bin ja gerade dabei mein neues Becken zu bestücken und schaue dabei zur Zeit in jedem Zoogeschäft rein an dem ich vorbei komme. Nun stellen sich für mich zur Zeit 2 große Probleme dar:
1. bei uns in der Gegend von Lübeck gibt es nicht viele Zoogeschäfte und diese Zooläden haben dann auch noch sehr wenige Malawis im Angebot. Kann man dann mal grundsätzlich nicht ändern.
2. Wenn es mal welche gibt, dann sind diese Tiere so klein, dass man keine Geschlechter unterscheiden kann. Irgendwie doof, wenn man 1 Männchen mit 3-4 Weibchen halten soll. Kaufe ich auf Verdacht 4 Tiere kann es ja sein, dass 3 Männchen dabei sind und nur 1 Weibchen. Ich würde mal sagen, dass wäre auf Dauer der sichere Tot für das Weibchen. Wie macht ihr das denn? Kauft ihr einfach eine große Gruppe und hofft dann das es passt oder kauft ihr nur größere Tiere? Wäre euch für ein paar Tips zum Kauf sehr dankbar.
Danke für die Tips. Nur ich finde es irgendwie Doof wenn man 5 Tiere kauft und am Ende sind es vielleicht 4 Böcke und nur ein Weibchen und die dann mein Weibchen kaputt jagen
Hi und guten Abend, da gibts bestimmt auch in Deiner Nähe private Züchter, da sind die Tiere bestimmt schon größer und meistens immer auch billiger. Hab da mal auf die schnelle was für Dich rausgesucht.
Sowohl bei Melanochromis maingano als auch bei Labidochromis yellow habe ich jeweils 3 Jungfische erworben. Ergebnis in beiden Fällen: 2 Männchen und 1 Weibchen. Bei den Yellows geht das jetzt seit einem 3/4 Jahr gut, bei den Mainganos wurde das unterlegene Männchen zu Tode gejagt. Auch mich interessiert daher eine bessere Lösung.
Hi, ja, ist schon blöd wenn man in der Nähe keine Möglichkeit hat größere Fische zu erwerben, aber denke bei ganz kleinen Fischen hat man einfach keine Chanche was zu erkennen außer evtl. an den Geschlechtsöffnungen (wenn man es drauf hat es unterscheiden zu können), nur ob das ein Händler mitmacht jeden Fisch einzeln zu untersuchen ?
Ich würde generell keine ganz kleinen Fische kaufen und zu größeren, bzw. adulten Barschen setzen (wenn diese schon länger im Becken sind) ohne Angst zu haben, daß diese gefressen oder zumindest kaputt gehetzt werden. Alleine wenn ich schon sehe, wie meine eingesessenen Männchen ein, selbst ausgewachsenes und stämmigeres Männchen die ersten 1-2 Tage durchs Becken jagen, hetzen und in die Ecke stellen wenn ich es neu hinzusetze, bis dieser dann den Stress vom Transport und Umsetzen verdaut hat und sich anfängt zu wehren, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß kleine Fische, die noch nicht mal die Größe haben das man einen Geschlechtsunterschied erkennen kann, da ne große Chanche haben, oder zumindest doch einige Verluste entstehen könnten. Also will Dir keine Angst machen, aber ist die Erfahrung die ich gemacht habe, jedesmal wenn ich neu Fische hinzugesetzt habe, die haben immer erstmal (mehr oder weniger) Prügel bekommen.
Von daher verstehe ich sowieso einige Zooläden nicht, die Malawis mit einer Größe von 2-3cm verkaufen, das geht doch nur bei Erstbesatz gut, oder ?
Hallo Marc, ich teile das gleiche Schicksal wie du, ich komme aus Timmendorfer Strand und es gibt kaum vernünftige Angebote in unserer Gegend. Aber ich habe Abhilfe: 1. Ich habe selber eine kleine Hobbyzucht (z.Zt Stillgelegt wegen Seefahrt bis Dez) 2. Fischbörse in HL oder KI (Internet unter kieler-aquarienfreunde.de oder fischboerse-luebeck.de) besuchen. in Kiel gibt es viele Züchter 3. Internetbörse meine-fischboerse.de 4. In Kiel gibt es 3 Läden (Raisdorf 2 Läden, Zemtrum nähe Ostseehalle 1) mit guter Auswahl die Läden heißen Futterhaus, fressnapf und knutzen In Kiel kann man auch so recht gut shoppen, Partner einpacken und los, Fahrt dauert ca 1. Std
HH wäre natürlich eine Überlegung wert, nur da kenne ich keinen Laden (außer die Grotte)
Ich hoffe ich konnte helfen, wenn ich wieder da bin, kann man sich ja vielleicht mal treffen und evtl. gemeinsam zu einer Börse fahren.
Bei zwei gleich großen Löcher an der Afterflosse ist es ein Männchen
Wenn das hintere Loch an der Afterflosse größer ist als das vordere, dann ist es ein Weibchen
Den Geschlechtsunterschied kann man nur bei größeren oder ausgewachsenen Fischen feststellen.
Bei kleineren oder jungen Fischen sind die Unterschiede der Genitalien schwer zu erkennen . Oder du nimmst einen größeren und den kleinste Fisch und hoffst das du Männlein und Weiblein erwischt hast.
Rate dir ab von den meisten Zoogeschäften, haben in der regel: eine geringe Auswahl, dafür aber viel Antibiotika und megasuper Preise für das Zoogeschäft