So das sind ja mal gute Nachrichten! Lass die Dame erst mal zwei Wochen im Becken und dann kannst Du sie in ein seperates Becken um setzen,was die gleichen Wasserwerte und Themperatur inckl. eingelaufenen Filter hat !Du brauchst da nichts weiter rein zutun als nen umgestülpten Blumentopf, als Versteck wird der reichen! Sand habe ich nicht im Zuchtbecken nur grössere Schieferplatten lass Verstecke an die Rück/Seitenwand gestellt und eine grössere auf den Boden gelegt,das vereinfacht dann das aller 3 Tage säubern des Beckens wenn die Jungen da sind!
Moin Volker und glückwunsch , ich hatte mein saulosi mädel wie Dennis schon schrieb auch erstmal drin gelassen und nach 17 tagen in ein 54er umgestzt wo sie dann innerhalb von 3 tagen nach und nach 14 topfitte kiddys ausgespuckt hat. Wie lange die aulos brüten kann ich dir aber nicht sagen, werden die profis aber bestimmt gleich sagen können.Die saulosi mutti hats ja leider hinterher nicht mehr im grossen becken überlebt, aber die 14 kleenen paddeln hier pudelwohl durch die gegend. Wird schon schiefgehen. Drück mal alle daumen.
wenn Du nicht züchten willst, lass sie im Becken und schau, was durch kommt.....
ich habe in meinem Becken ne Art Kindergrippe gebaut....lauter flache Schieferplatten einfach übereinander gelegt...da kommen die Großen nicht rein und wird von den Muttis gerne angenommen....
Hallo Volker, nach dem sich durch dein tragischen Unfall der starke überbesatz in deinem AQ verringert hat, würde ICH sie im schaubecken lassen, wenn du nicht züchten willst, dann brauchst du sie auch nicht rausholen. Meiner menung nach ist dein Tank immer noch gut gefüllt mit fischen, und wenn du ein paar aulos dazu setzen willst, sollten andere raus.
Ich finde es immer faszinierend, wie die Tiere balzen, wenn die Damen dann dicke backen haben und plötzlich lassen alle anderen sie dann in ruhe. Wenn sie dann spuckt, ist die Erholung vorbei und es geht wieder in die vollen, dann wird sie sofort wieder ein Objekt der begierde für die böcke, Natur!
jetzt habe ich nur noch 59 Fische in 720Litern. Ich glaube schon, dass da Platz für neue Bunte ist, oder? Da ich, bis auf den Eureka, alle verloren habe, wäre mir ein Schwung frischen Aulos-Lebens sehr angenehm. Auch, wenn kein Red Rubin dabei sein wird ...
He Volker,
59 Stück sind da grad so ne gute Grenze. Zumal du ja Mbunas und NonMbunas gemischt hast, würde ich nicht mehr aufstocken. Hatte in der gleichen Grösse, jedoch ein reines Mbuna-AQ 67 Fische drin. Das war dann aber schon die Schmerzgrenze, was ich den Fischen zugetraut habe.
Da das jetzt ein Nonmbuna-AQ wird, hab ich den Besatz auf max. 40 Tiere eingekreist, wobei da sicherlich noch nicht aller Tage Abend ist und ich mir schon so meine Gedanken mache ob eine Art mehr oder weniger und dafür eben die Gruppen stärker oder geringer. Du siehst, der See hat soviel Schönheiten und da reichen eben 720 Liter 2x nicht
Ich bin aber für mich persönlich zu der Erkenntnis gekommen, da ich nicht unendlich viel AQen aufstellen kann, mich in der Artenvielfalt etwas zu beschränken, dafür aber die Gruppen der jeweiligen grösser zu wählen. (gelingt nicht immer)