ich hab mal wieder Nachzuchten von Malawikrabben (Potamonautes lirrangensis/ früher: orbitospinus) abzugeben.
Kosten bitte per PM erfragen. Sie sind am 21.08.09 geschlüpft. Zum versenden ist es mittlerweile leider zu kalt und momentan wohnen die Krabben in 12683 Berlin.
muss man was bestimmtes beachten bei der haltung? (z.B. landzone, ernährung und/oder vergesellschaftung) bin am überlegen mir auch eine azuschaffen, wenn versand wieder möglich ist.
muß man bei den krabben was beachten ?? kann man eine oder muß man 2 und so weiter wäre schön mal ein bar info´s zu haben . schön sind sie ja aber tuen die den fischen was ???
oh je, sorry, ich hab die Tage so gar nicht reingeguckt. Danke Mandy für deine Verteidigung!!!!! ich hab hier schon mal einiges geschrieben zu den Krabben, deshalb war ich auch gar nicht auf Frage gefasst. Hier mal der Link zu der alten Anzeige, da steht wirklich einiges, ich hoffe das hilft euch weiter!!
Prinzipiell sind die Krabben nicht sonderbar angriffslustig was Fische betrifft, ausser die Fische sind krank oder gar schon tot. Ganz kleine Fische werden selten, aber manchmal gefangen und verspeist.
Im Angebot hab ich sonst aktuell nichts was schon verkauft werden könnte. Ich hab noch ganz kleine, die sind jetzt ca 1 Woche alt, aber sie sind noch kaum zu sehen.....
Wenns wieder wärmer ist, ist ein Versand kein Problem nur nicht ganz so günstig (Tierversand)!!
Ich versprech euch jetzt öfter rein zu gucken!!!!! Ich bin ein unzuverlässiges etwas, ich weiß, sorry nochmal dafür!!!!!
Ach ja, und die werden mit Beinen so pi mal Daumen 18 cm....ich hab von den derzeitigen noch keine Bilder versuch mich aber morgen mittag mal damit (als schlechtester Fotograph der Welt...)
Ich habe immer 1 Paar Krabben im 450l Becken das ganz normal mit Fischen (Utaka) besetzt ist. Einen Landteil habe ich nicht, nur 2 Filterblöcke auf denen die Krabben schon mal sitzen. Bei der Fütterung muß man schon etwas aufpassen das die Krabben etwas abbekommen. Habe noch nie gesehen das eine Krabbe versucht hat einen Fisch zufangen und auch noch keine Verluste gehabt. Meine Nachzuchten habe ich in meinen Aufzuchtbecken mit 3-4cm langen Fischen (Krabben 6-7cm) und da klapt auch alles gut. Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Gruß Mirco PS. meine größte hatte so 16-17cm Durchmesser
haben tu ich momentan an die 40, wovon aber nur ein Bruchteil verkauft wird - Nachzuchten eben. Zum Verkauf hab ich jetzt noch 13, die jetzt knapp 3 Monate alt sind und wie gesagt die ganz kleinen, die sind aber noch nicht mitgerechnet, weil ich die noch gar nicht rausgefangen hab. Die Größe ist völlig unterschiedlich, das kann ich so pauschal nicht beantworten, aber sie sind mit Beinen so 4-6 cm würd ich mal so schätzen. Da sie heut schon gefüttert sind kann ich auch nicht mehr messen, weil die haben sich schon samt Futter verkrochen.....
Ich habe nur noch drei Stück alles Männer. Fahre aber in den nächsten Wochen los und besorge mir 1-2 Damen. Ein Bekannter von mir wohnt in Berlin werde mal nachfragen ob der mir von Dir ein paar mitbringt. Wohnst Du mitten in Berlin?