mein kleiner freund ärgert mich ein bisschen bzw. die anderen bewohner im becken
hat jemand von euch erfahrungen mit aggresiven aulonocara gemacht? meiner jagt die anderen aulonocara im becken herum und nun fängt er auch an meinen ahli in die ecke zu drängen. die anderen fische schwimmen schon garnicht mehr so frei herum sie halten sich hauptsächlich nur noch am rand auf die einzigen die er in ruhe lässt sind seine weibchen. der zeigt jetzt zwar immer sehr sehr schöne farbe uns seine ganze flossenpracht aber die anderen halt nicht.
kann mir jemand sagen wie man das in den griff bekommt, oder muss ich den fisch wirklich abgeben
mhh verkauft wurde er mir auch als red rubin aber abgeben will ich ihn eigentlich nich, ich warte mal was andere noch zu sagen haben und wenn nichts dabei raus kommt geben ich ihn ab
wenn Dir das schon länger auffällt, würde ich ihn abgeben... wenn es aber erst seit kurzem ist, würde ich ihm ein wenig Zeit lassen......vielleicht möchte er den Weibchen erstmal imponieren oder er steckt grad sein Revier ab.....meist erledigt sich das nach 2-3 Tagen.....Schlimm wirds meist erst, wenn er sich auf einen Rivalen eingeschossen hat Die Entscheidung liegt aber allein bei Dir....
wenn du ihn für ein paar Tage trennst, können sich die anderen etwas erholen, vielleicht anschließend noch ein paar Steinchen leicht verändern. Wäre auch für ihn dann wieder was neues. Wie groß ist dein Becken? und was hast du für einen Besatz? Vielleicht gibt es hier eine Möglichkeit.
Ich hatte mal einen Hongi in einem 900 lt Becken, ich war mußte ihn abgeben. Selbst ein Dimidichromis oder Venustus flohen vor ihm. Die Unruhe im ganzen Becken war sehr extrem. gruß thom
mein becken hat 240 liter mein besatz: der besagte aulonocara baenschi 1/3 usisya 1/0 firefish 1/0 aulonocara... (wahrscheinlich chilumba steht aber noch nicht fest war ein geschenk mit dem firefish) 1/0 s.ahli 1/1 lithobates 1/1 labidochromis yellow 1/0 haplochromis ch44 (ebenfalls ein geschenk) 2 pseudotropheus cobalt blue die meisten haben keine weibchen da ich die schon abgegeben habe, ich will auf ein männerbecken umstellen.
Den Ahli solltes du abgeben, er wird viel zu groß für dein Becken. Ahli und Lithobates hält man eigentlich nicht zusammen, wegen Hybriden Als Ursache wäre für mich dein Besatz. Wenn du noch die Einrichtung abziehtst, bleibt kaum noch Schwimmraum übrig. Ich würde dir zu einem Besatz von Yellows und Pseudotopheus saulosi raten, da sollte etwas mehr Ruhe sein. Jeweils 1 Männchen und ein paar Weibchen.
Hallo Marisco ich hatte das gleiche Problem mit einen Aulonocara firefish Bock. Er braucht vom 2m Becken 1,50m für sich allein. Habe das Becken umgestaltet hat aber nichts genützt,darauf hin habe ich in Verkauft.
Zitat von Marismein becken hat 240 liter mein besatz: der besagte aulonocara baenschi 1/3 usisya 1/0 firefish 1/0 aulonocara... (wahrscheinlich chilumba steht aber noch nicht fest war ein geschenk mit dem firefish) 1/0 s.ahli 1/1 lithobates 1/1 labidochromis yellow 1/0 haplochromis ch44 (ebenfalls ein geschenk) 2 pseudotropheus cobalt blue die meisten haben keine weibchen da ich die schon abgegeben habe, ich will auf ein männerbecken umstellen.
lithobates (was eigentlich für einer???) und Ahli gehen in dem AQ mal gar nicht!!! Genauso der CH44, wird viel zu gross für das Becken.
da mach ich mir nicht so große gedanken drüber kenn jemanden der ahlis in einem 160 liter becken gehabt mit red fin und protomelas hatte nie probleme und die tiere ware mindestens 15cm groß außerdem sind die noch sehr klein der größte ist ca 12cm und das ist der besagte aulonocara baenschi und der chilumba. mitte nächstes jahr ist eh ein größere geplannt mit 450 liter
habe jetzt wieder ein weibchen mit dicken backen und der baenschi ist der papa hoffentlich lag es doch daran. die aggression gegenüber den anderen hat nachgelassen nur der usisya hat noch keine ruhe bilder von weibchen setzt ich später rein
ich denke, die Tatsache, dass es Leute gibt, die viel zu große Fische in vil zu keinen Aquarien halten, sollte Dich nicht beruhigen und zur Nachahmung animieren. Klar überleben die Tiere da auch eine Zeit lang, aber unter welchen Bedingungen!? Das von Dir genannte Beispiel (C. borleyi mit einr Größe von 15 cm in 160 L.) ist m. E. schon sehr abscheckend und sollte sicher keinen ermutigen, dasselbe zu tun.
ja das ist natürlich klar ich meine ja nur das meine tiere noch ziehmlich klein sind und ein größeres becken ist ja auch schon geplant ich in ja noch auf der suche die größten tiere im becken sind der ahli und der lithobates die anderen werden nicht größer als 12cm (aulonocara)