jeder von Euch kennt bestimmt die folgende Problematik:
Neue Fische bekommen und sofort ins Schaubecken eingesetzt. Spätestens am nächsten Tag Anzeichen von Ichtio oder anderen Fischkrankheiten.
Erst ein mal Vorweg:
Ein Fisch muss nicht krank sein, um Krankheiten einzubringen!!! Jeder Fisch kommt in seinem Lebensraum mit Krankheitserregern in Kontakt und "Träger" dieser Erreger sein ohne Krank zu sein (Imunität). Kommt dieser Fisch nun mit Fischen zusammen, welche aus einer anderen Zuchtlinie kommen, kann es passieren, dass die Erreger auf diese anderen Fische übergehen und dieser Fisch daran Erkrankt. Dies geschieht, weil der andere Fische diesen Erreger vielleicht nicht kennt und sein Imunsystem diesen nicht Abwehren kann. Umgedreht kann dies aber genauso passieren (Neuer Fisch erkrankt, weil unbekannte Erreger ihn befallen).
Für solche Ereignisse kann niemand etwas (auch kein Händler), da eine nicht ausgebrochene Krankheit auch nicht erkannt werden kann!!!! Auch in gut gepflegten Beständen kann so etwas vorkommen. Zugegeben ist dieses Risiko bei Malawis, denke ich , nicht so groß, da es nicht so viele Quellen für diese Fische gibt. Bei Nachzuchten aus dem Handel sollte man jedoch darauf achten, da man oft nicht weiß aus welchen Quellen diese stammen. gerade im asiatischen Raum, im Nahen Osten und im Ostblock wird in Zuchtstationen wohl viel mit Antibiotika gearbeitet, was dem Immunsystem auf Dauer nicht zuträglich ist
Ich persönlich habe nur beschränkt Platz, leiste mir aber trotzdem ein kleines Quarantänebecken Immer Empfehlenswert) um so etwas zu verhindern.
Nur kann ich mir auch nicht für jeden Fisch ein Becken leisten (Platz und Geld). Daher habe ich für mich nach einer Lösung gesucht um so etwas zu vermeiden.
Sollten sich bei mir bereits Fische im Quarantänebecken befinden und ich bekomme neue dazu nutze ich die Vorzüge von ESHA 2000 als Prophilaxemittel um so das "Einschleppen" von Krankheiten zu verhindern.
Bisher habe ich damit Erfolg gehabt, seit dem gab es kein Ichtio o.ä. mehr bei meinen Fischen.
Auch bei meiner Malawi Rettungsaktion habe ich es verwendet, da es zu viele Fische für das Quarantänebecken waren und sie direkt in ein Gesellschaftsbecken mussten, aus dem ich aber nicht alle Fische umsetzen konnte.
Auch hier ist bis jetzt alles gut gegangen (2Wochen) ESHA kommt schon seit 1 Woche nicht mehr zum Einsatz.
Bei dem ESHA Einsatz beschränke ich mich auf eine geringe Dosierung lt. Anweisung und eine Dauer der Zugabe von 3 - 5 Tagen maximal.
Was haltet Ihr hiervon und welche Erfahrungen habt Ihr mit ESHA gemacht?
MOIN ganz allgemein will ich mal anmerken, das einige händler schon etwas mehr zu krankheiten beitragen, als andere. nämlich, wenn eine riesen aq-anlage über ein gemeinsames filtersystem laufen und so die fische mit fast allen weltweit verbreiteten erregern in kontakt kommen.
weiteres hauptproblem ist der streß des transportes und dadurch resultierende schwächung des immunsystemes der neuzugänge.
bin da jetzt etwas verwirrt, was deine Aussage über die Problemaik der Zuchtanlagen im asiatischen bzw auch osteuropäischem Raum zwecks Einsatz von Antibiotika betrifft.
