Hi, ich habe ein AQ mit den Maßen 230x45x50 (BxTxH) ~520l
Darin sitzen ca. 30 Malawis, überwiegend NonMbunas. Aulonocaras, einige Protomelas, Sc. Fryeri, ein Paar Copadichromis Borleiy und Yellows. Die Fische sind also zw. 7 (jüngere und Weibchen) und 16cm (Copadichromis und Protomelas) groß.
Nun habe ich im Laden Nimbochromis Venustus gesehen und mich total in diese Art verguckt. Ich bin jetzt am überlegen 1/1 oder 1/2 zu kaufen, jedoch macht mir die Endgröße erwachsener Fische gedanken, ebenso die Tatsache das sie Räuber sind und ob das mit den kleineren Aulonocara W und jüngeren Yellows gutgehen würde ?
Freien Schwimmraum kann ich schaffen im Becken, jedoch habe ich gelesen, daß die Venustus M weit über 20cm groß werden (Einzelfälle oder Normal ?). Bei 230cm Breite haben sie da sicher genug "Durchzugsstrecke" aber wäre denn meine geringe Beckentiefe von nur 45cm für ausgewachsenen Venustus OK ?
Vielleicht kann ja jemand was zu sagen der diese Tiere hält, ob es denn Sinn machen würde sich ein Paar/Trio zu kaufen oder ob davon besser abzuraten ist bei meinen Beckenmaßen und obengenannten Beifischen ? Die nächste Frage wäre dann noch ob die Zusammenstellung zw. ~10cm großen Aulonocaras und doppelt so großen und hohen Venustus überhaupt gut aussehen würde zusammen in einem Becken ?
Für ein paar Meinungen oder Ratschläge wäre ich dankbar.
ich halte die Venustus auch gemeinsam mit Aulos und anderen Arten.....sollen zwar Räuber sein,aber ihr Verhalten ist immer als friedlich zu bezeichnen, selbst während der Balz....ich kann sie wärmstens empfehlen (sind auch meine Lieblingsfische neben meinem Perlhuhnwels) Allerdingswerden sie schon recht groß....das ist echt eine Gewissensfrage bei der Beckentiefe.... ich würds riskieren
Habe die Auswahl in zwei Läden. In dem einen Jungtiere um die 10cm, im anderen größere (schätze) um die 15-20cm. Mal schauen welche ich nehme. Sind wirklich absolut wunderschöne Tiere, habe gestern in nem Showbecken auch eine Gruppe ausgewachsener Tiere von gesehen.
Kann ich sie im Paar halten oder besser doch 1/2 ?
Aber, was habt ihr an meiner Beckenhöhe auszusetzen ? Finde die 50 hoch ganz Ok, die 45cm Tiefe finde ich da schlimmer.
Zitat von Christineiha... Timo... Auch bei meinem Copadichromis b.kadango habe ich 1/2 die sind auch verhältnis mäßig groß, ist einfach schön an zu schauen wenn sie so zusammen schwimmen.
Ja, da hast Du recht. Copadichromis borleyi kadango habe ich auch, allerdings 1/1 die jedoch offenbar gut zusammen harmonieren. Die beiden schwimmen auch immer zusammen ihre Bahnen. Das sieht wirklich traumhaft schön aus, besonders gut wirkt das abends unter der Mondlichtbeleuchtung.
Beckenlänge ab 200cm , Beckenvolumen ab 1000 Liter Sehr Aggressiver Fisch. Artgerecht nenne ich das nicht wer solche Fische unter den Angaben oben pflegt. Ein Mensch mit hohen Aggressionen und Gewaltbereitschaft, möchte auch nicht nur in seiner kleinen Wohnung leben. Er geht raus und sucht sich Große Plätze wo VIELE andere Gleichgesinnte sind wo er seine Aggressionen bzw. Gewalt walten lassen kann. Ich hab mal nen AQ gesehn wo auch 1/3 Venustuse drinn waren 10-13cm, ALLES friedlich und hübsch anzusehen. Nach 2 Jahren sah ich das Becken wieder. Von den anderen Fischen war nichts mehr zusehn, die Venustuse hatten die Oberhand und haben ALLE anderen vertrieben in ihre Steinaufbauten. Drr Inhaber des Beckens wunderte sich warum die anderen Fische so Ängstlich waren. Venustuse raus, und nach einer Woche hatte er wieder anderes Leben im Becken, da er seine anderen Fische wieder zusehn bekommen hatte.
Wenn schon Räuber in ein Becken, dann auch mit anderen Räubern und zudem auch die entsprechende Größe des Beckens.
wie gesagt, ich konnte bei meinen Venustus noch kein aggressives Verhalten feststellen...da sind bei mir die Aulos schlimmer.... Ich würds machen...Platz ist genug da...bei mir schwimmen sie im 1/1 Verhältnis ohne Probleme....
ich hatte sie auch mal in meinem 500l becken in der gruppe 1/2.die waren noch nicht mal gross da hat der bock schon angefangen im ganzen becken stress zu machen.der fisch kommt mir nicht mehr ins becken,ausser ich habe mal ein 1000l becken.
zwar kann ich Deine Begeisterung für die venustus absolut nachvollziehen, doch gehöre auch ich aus Erfahrung zu denen, die diesen Fisch nur in Becken mit mehr Wasser (zumindest mal 800 L, besser mehr) halten würden. Letzten Endes muss das zwar jeder mit sich selber und seinem Gewissen ausmachen, aber ich kenne die venustus, so unterschiedlich die Böcke auch oft sind, nur so, dass sie, sind sie größer bis ausgewachsen, ein Aquarium gerne dominieren. Meines ist 3 Meter lang; wenn mein dominanter Bock balzt, und das macht er oft, gerhört ihm das halbe Becken. Er verletzt andere Fische dann zwar nicht, aber sie werden durch seine enorme Präsenz schon stark bedrängt. Wenn ich dann an so Sensibelchen, wie vielfach die Aulos es sind, denke, ist zu befürchten, dass die sich mit zunehmendfer Größe des venustus nicht mehr wohlfühlen und ihre Farbe verlieren werden. Mein Bock hat jetzt um die 25 cm und steht in voller Pracht. Ich will ihn auch nicht missen, aber er ist definitiv der uneingeschränkte Boss in meinem Becken, das überwiegend mit Räubern besetzt ist, die per se gut gegenhalten können.
Hi, also wie ich sehe gehen die Erfahrungen mit dem Fisch von Handzahm bis Stänkerer doch weit auseinander. Scheint wohl, wie so oft bei Barschen, auch der Charakter des einzelnen Männchens mit ne Rolle zu spielen.
Wie dem auch sei, ich habe heute 1/2 Venustus gekauft. Sind noch relativ junge Fische (so ca. zw. 7 und 10cm). Ich probier es einfach aus, sollte es mit zunehmender Größe in die Hose gehen werde ich sie wohl leider abgeben müßen, aber finde sie so schön, das ich auf jeden Fall jetzt erstmal den Versuch wage.
Kann mir evtl. noch jemand sagen, ab welcher Größe die Männchen anfangen sich in´s Blaue zu umzufärben und ob sie schnell wachsen ?
Danke Euch trotzdem schonmal so weit für Eure Tipps, Erfahrungen und Infos ! Gruß Timo