Hallo,an alle mal eine frage. Man hört und liest fast in jedem Fachbuch,das man ein reines Mbuna Becken Immer etwas überbesetzen soll ! Was heißt denn das KONKRET ?
Als Beispiel würde ich mein Becken nehmen es hat 270 Liter. Wieviele Fische können da insgesamt rein,bei einem NORMALEN Besatz und wieviele wären das bei dem oben angesprochenen Überbesatz und drittens,ab wievielen Fischen,wäre es ein nicht tolerierbarer KRITISCHER Überbesatz ? Für ernste Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar mfg Conny.
Hallo Conny! Das wird Dir keiner beantworten, da die meißten Angst haben ihre Meinung zu äußern. Wenn dein AQ ner Heringsdose gleicht, war das zu viel!!!!!!!!!! Ich zum Beispiel halte Mbunas und Nonmbunas zusammen und im Überbesatz, so das es "FUNKTIONIERT"!!!!!!!!!!! Kannst ja ma Schauen kommen
Hey,SchollesM. mir geht es nur um das Leidige Thema Überbesatz ! Was heißt das wirklich ? Viele Malawianer schauen auf Leute runter,die "klenere" Becken haben,so im 200-300 Literbereich . Dabei kenne ich einige Aquarianer,deren "Kleine" Becken x-fach besser für Mbunas geeignet sind,als manche Badewanne,die aber auch gar nix mit einem Mbuna Becken gemein hat,als nur die Größe. Viele Aquarianer werden abgeschreckt wenn man ihnen laufend weismachen will,das man diese tollen tiere nur in Schwimmbädern richtig pflegen kann. Und das ist sehr Schade,denn auch in "kleineren" Becken kann man Mbunas hervorragend pflegen. Natürlich weiß ich auch,das je größer der Tank,umso mehr möglichkeiten hat man. Aber es kommt IMMER auf den Aquarianer drauf an,was er draus macht und nicht auf die Beckengröße. Grüße aus Esslingen nach Waiblingen.
ich kann deine Frage gut verstehen, denn ich habe mich auch schon ein paar mal gefragt wieviel fische kann ich denn in mein 350 liter becken setzten? in einem fachhandel hat man mir gesagt das ich zwischen 10 und 12 stück von drei verschiedenen rassen einsetzten kann, heute war ich aber bei einem privaten züchter der echt klasse ist und der hat mir erklärt das ein leichter "überbesatz" kein problem ist solange die fische möglichkeiten haben sich auszuweichen. er hat gemeint das ich auch bis zu 15 fische einsetzten kann. ich denk jeder sollte selbst wissen wieviel er einsetzten kann und seinen fischen zumuten kann, aber wie in einer sardienendose sollte es wirklich nicht aussehen.
Alles Richtig was ihr meint. Wenn einer den Sachkunde-Nachweis gemacht hat, hat er gelernt " alles iO. wenn dem Tier kein Schaden, Keine Schmerzen und keine Qualen bereitest" Was ich so nicht schön finde, da viele dann richtig Übertreiben und sich auf so etwas herausreden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallöle Scholle,Ich habe mich bei Einrichtungen de.schlau gemacht,und die beckengröße mit dem Besatz verglichen,von VIELEN Becken. da kann man sich ein bild von machen,was in der "regel" in einem AQ so gehalten wird. außerdem bekommt man da durch die ganzen kommentare einen zusätzlichen eindruck von der besatzdichte. Ich weiß jetzt,was ich meinem Becken ca.zumuten kann,ohne als tierquäler durchzugehen und das ist ne große hilfe.
Guten Abend Conny ! Scholle hat es schon sehr treffend beschrieben. Bin auch für leichten Überbesatz, bei ordentlicher Filterung und wenn sich die Fische aus dem Wege gehen können. Die Meinungen gehen aber auch hier sehr weit auseinander. Manch einer schreibt, habe ich schon erlebt. Habe ein 450 Liter Becken mit 8 Tieren und jede Woche ist einer tot. Sind bestimmt zuviel im Becken wie ich in Foren gelesen habe. Kann sich jeder seinen Reim dazu machen , was ich ihm geschrieben habe. Will nicht schon wieder eine wilde Schreiberei entfachen. Für mich sind das persönlich viel zu geringer Besatz, der die Agressionen nur erhöht. Ich habe in meinen 450 Liter Becken ca 25 Tiere und es ist eine Ruhe. Für ein Malawibecken schon fast zu ruhig. Jeder muß wissen , was er pflegen möchte und danach muß er seinen Besatz ausrichten ( Größe der Tiere und Art ). Gruß Bernd !
hallo bernd ,also bei einer beckengröße von 250 Liter bis 300 Liter werden zwischen 12-22 fische gehalten,wie werner schon gesagt hat,liegt das natürlich auch an der endgröße der fische,was man als besatz einbringen kann.
Morgen Conny ! Genau so sehe ich das auch. Wie heißt das Sprichwort , zwei Dumme ein bzw der gleiche Gedanke !!!! Schönen Tag noch heute und immer eine Mine im Kuli zum Schreiben. Gruß Bernd !
Fischbesatz Die Anzahl der in einem Aquarium gehaltenen Fische hängt von der Größe der Wasseroberfläche ab, nicht vom Wasserinhalt des gesamten Beckens. Eine Faustformel, die den >>Bedarf>soundso viel Zentimeter Fisch pro Liter Wasser<<.
Tropische Fische (Süßwasser): 75 cm² Wasseroberfläche pro 2,5 cm Körperlänge
Neben diesen rein physikalischen Verhältnis von Körpergröße zu Fläche sind naturgemäß noch andere Faktoren zu berücksichtigen, wie etwa das Schwimmverhalten der Fische oder ihre Verträglichkeit untereinander. Beim Kauf der Fische sollte man unbedingt darauf achten, nur einwandfreie Tiere zu erwerben. Ein gesunder Fisch trägt seine Flossen aufgerichtet und verhält sich lebhaft. Man verzichte auf Tiere, die hohlbäuchig und mit eingekniffenen Flossen ( nur wenige Arten halten die Flossen gefaltet) bewegungslos in einer Ecke des Aquariums stehen. Auch Fische mit körperlichen Defekten (Verkrümmungen usw.), mit Wunden und auffallenden Flecken oder Pusteln beläßt man, wo sie sind. Fäfft die Wahl auf eine wertvollere Art, ob Süßwasser- oder Korallenfisch, erkundige man sich, ob die Tiere regelmäßig Nahrung aufnehmen (ein feiner Unterschied gegenüber regelmäßiger Fütterung) und ob sie unter besonderen Wasserverhältnissen gehalten worden sind, die vielleicht von den eigenen Versorgungsmöglichkeiten abweichen, an die die Tiere gewöhnt sind. Fische sollten so schonend wie möglich in das Aquarium überführt werden. Zur Angleichung der Wassertemperatur können sie noch einige Minuten in ihrem Plastik-Transportbeutel im Becken treiben. Manche Aquarianer füllen während dieser Zeit auch etwas Wasser aus dem Bekken in den Plastikbeutel, um die Fische auf dessen Qualität vorzubereiten. Erst danach werden sie in ihren neuen Lebensraum entlassen.