Ich bin in diversen Foren unterwegs in den einen Aktiver und in den anderen weniger und ich hab da mal ne Grundsatzfrage. Ich hab mich heute erstmals ein bisschen in dieses Forum eingelesen und bin doch etwas erstaunt wie hier bezüglich Besatz und Beckengrösse beraten wird
Ein Beispiel: Da werden in 240Litern drei, vier oder gar fünf Malawi- Arten gehalten und dann heisst es ja das passt, das geht usw.
Ich persönlich würde niemals Malawis unter 300Litern halten und selbst dann max. 3 Arten von Mbunas, bei den Non Mbunas würde ich sogar sagen 500Liter plus. Es geht ja nicht darum was man halten kann ohne, dass die Fische eingehen, verkrüppeln oder Einander umbringen, es geht um Artgerechte Haltung
Würde mich interessieren ob ich da der einzige bin der so denkt ???
sicher hast Du recht damit, dass je größer das Becken desto besser für den Fisch.
Aber eine wirklich "Artgerechte Haltung" wirst Du im Aquarium nie erreichen können, auch nicht in einem Becken >1000 L.
Warum soll man sich dann nicht nach den Angaben richten, die man im Netz so findet?
Es müssen sich da doch findige Köpfe darüber Gedanken gemacht haben.
Z.B. wird sich ja viel am Mergus orientiert oder an Werken von Ad Konings, was bitte ist daran falsch?
Die hier gegebenen Vorschläge sind ja auch nicht immer einheitlich, kommt eben immer auf die Sichtweise des einzelnen an.
Darüber hinaus beruhen sie "nur" auf Erfahrungswerten die jeder selbst gemacht hat.
Die von Dir angesprochenen Besatzvorschläge entstehen einfach auch aus der Toleranz die hier im Forum herrscht.
Hier wird man nicht gleich runtergemacht, wenn man nur 240 Liter hat. Die Empfehlung eines größeren Beckens findest Du aber auch in fast jedem "Fred". Man ist sich dessen hier schon bewußt.
Hier im Forum sind ja auch bekannte Züchter unterwegs, die sicherlich das weite suchen würden, wenn hier nicht kompetent beraten würde.
Dies ist nur meine Sicht der Sache und gegen niemanden persönlich gerichtet.
Hallo Thomas, zu deiner Grundsatzfrage, kann ich dir folgendes schreiben, wenn du Tiere wirklich Artgerecht pflegen willst, erreichst du das nie in Gefangenschaft. Da die meisten Tiere, bei uns sind es Malawis, nie ihren Heimatort gesehen haben, haben sich deren Ansprüche was die Haltung anbelangt auch verändert. Artgerechte Haltung, bzw. artgerechte Pflege geht, wie ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen kann ,in einem kleineren Becken als 300, bzw. 500 Litern, es kommt immer darauf an, was ich Pflege und welche Basatzdichte ich habe. Des weiteren Futter, das ist eine wichtige Rolle, ebenso Wasserwerte Licht und Temperatur, alles Einflussfaktoren für die artgerechte Pflege. Ich finde aber, dass solch ein Thema nicht am PC, bzw. im www diskutiert werden kann, da, wie du bestimmt weisst, jedes Tier anderst ist, ein Aulo ist nicht gleich wie ein anderer Aulo. Die Beurteilung, argerecht oder nicht, kann nur der Pflegfer der Tiere beurteilen, wenn er diese schwimmen und Leben sieht.
@Thomas, es wäre schön, wenn du dir die Mühe machst und eine andere Signatur einfügst, da du hier im MCF und nicht bei EB bist.
Mir ist natürlich klar, dass man den Malawisee nicht ersetzen kann und das "Artgerecht" ein schwieriges wort für Aquarianer ist. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass man auch den kleineren Malawi- Arten ein mindestmass an Schwimmraum bieten sollte.
Man kann ein Pferd auch nur im Stall jahrelang am leben halten ohne das es sich beschwehrt. Aber ich denke wenn man es ab und zu auf die Weide lässt hat es ein erfüllteres Leben
So Thomas, jetzt melde ich mich hier noch mal zu Wort,da ich zwar Dir meine Meinung schon in einem anderen "Fred" dargelegt habe aber Du ja scheinbar beleidigt bist,weil ich deine Einstellung kritisiert habe!
Irgendwie scheinst Du auf Teufel komm raus hier eine Diskusion vom Zaun brechen zu wollen,die hier schon tausende mal durch gekaut wurden ist!
Fakt ist doch nun mal das wir zu hause niemals den Tieren und deren natürlichen Bedürfnissen was den Platzbedarf nur im geringsten nachkommen! Wie gesagt ist das AQ nur ein Kompromiss und wenn wir mal wieder das schöne Wort ARTGERECHT in Spiel bringen kann nur gesagt werden,das weden DU,noch Ich,noch sonst wer hier im Forum seine Tiere was die grösse von Becken z.B ARTGERECHT pflegt,denn dann bräuchten wir alle AQ ab 2000 - 3000 Liter!
