habe ja eine ganz schöne Rückwand, aber es veriiren sich laufend Fische dahinter die dann auch nicht mehr rauskommen. Mit Silkon kann und will ich die Wand nicht abdichten.
Nun muss isch die Wandd wohl entfernen, wie stelle ich das nur bei einem voll eingerichteten Becken an, es war schon heftig, die Wand überhaupt rein zu bekommen. Weit Juwel immer so schöne Becken baut, die eine Querstrebe haben. Also.
Wie kann ich ohne Säge das teil entfernen. Hat jemand eine Idee.
Soll ich dann wieder auf schwarze Folie zurückgreifen, weil ohne was hinten ist ja auch irgendwie blöd...
das kenn ich ich hatte jetzt auch schon drei stück hinter der wand konnte sie aber alle wieder raus holen. ich habe versucht an den seiten den spalt mit steinen zu verdecken ansonsten warte ich jetzt einfach bis meine fische so groß geworden sind, dass sie nicht mehr dahinter kommen
Hallo,mach es doch so wie ich,laß einen Abstand von Rück - und Seitenscheibe zu Deiner Rückwand von ca.3 cm dann nutzen Deine Fische die Rückwand als Rückzugsbebiet und Versteck. Du kannst dahinter z.B.Efeututen in Schaumstoffteilen wurzeln und wachsen lassen. So hast Du KEINEN Streß mit Deiner Rückwand beim Einbau,beim etwaigen Umbau oder kannst die Rückwand auch zum verstecken von Filter Ein - und Auslauf ,Heizstab etc.nutzen. Grüßle Conny
Habe daran ja auch schon gedachtm ABER aufgrund der Querstrebe, kann ich sie gar nicht nach vorne holen, überlege jetzt, ob ich einfach ein Loch rein säge und davor einen Stein packe, damit es nicht so auffällt, dann können sie beliebig wandern. Nur muss ich auch dafür die Wand rausholen
Wenn du dich für ein Loch entscheidest, kannst du doch Wasser ablassen und mit einer Lochsägeaufsatz für Bohrmaschine oder Akkuschrauber.ein Loch rein sägen. Dann könntest du rechts und links sägen, für guten Durchgangsverkehr.