habe ein neues aquarium,was noch bei ner freundin steht es ist ein 180juwel!(es ist echt top mit gewölbter scheibe, unterschrank,in schwarz,EINFACH SCHÖN) jetz steh ich da wie blöd,weil ich nicht weiss was ich rein setzen soll entweder -nemo becken, wovon ich mal absolut gar kein peil habe aber ich es einfach schön finde! -amazonas bzw pflanzenbecken skalar,neon etc.pp -oder doch mal wieder ein malawitank yellows,ps.demasoni usw!ich schwanke da total,weil was anderes mal ausprobieren wäre auch mal ne feine sache! vielleicht könnt ihr mir ja ein paar ratschläge geben!WAS WÜRDET IHR DRAUS MACHEN???? lg dominik
Zitat von domek24habe ein neues aquarium,was noch bei ner freundin steht es ist ein 180juwel!(es ist echt top mit gewölbter scheibe, unterschrank,in schwarz,EINFACH SCHÖN) jetz steh ich da wie blöd,weil ich nicht weiss was ich rein setzen soll entweder -nemo becken, wovon ich mal absolut gar kein peil habe aber ich es einfach schön finde! -amazonas bzw pflanzenbecken skalar,neon etc.pp -oder doch mal wieder ein malawitank yellows,ps.demasoni usw!ich schwanke da total,weil was anderes mal ausprobieren wäre auch mal ne feine sache! vielleicht könnt ihr mir ja ein paar ratschläge geben!WAS WÜRDET IHR DRAUS MACHEN???? lg dominik
Ich würde sagen,ein Ps. Demansoni Artenbecken wäre auch sehr nett!
kommt drauf an ich würde vielleicht doch überlegen ein meerwasser draus zu machen, nur die kosten sind halt was intensiver. für eine schöne koralle z.B. ab 50€
ja ich tendiere auch zu nem kleinen riff aquarium aber ich kenn mich mall null aus damit!das einzige was ich weiss das man einen eiweißabschäumer braucht und ne strömungspumpe usw!es wären so fragen wie z.b wie lass ich das becken einlaufen,welches salz usw. aber so ein paludarium wäre auch recht interressant!danke @sven
also tipps kann ich dir auch ein paar geben, ansonsten kann ich auch mal mit meinen vater sprechen der hat ja eins wenn du fragen hast frag einfach, dafür sind wir doch hier
Für ein Meerwasserbecken brauchst du: Eiweisabschäumer, Strömungspumpe,Heizungstab, einige Mittelchen um die Wasserwerte zu messen, Meerwassersalz für den Wasserwechsel, Lebendgestein, Weichtiere, Fischlein und einen Refraktometer http://de.wikipedia.org/wiki/Refraktometer, damit kontrollierst du den Salzgehalt. Soll bei 35% liegen Und VIEL STROM pro Liter ein Watt Stromverbrauch an Beleuchtung Und Viel Zeit. Nach ca. 3 Monaten kannst du schon den ersten Fisch einsetzen
Gruß thom ps. Hab noch vergessen du brauchst noch was: Eine bequeme Couch, ein paaaar Kästenchen Bier, evntl. ein paaaar Stangen Zigaretten während du die Bücher über Meerwasserauaristik entnervt durchliest und anschließend festgestellt hast, war doch alles für den A ABER ich würde es troztdem machen, sieht einfach fantastisch aus.
das is es ja immer mit diesem geld! hab leider kein goldesel zu hause der das schei... ich tendiere glaub ich zu klein bleibende mbunas,da kenn ich mich wenigstens ein wenig aus! es wäre schade darum wenn ich was falsch mach mit dem nemotümpel!erstens wegen den tieren und zweitens wegem den geld! ich glaub da lese ich vorher noch viele bücher bibts noch andere kleinbleibende mbunas auser yellow,ps-demasoni?
was hältst Du von einer "Sammlung" Melanochromis? Mit zwei Arten (auratus und maingano) hast Du schon drei völlig unterschiedliche Farbbilder im Becken, die sind ständig unterwegs, pflanzen sich rege fort und sie sind nicht annähernd so teuer, wie ein "Nudelwasserbecken" (netter Begriff), wie thom es beschreibt. Wenn Du magst, peppst Du das Ganze mit ein paar Ancistren oder kleinen L144 auf. So hast Du es bunt, interessant und schick.
Jetzt mal im Ernst, wenn du ein Meerwasserbecken haben möchtest, rate ich dir zu einem kleinen z. B. 60 lt Es ist aber wesentlich pflege intensiver, aber die Kosten sind wesentlich geringer und wenn es schief geht ist der Ärger noch geringer: 60 lt. Becken oder kleiner, kleine Stömungspumpe ca. 120 lt., etwas Meerwassersalz, 1 kleinsten Lebendgestein, 1 kleines Weichteiltier und einen Refraktometer ( 20-60€) und eine ca. 50 Watt Lampe. Wenn alles gut geht , kannst du nach ca. 3 Monaten einen superminikleinen Fisch reinsetzten. Falls das Weichteiltier deinen Fisch nicht auffrist hast du das erste Problem gelöst Falls alles auch nach längerer Zeit ohne Problem geht, hast du alles gelöst. Solltes du aber einen superminikleinen Fischtümpel haben , hast du nur wenig Geld verloren. Aber halt viele Nerven gebraucht Alle die von mir aufgeführten Hinweise, Bemerkungen usw. hindern mich selbst das zu machen gruß thom
naja aufzuchts becken becken stehn ja schon 3 im keller und ein 480er^^will da schon ein showaqua basteln! aber süßwasser is ja auch nich unbedingt billig wenn ich jetz zum beispiel ein welsbecken mache,kann ich erst mal ein kleinkredit aufnehmen weil mann bekommt eine leichte mitllere herzattacke wenn mann sieht was eine kliene 5er zuchtgruppe l-46er kostet!ich hab sie mal für schlappe 2500euro gesehn! leute aufgehts ich brauch tipps(bilder text,usw)lg dominik
also ich würde wohl ein tanganjika becken draus machen mit ein paar kleiner bleibenden neolamprologus und julidochromis arten. wenn du ein mbuna becken draus machen willst mit kleiner bleibenden arten,kann ich dir noch die pseudotropheus elongatus mpanga empfehlen,die meiner meinung nach sehr gut in kleineren becken zu halten sind.