert werden.
ich würde eine gründliche mechanische reinigung und anschließenden wasserwechsel vornehmen und die erste filterstufe des filters reinigen.