ich habe ein Aquarium bekommen mit den Maßen 150x50x60, aber es ist nicht zusammengeklebt.
Meine Frage ist jetzt, hat jemand Erfahrung mit sowas, oder schon mal selbst geklebt? Welches Silikon kann man verwenden? Ist es einfach sowas zu machen oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
ich würde bei der Grösse Silikon von Perenator nehmen. Kommt nun auch darauf an, ob es für Stossverklebt oder Wulstverklebt geschnitten ist. Ansonsten ist das kleben kein grosses Thema. sauberkeit ist das A und O dabei.
Hallo Linda, Ich habe schon viele Becken selber geklebt, derzeit habe ich zwei in Betrieb mit den Maßen 120x45x45 die habe ich vor 24 Jahren zusammengeklebt mit ganz normalen Silikon und die sind immer noch dicht. Heute gibt es von fast jeden der führenden Silikonhersteller Aquariensilikon ich bevorzuge von Otto Chemie das schwarze Aquariensilikon das kann dir jeder Fliesenleger oder Baustoffhändler bestellen der Otto Chemie führt. Dort ist es um ein vielfaches billiger als im Zoofachgeschäft. Dann beim Kleben nicht mit dem Silikon sparen. Bei der Größe schon mal 3-4 Kartuschen einplanen. Ansonsten Sauberkeit ist das a und o wie die anderen auch schon geschrieben haben. Ich putze die Klebeflächen vor dem verkleben immer noch gründlich mit Spiritus damit ja kein Fett mehr anhaftet und bin damit immer gut gefahren. Grüße Lutz
Beim zusammenkleben gibt es doch sicher eine Reihenfolge,welche Scheiben zuerst miteinander verklebt werden müssen und vor allem wie stütze ich die noch Instabilen frisch verklebten Scheiben richtig ab ? etc. Da würde ich mich vorher wirklich erst mal Schlau machen,bevor ich da irgendwie anfange Drauflos zu kleben. Nur meine Meinung Conny