Guten Morgen User ! Hier mal noch ein paar Bilder von der Meeresaquaristik. Ist ja phantastisch die Farbenvielfalt. So etwas ist mein Traum und wird es bleiben, da der finanzielle Aufwand für mich zu hoch ist. Des halb bin ich bei meinen Malawis geblieben, kommen ja auch in der Farbenvielfalt den Meeresbewohnern fast gleich.
ja so was wird wohl ein traum bleiben.ich hätte auch gern ein meerwasser becken,aber der aufwand und dann manche preise von den fischen einfach der wucher.
... und ich habe gerade gelesen, dass der Umbau eines 200l-Beckens von Süß- auf Salzwasser cva. 2.000 Euro ohne Korallen usw. kosten soll. da kaufe ich kir doch lieber ein 2.000l-Süßwasserbecken mit allem Zipp und zapp, bevölkert von den schönsten Buntbarschen der Welt! Wer braucht da noch Salzwasser?
der wasserwechsel wird bei uns einmal die woche gemacht allerdings nur 5 liter!! also die meiste arbeit macht das messen 2 mal am tag KH, morgens und abends, weil der KH gerne absinkt aber stabil gehalten werden muss, zwei mal die woche calzium und magnesium und einmal in der woche, nach dem wasserwechsel halt die anderen wie z.B. nitrit, nitrat, phosphat usw. wer diese zeit hat und natürlich das geld, dem steht nichts im wege. so schwer wie manche sagen ist das nicht!!
Hi Marisco, kannst du mal genauer sagen, was und mit was und wie gemessen wird. Hab vor ein 100 lt Becken als Meerwasserbecken zu verwenden und hab von dieser Materie überhaupt kein Plan. Auch aus den Büchern geht eigentlich nichts genaues heraus.
kein problem ich gebe gerne tipps also gemessen wird ganz normal der PH-wert der zwischen 7,7 und 8,2 liegen soll der KH-wert soll bei 8-9 liegen darf nicht unter 6 fallen nitrit darf natülich nichts drin sein nitrat am besten 0 aber bis 20 ist ok das wichtigste ist wenn die werte schwanken, lieber etwas drin haben und dafür aber konstant phosphat auch am besten 0 darf aber bis 0,25 der ansonsten genau wie nitrat
dazu kommen dann: magnesium der zwischen 1200-1400 mg liegen soll dabei ist es nicht so schlimm wenn du mal 1420 mg drin hast. wir haben 1400 mg drin calzium soll zwischen 400-450mg liegen, wir haben 450mg drin die Dichte wird mit einer spindel gemessen, die soll zwischen 1022-1025 drin sein wir haben 1023 drin. mehr tests brauchst du nicht. jod, spurenelemente und strontium musst du extra nach anweisung dosieren. wann was gemessen wird habe ich ja schon gesagt wenn du dein becken einrichtest nehme gutes osmosewasser oder destiliertes wasser ansonsten bekommst du algen wie wir es hatten, erst nach 9 monaten gingen die wieder weg. beim einrichten musst du dann erst die lebenden steine einsetzten bevor du den bodengrund rein tust. sonst fängt der unter den steinen an zu faulen. wenn du so weit bist sag mal bescheid. wenn du noch fragen hast schreib einfach wenn du willst können wir uns auch über PN unterhalten.