Bei mir läuft im Moment alles schief. Ich habe mir vor ein paar Wochen neue Fische besorgt und zeitgleich das Futter umgestellt. Dann hatte ich die Kacke am Dampfen. Nach ein paar Tagen standen ich ersten Aulo`s in der Ecke zu pumpen. Hat mich dann den halben Besatz des Beckens gekostet, trotz der behandlung mit Metronidazol und Aquarmor. Das ganze zog sich dann über mehrere Becken was mich nochmal ungefähr die hälfte meiner Jungfische gekostet hat. Nun dachte ich das ganze wer überstanden steht heute wieder einer im ersten Becken zu pumpen. Und da das ganze mir noch nicht genug Kummer macht habe ich die seuche jetzt auch im Wohnzimmer wo ich jeden zweiten Tag einen Wildfang rausfischen kann. Man das geht echt an die Nerven. Ich habe erst mit Metronidazol und Nifurpirinol behandelt da das ganze aber nichts gebracht hat und ich an einigen Aulo`s kleine Löcher am Kopf entdeckt habe gab es dann noch Spirohexal. Gestern und heute habe ich bei allen Becken einen ordentlichen Wasserwechsel gemacht und am Montag werde ich es dann nochmal mit Metr. und Nif. versuchen. Drückt mir mal die Daumen sonst raste ich bald aus.
Die Löcher der Aulo´s sind Fleischfarbend. Ein Lethrinops Wildfang hatte einzelne weiße Pünktchen auf der Stirn und entlang der Seitenlinie, die Flossen waren auch etwas angefrässen mit weißer Umrandung. Dann hat er Bauchwassersucht bekommen und das war es dann. Bei den anderen Fischen ist ausserdem weißen Kot nichts zusehen.
Habe heute schon die medi´s verabreicht. Im monent rafft es die beiden mloto und die usisya´s dahin und oben in den Aufzuchtbecken fangen jetzt die Otopharynx big spot an zu pumpen.
ich würde mal sagen das deine fische die lochkrankheit haben könnten. aus diesen weissen gewebe(punkten)entstehen später dann auch die grösseren löcher am kopf. es ist aber sehr schwer eine bestimmung der krankheit zu machen ohne das man was sieht.kannst du vielleicht ein paar fotos einstellen?
Habe ja auch schon auf Lochkrankheit behandelt. Wenn es die Lochkrankheit ist muß dieses aber eine folge Erkrankung einer Darmergeschichte sein. An schlechter Ernährung oder Haltung kann dieses nicht liegen. Fotos würden nichts bringen da bei den noch lebenden nichts zusehen ist ausser das pumpen.
Habe gerade meinen mloto Bock aus dem Becken geholt die Krabbe wollte sich damit aus dem Schaub machen. Der hatte auch schon anzeichen einer Bauchwassersucht. Naja das war der vierte Wildfang, ich könnte heulen.
Oh man das ist echt bitter, hoffe das Du nicht noh mehr teuere Wildfänge verliehrst. Du hast geschrieben das Du das Futter umgestellt hast, was hast Du vorher gefüttert und was fütterst Du jetzt ??? Ich würde im Moment auf jeden Fall nicht mehr füttern und wenn dann dann nur mit de alten Futter wo es ja funktioniert hat. Wie gesagt meine zwei Daumen sind gedrückt.
Ich habe von ca.6-7 Granulaten auf Flockenfutter (Züchterflocke/Artemiaflocke)umgestellt. Dieses aber nur in einem Becken wo auch die neuen Fische beheimatet sind, da ich nicht wußte ob diese Granulat gewohnt sind. Und dann hat das ganze seinen lauf genommen.
Hallo Hast du diese Züchterflocke im Ebay gekauft? Wenn Ja-dann liegt es am Futter!!-Habe das selbe Problem vor 9 wochen in 6 Becken 48 Verluste .Habe 3Wochen gebraucht bis ich es wieder in Griff bekommen habe -Alle 3 Tage wenig gefüttert,Salz1,5Esslöffel auf 100l,Temperatur auf 23 grad heruntergesetzt,3mal die woche WW. Bei Temp.-erhöhung verlief der krankheitsverlauf schneller. Viel Glück !
Wollte mal berichten was jetzt noch alles so abgelaufen ist und noch läuft. Erstmal habe ich wie oben von Patrice schon geschrieben das Futter von Ebay also kann das doch kein Zufall sein oder? Wie kann man den so ein Futter verkaufen. Werde mich da auf jeden fall mal melden. Zu meinen Fischen gibt es nicht mehr viel zu schreiben da fast keiner der Wildfänge mehr da ist und obwohl ich super aufgepasst habe, haben es meine Mbuna Wildfänge jetzt auch. Das sieht wohl nach einen kompletten Neuanfang aus. Das geht echt an die Nerven wenn man sich die größte Mühe gibt und dann alles innerhalb einiger Wochen den Bach runter geht. Hoffentlich kann ich wenigstens den rest noch retten.