hab ja ein NonMbuna-Becken. Der PH-Wert sollte ja was höher sein. Wir tun rein gar nix und er ist laut Tropfentest - so genau kann ich das einfach nicht ablesen - aber er müsste demnach mind. 8,5 sein! - Kann das denn sein? Becken ist jetzt 6 Wochen am laufen. Lochgestein ist drin und Korallensand. KH ist derzeit 7.
Die Fische scheuern sich hin und wieder, was ja eher auf einen niedrigen PH-Wert deuten könnte. Hab aber auch gelesen, dass die Kaiser schon mal nur den Kopf in den Sand kurz abwälzen oder den Körper halt, um die Kiemen zu reinigen. Besatz sind nur Männer.
also ich habe einen ph wert von 8 und meine scheuern sich auch MANCHMAL. solange es nur manchmal ist mache ich mir da keine sorgen
bin aber mal gespannt was die anderen dazu sagen.
eine frage an dich hast du von jeder art ein oder mehrere böcke? mein aulonocara baenschi benga bock ist ein isschen aggresiv gegenüber den anderen aulonocara böcken ( usisya, firefish und stuartgranti chilumba) wüsste mal gerne was man da machen kann
das klingt schon mal beruhigend - wie gesagt, hab ich das auch schon öfters mal gelesen, dass nicht unbedingt was im Argen sein muss, wenn die sich mal kurz scheuern. Wenn einer anfängt, machen es meist viele andere nach und dann widerum maches sie es den ganzen Tag mal nicht. Schon komisch....
Bin auch gespannt, ob noch jemand was weiss darüber oder uns echt beruhigen kann. Also meine Fische sehen absolut kerngesund aus!
Ich habe von jeder Art/Sorte nur EIN Männchen - und KEINE Frauen. Ich habe insgesamt bisher 7 Aulonocara und noch 3 andere wie Sp.freyri ahli z.B. Einen Baenschi Benga hab ich nicht - noch nicht (ziehen nächste Woche noch 10 Barsche ein und ich denke, es wird einer dabei sein). Bisher vertragen sich alle SUPER!
Nabend Nicole ! Die Werte sind gut . Hat aber mit dem Scheuern nichts zu tun. Wenn es einem juckt , kratzt man sich auch. Sollte es aber überhand nehmen , müßte man mal genauer hinschauen , ob keine Parasiten oder Hauttrüber die Fische befallen haben. Gruß Bernd ! PS : Warum gönnst Du den Männern kein Weibchen. Wenn ich ein Malawi wäre , würde ich es schrecklich finden
Ph-Wert find ich ok, aber du hast Korallensand drin Ist nicht grad die beste Wahl, da er recht scharfkantig ist. Dies wiederum ist nicht gesund für die Kiemen und Schleimhaut der Fische.
Danke, dass Ihr mich beruhigt habt! Ich hab noch zusätzlich den Tropfentest mit unserem Leitungswasser gemacht und da ist er genauso hoch, was mich jetzt erhrlich gesagt total verwundert. Mit Streifentest (die ich sonst nur mal zwischendurch nehme) zeigt sich ein PH von genau 8,0. Kann es jetzt sein, dass im Leitungswasser schon so ein hoher PH ist?
Klar behalte ich das im Auge. Vor allem, ob ich sonst was entdecke. Bisher sehen alle Fische toll aus und man kann nichts erkennen. Was ist eigentlich diese Hauttrübung, Bernd?
Christine! Na dann ist ja alles ok - puuuuh. Wenn man jetzt so "wertvolle" Fische hat ist man schon recht beunruhigt. Wie hoch hast Du denn die KH? Und wie hoch die Temperatur?
ich habe Tests von sera - ich denke, die sind genauso gut. Temperatur habe ich auch 25-26 Grad. No2=0, No3=20.
Hast Du so hartes Wasser mit einer KH von 11 oder härtest Du auf? Wenn ja womit? Wir haben hier sehr weiches Wasser mit einer KH von 3. Ich härte meist auf bis ca. 7 oder 8.
zum aufhärten kannst du Natriumhydrogencarbonat nehmen ich habe mir das bei zajak gekauft für 8,99,- 1Kg ist auch sehr sparsamm habe es mir mal geholt um meinen kh zu erhöhen brauch ich jetzt aber nicht mehr (wegen umzug) habe jetzt immer 5-6 drin
Hallo Maris, danke für den Tipp. Wir hatten bisher immer von sera so teures Zeug. Da kostet der kleine Eimer um die 50 Euro Von dem Natriumhydrogenkarbonat habe ich schon öfters gelesen. Soll man wohl auch in der Drogerie kaufen können. Ich schaue mal. Danke, LG Nicole
unser Siegerländer Wasser ist hervorragend von der Qualität und man kann es auch sehr gut trinken. Die KH liegt bei höchstens 3. Und im Bad braucht man weniger Kalkentferner .