Hab in meinem zum glück ex-problembecken 5 synodontis petricola rumpaddeln. Pro : sehen gut aus und tun keinem was , contra : kenn kein contra. Ich persönlich find die schöner als die multipunktatus, aber wie immer - geschmackssache.
ja Volker, auf den ersten blick auf bildern ja, in real bin ich der meinung das die petricola intensivere also dunklere zeichnungen haben, insgesamt einen dunkleren bräunlichen ton , und schönere weissanteile in den flossenrändern. Evtl waren die multipunktatus die ich bisher gesehen habe ja einfach nur nicht so schön gezeichnet. Und ich habe noch keine so grossen exemplare von petricolas gesehen wie multipunktatus. Beim zajac in seinem mammutbecken da schwimmen multis rum da bin ich fast umgefallen. Für mein 240er eindeutig zu gross.
Hallo Volker, der synodotis multipunctatus ist ein agiler, nimmer müder schwarmfisch. Die gruppe sollTe meiner Meinung nach aus mindestens 5 Tieren bestehen, dann sind sie nicht so scheu. Dass es Räuber sind, weißt du ja, wenn du aber nen männertank machen willst, spielt das ja keine Rolle. Ich finde es ist ein interessanter und lustiger Wels, sein verhalten vergleiche ich immer mit spielen, er ist sehr neugierig und bei mir im AQ immer präsent.
Achso, ich Suche noch 2 synodotis multipunctatus Damen, wenn jemand welche hat, bitte mit Preis und Ort per pn an mich, danke.
Ich habe mir am Wochenende ein 375 Liter Parkhaus zugelegt. Da habe ich ab jetzt ausweichmöglichkeiten. Ich warte noch auf die Rückwand von Aquatec-Pausa dann stelle ich Bilder ein.
Ich habe mir auch wieder Synos rein gesetzt, jetzt sind es multipunctas, vorher hatte ich den petricola. Die Multis gefallen mir besser und sind auch agiler!
hi, synodontis multipunctatus ist ein optimaler beifisch,muss sagen die machen bei mir keine probleme sind sehr wiederstandsfaehig,machen jede menge nachwuchs !!!meine aeltesten sind so 6-7 jahre und zwischen 12 und 15cm. hab die erfahrung gemacht das grosse gruppen nicht so scheu sind, so ab 10 tieren wuerd ich die halten,optimaler schnecken vernichter!!! gruss martin
also bernd ackerbauer hat welche zu erschwinglichen preisen und ich meine auch erschwinglich!!!sleezy die was ich jetz habe sind von e-pets.de sind auch tolle tiere die sie haben!lg dominik
vielen Dank für die vielen Infos. Ich persönlich glaube auch, dass die multis sich gut im Malawi-Becken machen und will mir deshalb welche zulegen. Unser "fuchs" Martin hat geschrieben, dass sie in Gruppen von ca. 10 Tieren gehalten werden sollen, da ist die Frage nach dem Preis berechtigt.
Hat jemand 'ne Ahnung, wie die so gehandelt werden?
Hi Volker, ich habe damals für meine WF 50 € das Tier bezahlt, ca. 6 cm groß. Aber hier bekommst du sie preiswerter, frag mal beim Bernd ackerbauer nach.