hergestellt wurde diese combo aus herkömmlichen styropor welches mit einem dremel bearbeitet wurde(heißluftfön wurde ausprobiert ist mir aber zu ungenau). eine dicke schicht abtönfarbe versiegelt das ganze.hierbei habe ich mir mehrere farbtöne zusammengemischt und ständig neue farbansätze genommen. ganz wichtig: macht das am besten schon wenn alles zusammen geklebt(styroporkleber) ist da man sonst nicht die selbe farbe und übergang hat. darüber habe ich eine leichte schicht graphit effekt-spray gesprüht.das wiederrum wurde mit epoxidharz beschichtet und versiegelt(3 schichten) auf die oberste schicht habe ich sehr feinen sand rieseln lassen damit das licht nicht so reflektiert .
mhmm..meinst du bei dem besatz wird das möglich sein? Melanochromis johannii chisumulu(interuptus) 1:5 Pseudotropheus flavus 1:3 Pseudotropheus elongatus mpangha 1:3 Pseudotropheus callainos cobalt 1:3 Labidochromis Hongi red top 1:3