Hi, auf keinen Fall !!!!!!! Das Holz gammelt unter Wasser und verschlechtert deine WW. Außerdem hat Holz nix im Malawi Tank zu suchen wegen den Wasserwerten, lass es und probier es bitte nicht aus !!!!!!!
Zitat von onkel2006Hi, auf keinen Fall !!!!!!! Das Holz gammelt unter Wasser und verschlechtert deine WW. Außerdem hat Holz nix im Malawi Tank zu suchen wegen den Wasserwerten, lass es und probier es bitte nicht aus !!!!!!!
Hey Christian,
deine Aussage stimmt nur zum Teil. Und zwar der, das Holz unter Wasser gammelt und fault.
Denn wenn man sich im See umschaut, oder jemanden hat der sich da mal umgeschaut hat, der wird mehr Holz sehen als er vermuten würde.
Hier mal ein Link (ohne www. davor), wo es schöne DvD`s vom See gibt: malawicichliden-berlin.de/Malawivideo.htm
Moin moin, ich finde auch Hölzer im Malawibecken unschön, höchstens für Saugwelse. Wenn es wirklich Holz sein soll, dann aus dem Fachhandel. Dann sind es Morkinenwurzeln oder Steinholz. Von allem anderen laß lieber die Finger von.
Guten Abend, ich würde es auch lieber lassen, ist das Holz nicht ganz trocken fängt es zu harzen und der Baumsaft ist nicht gut für die Wasserwerte. Grüßle
also die Aussagen kann ich allesamt nicht bestätigen...Ich habe und hatte schon immer Wurzeln in meinem Becken und die gibts mit Sicherheit genauso im Malawisee.... Ich habe aber Treibholz genommen...das muss man ein paar Tage wässern, da es sonst immer wieder hochkommt....meist habe ich es noch im Salzwasser ausgekocht....
Es haben sich weder Wasserwerte verschlechtert noch sonst was.....
Hi Ralle ! Also wenn schon Holz, aber auf keinem Fall einheimisches. Wie Thomas schon schrieb , diese beiden Arten gehen. Ich bin sowie so kein Freund von Wurzeln / Holz im Becken, außer aus Polymerin / Kunstharz. Sie geben echt keine Kerbstoffe mehr ans Wasser ab. Zu der Ausage , kein Holz im Malawisee finde ich nicht richtig . Es gibt genügend davon im Malawisee. Gruß Bernd !
habe mir jetzt aus der firma heute ein steropurblock mitgenohmen.
denn kann ich ja dann bearbeiten.wie war das nochmal?
soll ich zement oder fliesenkleber nehmen?
was nehme ich zum versiegeln nachher?
danke für eure schnellen antworten.
Moin Ralle,
entweder du nimmst Portlandzement oder eben einfachen Fliesenkleber. Versiegeln würde ich mit Epoxidharz. Hatte es selber mit Acryl auf Wasserbasis probiert. Dies ging meiner eigenen Erfahrung nach gründlich daneben (löste sich nach einer Weile wieder ab).