Hi, nachdem mein neues Becken nun vollständig besetzt ist kann ich nun ein sehr seltsames Verhalten meiner Fische beobachten:
Ich füttere ja spärlich da Becken neu und wenn ich in der neuen Wohnung bin und vorm Becken stehe kommen nahezu alle Fische in einem "Knäuel" dahin geschwommen wo ich stehe und warten auf Futter, gehe ich einen Schritt nach rechts komen alle dahin, soweit normal denke ich da wenig Futter und Hunger.
ABER: Jetzt bin ich heute in die Wohnung und habe ne Zeitlang das Becken von weit weg beobachtet (bevor sie mich sahen) und konnte dieses Schwarm-Verhalten weiterhin beobachten.
Normalerweise sollte man doch von ausgehen, daß sich die Fische bei 2,30m etwas verteilen im Becken und sich (wenn keiner vorm Becken steht) ihre Reviere, Nischen und Spalten suchen müßten, aber es sind trotzdem immer rund 80% der Fische auf einem Haufen. Ich würde ja evtl verstehen, wenn zB. mehrere Aulonocaras einen Schwarm bilden würden, aber alles gemischt im Schwarm, Aulonocaras, Yellows, Hongi, Zebra, Viktorianer, Männchen wie Weibchen, alles dicht beieinander in einem Schwarm und der Rest des Beckens nahezu leer (und die haben wirklich Platz).
Ich meine sollte sich das noch geben (sitzen jetzt erst ein paar Tage zusammen) oder ist mein Becken absolut ungeeignet eingerichtet ?
Ist doch eigentlich ungewöhnlich, daß sich Fische unterschiedlicher Art, Gattung und Herkunft überwiegend Schwarm aufhalten, erstrecht wenn massig Platz im Becken ist, oder ?
mhh das is ja interessant also bei mir schwimmen auch alle dureinander nur die aulonocara bilden manchmal eine gruppe bin mal gespannt was die anderen so sagen
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Fische in einem Neuen Becken oder nacht totaler Umgestaltung immer die ersten 2-3 Wochen extrem scheu sind, und wenn Sie Angst haben sich alle in eine Ecken oder eben die angesprochene Schwarmbildung bevorzugen.
Ja, echt seltsam. Im alten, kleineren Becken haben die sich auch schön verteilt.
Vorallem sieht das jetzt irgendwie auch total doof aus: auf 50cm 1-2 Fische Fische, dann kommt ein bunter Knäuel, dann wieder 1,5m leeres Becken (nur mal n paar einzelne Kaiser Weibchen in den Steinen).
Mein Gedanke ist halt einerseits evtl weil sie erst n paar Tage drinnen sind und erstmal ihre Reviere ausfechten, wobei sie andererseits sich doch grade dann aus dem Weg gehen müßten.
Komisch...
@onkel: Ja, Angst wäre wohl ne Möglichkeit, aber scheu sind sie mir gegenüber eher nicht da sie mir ja hinterher schwimmen wenn ich vorm Becken hin- und her gehe. Gehe ich mit der Hand rein schnappen sie sogar mal etwas nach meinen Fingern weil sie denken ich füttere (wie gesagt, ich füttere im moment noch sehr wenig da das Becken noch neu und am einlaufen ist).
Es könnte sein, das ein paaar Fischlein ihr Revier gebildet haben und der Rest in eine Ecke gequetscht wird. Unter Umständen der Protomelas. Probier mal, ob du ein Bild oder ein kleines Filmchen von der Situation hier reinstellen kannst.
könnte es nicht doch das typische Bettelverhalten sein ? auch wenn Du denkst, die bemerken Dich nicht....die merken alles Wenn ich meine Haustür aufschließe, höre ich drinnen schon "die Suppe kochen" und oh weh, die werden nicht gleich gefüttert...
Zitat von thomEs könnte sein, das ein paaar Fischlein ihr Revier gebildet haben und der Rest in eine Ecke gequetscht wird. Unter Umständen der Protomelas. Probier mal, ob du ein Bild oder ein kleines Filmchen von der Situation hier reinstellen kannst.
gruß thom
Hi, möglich wäre es, aber denke ich eher weniger. Die dominantesten Fische sind mein Aul. Mamalela und der Protomelas (komisch das der neue Taeniolatus so dominant ist, mein Proto sp. Tanzania war, trotz seiner Größe sehr sehr ruhig). Diese Beiden jagen zwar ab- und an mal andere, sind aber in dem Schwarm dabei. In die Ecke gequetscht stehen sie ja auch nicht, schwimmen ja über die gesamte Beckenbreite, nur eben (fast) alle dicht zusammen.
Ich kann nachher mal versuchen ein Video zu machen, nur beobachte ich dieses Verhalten eben wenn ich in die neue Wohnung gehe von draußen durch´s Fenster (denke das wird nix mit Video da zu weit weg). Wenn ich in die Wohnung gehe, bzw. in ihr Sichtfeld komme tritt ohnehin das Bettelverhalten wie tanteg es beschrieb auf (was ja normal ist).