Sorry, aber du machst mit dem Esha 2000 nix anderes wie du die anderen beschrieben hast. Denn und das ist fakt, Esha 2000 ist und bleibt ein Breitbandantibiotikum und kann auch nicht alles. Was es aber kann, ist das es auf Dauer eine Resistenz auf allesmögliche macht. Und wenns drauf ankommt, kannst du dir dein AQ-Wasser im besten Fall damit nur noch grünlich einfärben.
Ich persönlich verzichte so gut es geht auf solche Medikamente. Da gibts genügend altbewährte Hausmittelchen die x-mal besser und effizienter helfen. Im akuten Notfall ja, ansonsten nein.
Das einzige Mittel was ich momentan auf Lager habe, aber auch nur für den Fall, das ich WF ins AQ einbringe, ist Bactopur direct.
Mein Tip, wenn du nicht darauf verzichten willst: benutz es für Neuankömmlinge im Eimer als Kurzbad, dann kannst du es ggf. auch etwas höher dosieren.
Das Mittel,das ich benutze kommt,natürlich , von JBL den Spezialisten für ALLE Zierfische und es heißt Punktol und wirkt sofort auf fast Alle Außenparasiten. Grüßle Conny
da hast Du natürlich recht, aber im Gegensatz zu den von mir "Angeprangerten" benutze ich es nur bei Neuankömmlingen für eine kurze Zeit (3Tage) und nicht ständig in allen Becken.
Die Hausmittelchen sind mir leider nicht bekannt, und das ESHA hat mir von all den angebotenen Mitteln, aufgrund der Einfachheit seiner Handhabung, am ehesten zugesagt.
Ich benutze es ausschließlich, wenn ich zu wenig Platz für Neuzugänge habe, was nicht sehr oft vorkommt.
Ansonsten kommt es nur in Notfällen zum Einsatz, die aber seit der o.g. Behandlung nicht mehr vorkommen.
Ich bin aber immer offen für Vorschläge aller Art, da ich nicht unbedingt auf Medikamente stehe (weder für mich noch für meine Fische).
Bei WF wie gesagt, greife ich schon auf das Bactopur direct zurück und mache mindestens ein Kurzbad, aus reiner Vorsichtsmaßnahme. Ansonsten, hole ich mir meine Fische aus "sicherer" Quelle. Bin ich mir nicht sicher, kommen nur 2 Dinge in Betracht: 1. Finger weg von den Tieren oder, 2. o.g. Mittel
Esha 2000 schützt aber nicht vor Ichtyo....sondern Exit..... ansnsten bin ich von den Medis absolut überzeugt, weil man die als Kombinationspräperat verwenden kann....ABER mittlerweile nur noch im Nofall.... Ich habe es früher auch prophylaktisch (in sehr geringen Dosen)verwendet......bis ich anders beraten wurde und es geht besser ohne (außerdem regt Esha 2000 extrem die Laichbereitschaft an)
Hallo ! Bin im allgemeinen gegen Breitbandmittel. Bei richtigen Krankheiten helfen sie sowie so nicht. ist halt so , habe es schon öffters ausprobiert und ohne entscheidenten Erfolg. Wenn ich zum Arzt gehe und sage ich brauche etwas gegen Kopfschmerzen , bekomme ich auch nicht was gegen abstehende Ohren oder krumme Beine . Es sollte schon Medi sein , die diese Krankheit echt bekämpft. Gruß Bernd ! PS : 8 Jahre keine Krankheiten mehr in den 14 Becken gehabt. Heute habe ich in einem Becken Ichthyo festgestellt. In so einem Becken , wo ich vor 3 Tage neue Fische eingesetzt habe. Desegen habe ich mir heute von Sera costa med F mitgebracht um die Krankheit zu bekämpfen. War für mich heute wie ein Phänomen. Fische sind aber noch gut bei Kondition und fressen , da es noch nicht so weit fortgeschritten ist. Heilung dürfte da bei 100 % liegen.