Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, kommt erst nitrit und dann Nitrat. Bakterien wandeln Nitrit in Nitrat um. Und die Pflanzen bauen das Nitrat ab.
Wenn man keine Pflanzen im Becken hat, wie baut man das biologisch ab?
Hallo Mirko, das beste einfachste und billigste Mittel, um den Nitratgehalt zu senken, ist ein regelmäßiger Wasserwechsel. Nitrat kann von anaeroben Bakterien zu Stickstoff abgebaut werden, nur ist dazu quasi ein fast sauerstofffreies Milieu notwendig, damit die Bakterien das Nitrat veratmen. In den üblichen schnelllaufenden Filtersystemem ist daher ein Nitratabbau kaum möglich. Gruß Ingo
Schau hier mal nach, bin zwar noch im Bau aber vieleicht hilft Dir das bissl... http://www.malawi-coast-forum.de/f76t219...optimieren.html Ich werde es bestimmt mit den 2 HT-Röhren machen, aber auf Fotos und "Erfolge" mußt Dich noch bissl gedulden... Eine weiter Mögliichkeit Nitrat zu entfernen, wäre mit Efeutute oder Mangrove für Süßwasser. Mit Mangroven hatte ich früher vollen Erfolg in meinem Salzwasserbecken, aber leider... Und ich weiß das es die auch für Süßwasser gibt, wenn es Dich genauer Interessiert würde ich mich mal kundig machen... Schene Nacht noch...