Hi, so habe mal Videos gemacht, allerdings machen sie es da nicht so extrem (die letzten Tage standen sie immer viel enger beieinander).
Allerdings denke ich kann man erkennen was ich meine, einer schwimmt los und die anderen ziehen nach, dann stehen sie wieder im Haufen bis die Meute wieder loszieht und nach und nach (fast) jeder nachzieht. Und das machen sie andauernd, nix mit verteilen und jeder seine Höhle, Ecke und Spalte suchen oder sowas wie ich es eigentlich gewohnt bin.
ps: Nicht so auf den Ton hören, mein kleiner Sohn hat da mit dabei gesessen und mit seiner Rassel und Babysprache ein paar eigenartige Geräusche von sich gegeben.
Vielleicht kann mir ja jemand noch was zu sagen, weiß ja nicht ob dieses Verhalten normal ist da ja nun einiges an Schwimmraum vorhanden ist oder ob das nur ein Verhalten am Anfang ist weil das Becken neu für sie ist ? Sollte ich evtl. was an der Einrichtung ändern (noch mehr Aufbauten) ?
vom Schwimmverhalten ist alles normal, würde ich sagen.
Noch mehr Steine würde ich nicht reinsetzten. Du hast eine geringe Tiefe und die gesamte Rückwand mit Steinen zugesetzt. Dadurch nimmst du noch mehr an Schwimmtiefe weg. An Sandfläche ist auch nicht viel da. Du hast Fischarten im Becken, die sich gerne verstecken und andere die nur offen schwimmen. Ich würde viele Steine rausnehmen, damit die Schwimm- und Sandfläche größer wird, aber du brauchst viele Steine für die Mbuna weibchen. Versuche vielleicht ein paar Steinhaufen punktuell zu setzten, damit die Mbunas noch genügend Versteckmöglichkeiten haben, aber die Schwimmfläche und der Bodenbereich größer wird.
Das ist aber meine persönliche Meinung.
gruß thom
ps. Die Lautsprecher waren aus und die Filmchen waren wirklich super
Also ist das ein übliches Verhalten, daß sie immer so eng zusammenstehen bzw. geminsam umherschwimmen trotz untersch. Arten ?
Wegen umdekorieren hinsichtlich MBunas: MBuna Weibchen habe ich keine (mal von den Yellows abgesehen) und Mbunas sind eigentlich eh nur zwei drinnen. Ein Hongi und ein Zebra (beides m).
Ich hatte eigentlich absichtlich die Rückwand ziemlich zugesetzt da ich dachte, daß die Aulos, Protos und Ahlis doch eher gerne mal ein paar Versteckmöglichkeiten haben, bzw die Weibchen und unterdrückten Männchen sich mal zurrückziehen können und eben s viel Steine, daß jeder seine Höhle abbekommt. War das falsch gedacht ?
Wenn man von der Seite reinsieht ist das gar nicht so sehr zugesetzt nach vorne hin (täuscht etwas durch den Lupeneffekt vom Wasser). Sind teilw. nur halb-eingegrabene flache Steine nebeneinander mit Sand dazwischen in den vorderen 2/3tel. Habe versucht anhand von Videos aus dem See eine Geröllzone nach zu bauen, dachte eigentlich so würden sie sich am wohlsten fühlen ?
Hi, normalerweise bleiben sie nicht so zusammen, aber es ist alles neu und ich denke es ist eine Art Gruppenverhalten. Der Ahli fängt schon an sein Revier abzustecken, aber sonst ist alles eigentlich friedlich und wenig gejage da.
Aulos, Protos und Ahlis verstecken sich eigentlich nicht, nur manchmal aber die weiber. Das ist aber meine Erfahrung.
Wart mal ein bischen, ab bis die Revierbildung los geht. Für mich ist alles i.O. bis auf die geringe Tiefe hier würde ich mehr Platz schaffen, das ist aber nur meine Meinung.
Hi, so, nun sind ca. 3Wochen vergangen und ich muß sagen, daß sich die Fische jetzt völlig anders verhalten. Sie ziehen sich nur noch in einen Schwarm zusammen wenn man direkt vorm Becken steht und warten auf Futter was ja aber normal ist. Ansonsten verteilen sie sich schön im Becken und schwimmen ganz normal umher.
...besonders schön finde ich wenn mein neuer Copadichromis Borleyi zusammen mit seinem Weibchen im Paar gemeinsam seine Bahnen zieht (harmonieren offenbar sehr gut zusammen die beiden).
Auch den Tipp mit den Steinhaufen habe ich befolgt und den rechten Steinhaufen entfernt und somit die rechte Beckenhälfte wesentlich mehr freien Schwimmraum bietet, in dem nur noch 2-3 vereinzelte höhere Steine (Säulenartig) stehen, und diese so, das die Fische davor und dahinter vorbei schwimmen können.