Halo Malawianer! Mit viel Wasseroberflächenbewegung ( was bei Malawi´s zu raten ist!) kannst du das normalerweise weg bekommen. Solltest aber mal die W-Wert im Augebehalten meist ist es Fett toter Fische. Hoffe nicht!!!!!!! Scholle
Hatte ebenfalls mal ein solches Problem. Bei mir wars aber dass ich meine Filter zerschossen habe oder besser er sich selbst - totaldefekt! Mit dem Neuen kam die Kahmhaut - da hab ich zu nem Oberflächenabsauger gegriffen innerhalb einer halben Stunde war das Problem behoben - aber ich wusste ja wo`s herkam!
Hallo,SchollesM hat recht.ziehe deinen Filterauslauf bis auf ca.1-2 mm über die wasseroberfläche ( nicht mehr ). So hast du die gewünschte oberflächenbewegung und saugst gleichzeitig sauerstoff an, Das ersetzt fast einen diffusor und du schlägst zwei fliegen mit einer klappe. mfg conny
ist wirklich ne gute Frage, aus meiner Erfahrung heraus würde ich aber sagen, dass das den Fischen nichts ausmacht - im Gegenteil wenn das Wasser so reinplätschert, dann halten sich einige meiner Fische gern dort auf - wahrscheinlich weil es sauerstoffreicher ist. Ob es ihnen aber zu laut wird kann ich nicht sagen, habe auch noch nicht festgestellt, dass sie sich erschrecken wenn`s anfängt zu plätschern, daher würde ich mal behaupten, dass es ihnen nicht zu laut ist. Vielleicht sind es einfach nur Geräusche die sie verinnerlicht haben oder besonders mögen? Naja die Geräusche von Filter tragen sich ja auch übers Wasser bis ins Becken - stört sie glaube ich auch nicht.
Hallo Christine,ich glaube auch nicht das das plätschern für deine fische unangenehm ist. wenns bei mir zuhause im wohnzimmer einmal plätschern sollte,dann beklagt sich nur meine bessere hälfte
Zitat von ChristineHiii.... Frage..wenn man den Wasserauslauf 2-3cm über der Wasseroberfläche an bringt plätschert das Wasser ganz schön ins Becken,ist das für die Fische auf die dauer nicht zu laut ins besondere Nachts.Die wollen ja auch mal ihre Ruhe haben.Oder macht das Fischen nichts aus.? Blöte Frage ?????. Ich meinte mm.
Viele Grüße Christine.
Moin, nach meiner Erfahrung haben malawi´s damit keine Probleme, eher der Mensch der vielleicht dann öfter auf Toilette muß. Ab und zu schwimmen meine Bekloppten regelrecht entgegen der Auströmer, sozusagen ein Peeling. Wenn du die Ausströmer ca 1,5-2cm unter der Wasseroberfläche anbringst ist jeden gedient.
Also das mit dem Zeitungspapier würde ich lassen ,aber das mit der wasseroberflächenbewegung klappt du kannst ja den einlass so ausrichten das es grade mal aufhört zu plätschern aber was Wasser bewegt sich immer noch und wen es dann anfängt zu plätschern einfach 2-3 L nach füllen oder aber den Auslass noch nen 1cm tiefer setzen und dafür leicht nach oben ausrichten so das Bewegung drinn ist aber es nicht stört
Zitat von MalawiheinzAlso das mit dem Zeitungspapier würde ich lassen ,aber das mit der wasseroberflächenbewegung klappt du kannst ja den einlass so ausrichten das es grade mal aufhört zu plätschern aber was Wasser bewegt sich immer noch und wen es dann anfängt zu plätschern einfach 2-3 L nach füllen oder aber den Auslass noch nen 1cm tiefer setzen und dafür leicht nach oben ausrichten so das Bewegung drinn ist aber es nicht stört
Diese Aussage kann ich zu 100 % unterschreiben ! gruß conny