habe da noch mal eine frage wer hat erfahrungen mit ahli und lithobates, wann färben die sich um? ich habe junge tiere und wollte wissen wann die sich umfärben. der ahli hatte ein blauen kopf als ich ihn bekommen habe un es hat sich nicht viel geändert und der lithobates hat den rücken gelb und ein leichten blauen schimmer auf der seite, hat sich aber auch nicht mehr viel geändert. ich habe die tiere jetzt 2-3 wochen denke ich. die sind beide so um die 6-8 cm groß.
der O. lithobates orange dorsal ist eine Zuchtform, die anders ausfärbt als der O. lithobates aus dem See. Aber auch da gibt es verschiedene Standortvarianten. Wenn dein Tier eine gelbe Rückenflosse hat, könnte es sich hier um den O. lithobates Zimbawe Rock oder auch Sulfur Head handeln. Ich habe die Tiere auch mehrfach nachgezogen. Einzeltiere färben nach meiner Erfahrung sehr spät bzw. zeigen ihre volle Farbe gar nicht. Die besten Ergebnisse habe ich bei Jungfischgruppen erzielt, bei denen sich das dominante Tier schon bei einer Größe von 6-7 cm voll einfärbte. Die Tiere können nach einem Umsetzen oder bei Einzelhaltung wieder völlig verblassen. Selbst bei paarweiser Haltung zeigen die Tiere teilweise nur beim Balzen und Laichen ihre volle Farbpracht. Die Zuchtformen stehen dagegen meist besser in der Farbe.
Hallo Marisco ! Kann dem Ingo absolut beipflichten. Auch die Fryeri färben sich sehr spät ein und einzeln gehalten ist nicht so der Fall . Gruß Bernd !
joar ich weiß ich bin ungeduldig nur mein becken is noch so farblos die anderen sind auch noch nicht in farbe und meine aulonocara usisya sind alle weibchen.
Hallo Volker ! Bei manchen Arten ist es ratsam, um ihre Farbe richtig zu zeigen. Du kommst doch bestimmt besser in fahrt , wenn ein Nebenbuhler auf der Matte steht, oder . Gruß Bernd !
das is wahr nur hatte mein vater früher auch 2 ahli böcke drin und die haben sich richtig attakiert so das wir dann ein bocl abgegeben haben. naja ich warte jetzt erst noch mal was ab.
ich habe in meinem 375 l Becken zwei ausgewachsene Männchen schwimmen. Als ich noch ein Weibchen drin hatte, bezog das kleinere Männchen regelmäßig Prügel, ohne jedoch ernsthaft Schaden zu nehmen und der dominante Mann stand in Farbe und balzte das Weibchen an. Dann ging mir das Weibchen ein und seitdem schwimmen beide sehlenruhig durch das Becken, zeigen aber auch keine volle Farbe. Nur als letzte Woche mein Cop. mloto Paar ablaichte, mogelte sich der Lithobates Mann dazwischen und strahlte in voller Farbe. Da braucht 'Mann' offentsichtlich doch die Frau.
habe hier mal fotos von den zwei kleinen gemacht der lithobates ist grad am fressen darum die dicken backen wie schon gesagt ich werde jetzt erst mal abwarten, wollte die kleinen nur mal zeigen
ich habe dein noch nicht gesehen, hast du schon mal fotos von deinem rein gestellt?
ich bin super stolz auf mein männchen, der war knapp eine stunde im becken und balzt schon mit seinen weibchen bin mal gespannt wie lange ich warten muss, bis ich den ersten nachwuchs von meinen usisya bekomme