wow, wo hast du die her ich suche auch welche . wer welche günstig abzugeben hat kann mich gerne anschreiben . aber wenn es geht im raum 04509 . sind aber auch teuer . was hast du bezahlt dafür ???
ja über den Preis kann man auch nicht reden glaub ich . der ist wahnsinn ich glaub wenn i die preis so sehen werde ich wohl nie einen oder 2 bekommen der preis ist ein bißchen BÖSE .
Hier mal ne kleine Info zum L.46 Hypancistrus zebrawels.
Der Zebrawels (Hypancistrus zebra) ist ein Süßwasserzierfisch aus der Gattung der Hypancistrus. Er wurde erstmals Ende der 1980er Jahre im Rio Xingú in Brasilien entdeckt.
Seit Anfang 2005 wurde von der brasilianischen Regierung Fang, Zucht und Ausfuhr des Zebrawels verboten, da die Bestände im Rio Xingú sehr stark gefährdet sind.
Dieser Fisch kann ein Alter von ca. 15 Jahren und eine Größe von ca. 8–10 cm, Männchen über zehn Jahren auch mal ca. 12 cm, erreichen.
Die Geschlechtsunterschiede sind schwer und erst nach zwei oder drei Lebensjahren zu erkennen. Das Männchen bekommt in der Regel eine breitere Kopfpartie und sieht daher etwas massiger aus. Des Weiteren sind die Hautzähnchen (Odontoden) auf den Kiemendeckeln bei den Männchen deutlich länger als bei den Weibchen. Auf etwa sechs Männchen kommt nur ein Weibchen.
Sehr schnell entwickelte sich der Zebrawels, wohl aufgrund seines Aussehens, zum sehr gefragten Aquarienfisch, sogar trotz der hohen Preise für gute Exemplare.
Der L46 ist ein tagaktiver Höhlenbewohner und liebt Wasser mit einer Temperatur von ca. 28 Grad sowie regelmäßige Wasserwechsel, einmal die Woche 25–33% des Beckeninhaltes. Der Untergrund sollte mit feinem Kies oder Sand bestückt werden, 2 mm Durchmesser oder kleiner. Jeder erwachsene männliche Zebrawels muss unbedingt eine eigene flache Höhle zur Verfügung gestellt bekommen, Weibchen und Jungtiere sitzen gern in Spalten von Gestein oder unter Wurzeln. Das Becken muss für 2 bis 3 Tiere minimal 80 l Wasser fassen. Der L46 sollte nicht mit Schmerlen vergesellschaftet werden, da diese durch ihre scharfen Augendornen Verletzungen herbeiführen könnten. Das Futter sollte immer in feiner Stückelung gegeben werden. Feines Granulat, Flockenfutter und zerkleinertes Frostfutter werden sehr gern angenommen. Eine sehr gute Sauerstoffversorgung ist nicht unbedingt nötig.
Also bin immer noch auf der Suchen nach einem paar . wer eins abzugeben hat welchen nicht so teuer ist, schickt mir ne PN . wenn es geht in der nähe von DZ bzw. LEIPZIG