Man kann es seinen Pfleglingen nur so angenehm wie möglich machen was das leben im AQ betrifft,die meisten der gehaltenen und verkauften Tiere sind wie schon mal erwähnt die zichste Deutsche Nachzucht und hat mit dem anno dazumal in Afrika gefangenen Wildfang garnichts mehr zutun!
Es ist so das sich die Tiere im laufe der Zeit,sehr gut an das Leben in einem nicht natürlichen Lebensraum angepasst haben und somit auch dem Futter und Wasserwerten! Oder willst Du mir erzählen das Du zuhause im Becken riesige Sandflächen hast,wo deine NonMbunas 60 bis 70 cm im Durchmesser und 40 - 50 cm hohe Sandnester bauen können?! Ich glaube nicht,das nur mal zum Thema Artgerechtepflege!
Wie gesagt das ist nur meine Meinung und gut ists!
Hallo! Also ich schließe mich meinen Vorrednern an. Besonders Hammerbund!
Ich denke, dass es egal ist, welches Tier man pflegt. ob es nun Fische, Hunde, Pferde, Vögel oder sonst was ist. Alle unsere Haustiere sind so aufgewachsen, wie sie jetzt leben. Hasen im Käfig und nicht auf dem Feld, Vögel im Käfig und nicht am Himmel, Reptilien im Terrarium und nicht in der Wüste oder im Regenwald und die Fische eben im Aquarium und nicht im See, Meer oder Fluss. Deshalb bin auch ich der Meinung, dass in diesen Fällen "Artgerecht" bedeutet, dass man den Tieren das Leben, wie sie es gewohnt sind, so schön und angenehm wie möglich macht und zwar mit aller Macht, die man hat.
Wildfänge sind da eine andere Kategorie. Davon halte ich (und das ist jetzt nur MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG) genau aus dem oben genannten Grund nichts. Die kennen die Freiheit. Die kennen den See, den Fluss, das Meer, die Wüste usw. Und ich PERSÖNLICH finde halt, dass man solche Tiere nicht einsperren sollte.
Ich bin in diversen Foren unterwegs in den einen Aktiver und in den anderen weniger und ich hab da mal ne Grundsatzfrage. Ich hab mich heute erstmals ein bisschen in dieses Forum eingelesen und bin doch etwas erstaunt wie hier bezüglich Besatz und Beckengrösse beraten wird
Ein Beispiel: Da werden in 240Litern drei, vier oder gar fünf Malawi- Arten gehalten und dann heisst es ja das passt, das geht usw.
Ich persönlich würde niemals Malawis unter 300Litern halten und selbst dann max. 3 Arten von Mbunas, bei den Non Mbunas würde ich sogar sagen 500Liter plus. Es geht ja nicht darum was man halten kann ohne, dass die Fische eingehen, verkrüppeln oder Einander umbringen, es geht um Artgerechte Haltung
Würde mich interessieren ob ich da der einzige bin der so denkt ???
Gruss Thomas
Hoi Thomas,
ich sag da jetzt mal nix weiter dazu, ausser das deine Aussage hier absolut nicht im Einklang mit deiner jetzigen Signatur steht!!!
Bitte schlißen, das läuft nur auf Streit und Verärgerung hinaus, wie ich es schon einmal in einem der größten Cichlienforum erlebt hatte und bis heute dort Hausverbot habe, kann die Seite garnicht mehr aufrufen, da kommt dann gleich ne Meldung " DU HAST HIER HAUSVERBOT ". Also tun wi uns doch alle den Gefallen und beenden das hier, bevor nachher Worte und Aussagen fallen, die man später bereuht.
Hi Thomas ! Hier ist es ja das gute im Forum , das jeder aus seinen Erfahrungen sprechen kann ohne gleich niedergemacht zu werden wie in anderen Dogmatisch geführten Foren. Fakt ist , eine Artengerechte Haltung wirst Du im Aquarium nie ereichen. Jeder Aquarianer kann schon entscheiden ob sich seine Pfleglinge wohl fühlen oder nicht. Sehr wichtig dabei ist , daß Du den Tieren keine Schaden, keine Schmerzen und kein Leid zufügst. Darüber zu unterhalten , das ein größeres Becken von Vorteil ist ,steht außen vor. Da es immer besser ist. Aber wer den Platz nicht hat , muß mit den gegebenen Umständen klar kommen. Muß mich da absolut dem Dennis , Sven und Heiko anschließen. Haben schon sehr offt darüber diskutiert. Normalerweise könnte der Thread geschlossen werden , da es zum Streitgespräch führt oder führen soll. Gruß Bernd !