Hi, habe mir gestern einen Protomelas gekauft. Daheim im Becken merkte ich, daß er ein trübes und dickes Auge hat. Da er in meinem alten Becken als ohnehin geschwächter Neuankömmling permanent gejagt und gestellt wurde, habe ich ihn heute in mein neues 520l Becken umgesetzt in dem er bis auf ein paar Welse und 1-2 kleinere Barsche vorerst die nächsten Tage alleine ist und keinen Stress mehr haben dürfte.
Meine Frage ist nun wegen dem Auge: Kann sowas ne Verletzung vom Händlerbecken (Biss/Kampf) oder den Fang/Transport sein ? Es ist wie gesagt obenher etwas getrübt und dick. Ein Glotzauge wie zB bei Bauchwassersucht ist es definitiv nicht, das andere Auge ist auch normal. Kann auch leider jetzt keine Pics machen da er ja schon im großen Becken in der neuen Wohnung ist. Der sonstige Gesamtzustand ist eigentlich Top, (vom Umsetz-Stress abgesehen) ne schöne Färbung, gut genährt, stämmig gebaut und Schuppen tiptop. Apartisches oder unnormales Verhalten konnte ich auch keines feststellen.
Wollte halt nur mal wissen ob jemand schonmal sowas hatte mit dem getrübten und dicken Auge und mir den Verdacht mit der Verletzung bestätigen kann, bzw. ob sowas hin und wieder mal vorkommt bei Kämpfen oder wenn er beim Fang/Transport evtl. eine drauf bekam oder ob ich mir Gedanken machen muß und sowas eher weniger auf ne Verletzung hindeutet, eher ne Krankheit ?
Wenn es dir im Laden noch nicht auffiel, tippe ich ganz dolle auf eine Transportverletzung. Die Augen sind leider sehr empfindlich! Das sollte aber in den nächsten zwei Tagen verschwinden!
Zitat von MandyWenn es dir im Laden noch nicht auffiel, tippe ich ganz dolle auf eine Transportverletzung. Die Augen sind leider sehr empfindlich! Das sollte aber in den nächsten zwei Tagen verschwinden!
Hi, Danke. Nein im Laden fiel es mir noch nicht auf, kann´s natürlich nicht beschwören daß es da noch nicht war, aber denke das wäre mir bestimmt aufgefallen. Daheim im Becken habe ich es ja auch gleich gesehen.
Ja gut, aber wenn sowas durch den Transport passieren kann, bzw. das für ne Verletzung spricht, dann denke ich wird´s auch so sein. Ich beobachte es auf jeden Fall mal, bin ja schon froh daß es keine Anzeichen für ne Krankheit sind.
Hi Timo, wi mandy schon schreibt, vermute auch ich eine scheuerwunde, die durch den transportbeutel entstanden ist. Das Auge st jetzt gereizt und der Fisch sieht auf dem Auge schlecht, d.h. er ist mehr gestresst, wenn du die Möglichkeit hast, separier ihn, und mach mal ein salzbad, das wirkt Infektionen vor. Was hast du sonst so an Besatz drinne, zwecks Stress von dem protomelas?
Ah, Ok, dann bin ich ja beruhigt. Scheuern am Transportbeutel käme gut hin, war nicht grade der größte Beutel und relativ wenig Wasser für die Fischgröße drinnen.
Der Proto sitzt ja jetzt fast alleine im neuen 230cm Becken (sind nur zwei wesentlich kleinere und den Malawis gegenüber normalerweise friedliche Tangas, ein Yellow + Antennenwelse dabei). Stress sollte er jetzt keinen mehr haben durch andere Fische.
Jodfreies Salz habe ich normalerweise eh immer im Becken (halbe Kaffeetasse bei ~100l WW), werde morgen dann auch mal das neue Becken etwas aufsalzen.
Zitat von ray-78 Jodfreies Salz habe ich normalerweise eh immer im Becken (halbe Kaffeetasse bei ~100l WW), werde morgen dann auch mal das neue Becken etwas aufsalzen.
Hi Timo, du solltest das Salz aber nicht permanent anwenden, da das den Tieren schaden zufügen kann, auf die Dauer. Der osmotische Druck im Wasser erhöht sich durch das Salz, das ist für die Organe und vor allem die Schwimmblase der Tiere schädlich. Vom Besatz her brauchst du dir da keinen Kopf machen, in dem Tank hat er sind Ruhe. auf gute besserung!
Nein, war handelsübliches, jodfreies Speisesalz. Das Malawissalz (AquaDur) hatte ich Anfangs mal für meine Tanganijkas genutzt zum aufhärten, ist mir auf Dauer aber zu teuer geworden und lt. Händler und Züchter im Grunde eh unnötig.
Wie gesagt, ist mir halt so von nem Züchter empfohlen worden. Ein Freund der Jahrelang Malawis hatte sagte mir das auch. Wurde mir so erklärt, daß das Salz eben die Heilung beschleunigt bei Wunden und da sich Malawis immer wieder gerne mal raufen sollte immer ein geringer Salzgehalt drinnen sein. Ist eh so ne umstrittene Sache mit der dauerhaften Salzzugabe, die einen raten zu, die anderen raten ab.
Aber ich lasse es jetzt zukünftig vielleicht mal besser weil Bisswunden habe ich bissher ansonsten eh so gut wie nie entdecken können an meinen Malawis.