Ich weiß, dass auf den Futtersorten immer angegeben ist, für was für Fische es geeignet ist, aber das heißt ja nicht prinzipiell, dass es für andere nicht geeignet ist.
Auch kenne ich die anderen Sorten von Aquatic Nature, Jbl, usw. , mir geht es hier jetzt aber nur um die angegebenen Sorten und wie Ihr dazu steht!
Ich hatte jetzt noch einen Restbestand an Sera Viforno, und da sind die Barsche voll drauf abgefahren, obwohl Schmerlen und Welse draufsteht. Die (friedliche) Schlacht um die Tablette ist schon immer ein Schauspiel und wenn die Erfolgreichen mit der Tablette vorm Maul "lutschend durch das Becken schwimmen, sieht immer sehr putzig aus.
Hallo Marc, nicht alles was Fische fressen und sich drauf stürzen ist auch unbedingt gut für Sie, bzw. für Ihren Verdauungstrakt. Zum anderen kann man nicht sagen das deses und diese Futter gut ist für BARSCHE, denn auch unter Barschen gibt es unterschiede und zwar Pflanzenfresser die immer mit Futter mit einem höchst möglichen Spirulina Algenanteil gefüttert werden sollten ( die sogenannten Aufwuchsfresser ) und die Räuber, die sich von kleinen Fischen ect ernähren, diese brauche ein Futter mit hohe Protein Anteil. Du siehst man kann es nicht nur an der Rasse Basch festmachen, sondern muss auch hir unterscheiden. Was hast Du denn für Barsche ?? Mbuna oder Non Mbuna ???? Beide Sorten gemischt in einem Becken sind immer schwierig zu ernähren da die einen auch das Futter der anderen fressen und es dann event. zu Störugen im Verdauungstrakt der Tiere kommen kann. Man muss in diesem Fall halt ein wenig experimentieren. Ich hoffe ich konnte Dir ein bischen weiter helfenin Sachen Ernährung.
Zur Zeit füttere ich ein s.g. Kraft und Farbfutter, ist eine 4-farbige Flockenfuttermischung mit folgenden Inhaltsstoffen:
Inhaltsstoffe in % Rohprotein 40,0 Rohfett 6,0 Rohfaser 5,0 Feuchtigkeit 7,0 Gehalt an zugesetzten Vitaminen je kg Vitamin A 20000 IE Vitamin D3 1500 IE Vitamin E 100 mg Vitamin C 120 mg
Darüber hinaus kommen noch Wels Chips ins Becken, sind ja auch noch Welse drin, und 1-2 mal die Woche Frostfutter (weiße Müla; Artemia; Moina; Krill,fein; Cyclops). Die Frostfuttersorten wurden mir von einem Züchter hier in der Nähe empfohlen. Bislang ist alles TOP und ich möchte eigentlich, dass es dabei bleibt. Aus Kostengründen suche ich momentan ein Futter, welches ich in vernünftig verpacktem Grossgebinde kaufen kann. Die Preisunterschiede (pro Liter) von Kleinmengen zu Großgebinde sind doch recht heftig habe ich bemerkt.
Das stimmt ds die Preise stark varieren. Ich fütter nur noch Aquatic Nature Color exell S. Bekomme das für € 13,- das Kilo von einem Bekannten von meinem Kumpel der Kontakt zum Großhandel hat. Den Preis finde ich voll Ok !!!!! Wenn jetzt jemand wegen dem Preis zweifelt das es sich um Aqutic Nature Futter handelt so ging es mir auch, aber als ich es das letzte mal persönlich abgeholt habe, hat der Großhändler einen neuer Eimeroffnen müssen und dann war ich mir sicher das es Aquatic Nature Color excell ist.
ich kann dir nur sagen das man nicht einfach ein futter nimmt und das dan für alle gute ist. dazu müßte ich die analysedaten haben und um welches herstellungsverfahren es sich handelt
marc wie kommst du darauf das dein futter ein kraft und farbfutter ist, da ich aus deiner analysedaten nichts ersehen kann was darauf schliesen läst. wie heist den das futter oder von wem hast du es?
Nabend Christian ! Wie ich gehört habe , muß man da Granulat vor dem Füttern aufquellen. Habe es probiert und es stimmt, da mir einige Fische eingegangen sind , da ich es unbewußt nicht gemacht habe. Egal wie hochwertig das Futter ist , für mich nicht relevant. Einmal vergessen und das wars. Das hat nichts mit der Qualität des Futters zu tun, ist mir aber zu aufwendig. Gruß Bernd !
ich fütter auch granulat von sera ich weiche es nicht ein un habe es auch noch nie, habe bis jetzt keine probleme gehabt. liegt das wirklich am granulat?
zur Zeit beziehe ich mein Futter bei MS-Aquaristik.
Dort habe ich bisher immer mein Futter bestellt, weil ich da alles bekomme und preislich ist es auch OK (finde ich) Bisher habe ich immer folgendes Futter dort bestellt:
Farb- und Kraftfutter Bio Flockenfutter Spirulina Pulver, Spirulina Flocke Artemia dekapsuliert, Artemia Flocke, getestet Bachflohkrebse und Wasserfliegen (weiß aber nicht, ob das ok ist für cichliden) Pleco Chips
Zitat von MalawifreundNabend Christian ! Wie ich gehört habe , muß man da Granulat vor dem Füttern aufquellen. Habe es probiert und es stimmt, da mir einige Fische eingegangen sind , da ich es unbewußt nicht gemacht habe. Egal wie hochwertig das Futter ist , für mich nicht relevant. Einmal vergessen und das wars. Das hat nichts mit der Qualität des Futters zu tun, ist mir aber zu aufwendig. Gruß Bernd !
Hallo Bernd, ich weiche nix vorher ein, das kommt so ins Becken und ich habe dadurch noch nie Verluste gehabt,stht auch nix davon auf der Verpackung das man es Quellen lassen muss.
Nabend Christian ! Vielleicht habe ich da verkehrte Information. Für den Preis , den Du geschrieben hast , würde ich auch mal ein Kilo nehmen. Würde es denn ohne quellen probieren. Also wenn Du mir so ein Kilo besorgen kannst ,wäre super . Gruß Bernd !
ich kenne das auch so, dass man das Granulat vorher quellen lassen sollte....steht aber nicht auf der Verpackung....Habe deswegen auch schon Fische verloren....
Zitat von MalawifreundNabend Christian ! Vielleicht habe ich da verkehrte Information. Für den Preis , den Du geschrieben hast , würde ich auch mal ein Kilo nehmen. Würde es denn ohne quellen probieren. Also wenn Du mir so ein Kilo besorgen kannst ,wäre super . Gruß Bernd !
Hallo Bernd, klar kann Dir bei meinem nächsten Einkauf nen Kilo besorgen und dann schicke ich es Dir gerne mit der Post als Päckchen zu und Du überweißt mir im Gegenzug das Geld ok ??? Alles weitere können wir ja per PN machen.
Zum Einweichen: die Cichliden-Sticks von Sera weiche ich vor dem Füttern immer ein. Auf der Verpackung steht nichts davon drauf, aber ich hab's hier gelesen. Das Granulat von Andreas Boesel, (geteilt mit Fischlippe Volker) weiche ich nicht ein, sondern streue es direkt in's Aquarium. Verluste habe ich bisher keine. Das Einweichen der Sera-Cichlid-Sticks empfinde ich eher als lästig. Mögen meine Yellows und Mainganos aber sehr gerne. Bequemer ist das Granulat ohne Einweichen.