nabend zusammen und erstmal danke für die antworten.
Zitat von Bernd AckerbauerHallo,
ich habe mir den thread mal durchgelesen, wie ist der aktuelle Stand bei Deinen Tieren:
- fressen alle Tiere /Ja, bis auf aktuell ein usisya mädel - stehen manche Tiere apatisch rum / auch nur das aulonocara usisya mädel - scheuern sich die Tiere stark / Würde sagen im gegensatz zu sonst , ja. - spucken die Tiere das Futter wieder aus / nein.Fressen alle bis auf das aulonocara usisya mädel. - hat noch ein Tier oder mehrere dicke Bauch/Bäuche / aktuell keins, einen dicken bauch hatte nur der pseudo.callainos bock und der saulosi bock. Alle anderen sahen optisch unverändert ( bis auf farbverlust beim fire fish ) aus. - wann ist das letzte Tier verendet / Gestern morgen der fire fish bock.
Gruß
Bernd
Der aktuelle stand ist das alle meine bewohner wie immer munter durchs becken schwimmen und auch fressen. Bis auf ein aulonocara usisya weibchen . Sie versteckt sich hinter den steinen und nimmt kein futter zu sich. Hat aber bisher keine äusseren veränderungen. Vom verhalten her unverändert ist auch mein mbamba bay red top bock, auch er frisst -schwimmt -frisst normal. Ungewöhnlich ist nur wie auf dem bild zu sehen die extrem dunkle färbung, die sich nicht verändert. Ansonsten sieht momentan zumindest rein optisch normal aus. selbst der 2. Pseudo. callainos brigth blue boch, der gestern noch extrem dunkelblau gefärbt war hat heute über tag seine normale farbe wieder bekommen. Ungewöhnlich halt auch die extrem blasse farbe des aulo-hai reef bocks. Hab heute mittag das baktopur besorgt, steht jetzt hier aber wenn das nicht gegen die vermuteten flagelaten hilft dann kommts erstmal nicht ins becken.
Vielen dank Markus auch für das angebot mit dem Metronidazol . Werde mich, falls ich es hier nicht auf die schnelle besorgen kann , morgen gegen späten nachmittag /frühen abend bei dir melden und ggf eben rumkommen wenns dir recht ist.
Wie Bernd und Markus richtig geschrieben haben hilft das Bactopur nicht wirklich bei Flagatellen.
Das Bactopur ist aber auf jedenfall wichtig da zu haben. Denn bei mir kommen alle Neuankömmlinge mindestens in ein Kurzbad davon bevor sie Zugang in die Vip-Lounge erhalten.
wenn Deine Tiere wieder normal schwimmen, fressen usw. würde ich erst mal gar nichts machen, die dunkele Farbe ist Streßbedingt, wenn Du eine Magenverstimmung hattest, bist Du ein paar Tage später auch noch nocht so richtig fit und zeigst Dich von der besten Seite. Das kommt aber in den nächsten tagen sicherlich wieder, das sich die Tiere schön zeihgen. Wichtig ist das Du den Kot der Tiere beobachtest, der solte nicht weiß fädrig sein, falls doch sofort mit Metronidazol wie Markus es beschrieben hat behandeln.
Zitat von Marisscared was?? frostfutter führt bein Mbuna arten zum tod. ich hab meinen Mbunas immer zwischendurch was gegeben die haben sich auch direkt drauf gestürtzt. dann werde ich das wohl mal sein lassen obwohl ich eigentlich nie probleme damit hatte, aber vorsicht ist besser als nachsicht
Lass dich nicht verrückt machen,ich füttere seit Jahren aller 3 Tage Frostfutter und es ist noch nicht passier! Hier mal ein paar Tips: Frostfutter vor dem Verfüttern im lauwarmen Wasser auftauen. Das alte Wasser weg kippen Mir frischem kalten Wasser vor dem verfüttern spühlen Nur soviel verfüttern wie in 2 Minuten auch gefressen wird
Zum Frostfutter selber ich füttere: Weisse/schwarze Mückenlarven Cyclops (gerade bei Jungtieren) Mysis Krill (Klein) Wasserflöhe Bachflohkrebse (Klein) Artemnia Plankton (rot,gerade bei Jungtieren)
weil ich ja in letzter Zeit ähnliche Probleme hatte - und hoffentlich nie wieder habe - lese ich diesen Fred sehr aufmerksam. Das Mittel Bactopur hat mir in letzter Zeit, auch in den Zoohandlungen, niemand empfohlen. Deshalb habe ich gerade mal nachgeschaut, was das ist und was es bewirkt. besonders wichtig erscheint mir folgende Information:
Bitte beachten Sie: Bakterielle Heilmittel machen keinen Unterschied zwischen nützlichen und schädlichen Bakterien, deshalb empfehlen wir nach der sera baktopur Behandlung das Aquariumwasser zusätzlich mit sera nitrivec aufzubereiten. So werden überhöhte Nitritkonzentrationen sicher vermieden. Nach der Behandlung Widerstandskraft der Zierfische mit dem Vitaminpräparat sera fishtamin stärken.
Ich denke wohl imm er zu zweidimensional, wenn ich glaube, dass Mittel nur im Becken wirken ... Damit, dass sie mir die kompletten eingefahrenen Filterkulturen zerdeppern, hatte ich nicht gerechnet.
Wenn ich es richtig verstehe, muss ein Becken anschließend wieder komplett neu eingefahren werden, oder? Was macht Ihr nach der Behandlung mit Bactopur oder anderen "bakteriellen Hilfsmitteln"??
Hallo, ich will dir ja nicht zu nahe tretten,da du so aufmerksam hier liest,aber das Thema hatten wir schon mal und hier sind ein paar Antworten von einem ehemaligen Mitglied die dir vielleicht halfen könnten: O-Ton Tropheus 22: Also jetz nochmal langsam. Deine Fische haben dicke Bäuche.Richtig? Weißer Kot auch.Richtig?
NIFURPIRINOL brauchst du. Da gibts Baktopur direkt. Das is auch von Sera. Oder ein anderes welches diesen Wirkstoff enthält. Furanol gibts da glaub ich auch noch. Vorher nen kleinen Wasserwechsel und rein das Zeug nach Dosierung.Und die Filter NICHTabschalten oder vom Becken trennen, auch wenns so angegeben wird. Auf keinen Fall Futter!!!
Mach jetz auf jeden Fall erstmal nen Wasserwechsel. Und auffüllen mit temperiertem Wasser. Danach das Zeug nach Anleitung rein. Wo du siehst das es nicht mehr wird. Rausfangen und erlösen. Filter bleibt dran! Jeden Tag Werte messen. Bei erhöhtem Nitratanstieg das Wasser wechseln und wieder die gewechselte Menge nachdosieren. Laß das Zeug ruhig zwei Tage länger drinn als angegeben.
Wenn ich schlechte Erfahrungen mit Krankheiten habe dann mit diesen Darmgeschichten. Leider hab ich durch falsche Medikamente und/oder zu langes Warten schon zuviele Fische durch sowas verloren. Die welche nach der Zugabe kippen, hättens eh nich geschafft. Von allein geht sowas, in diesem Stadium, nich mehr weg. Und jeder Tag zählt.
ich möchte niemanden verrückt machen! Der Grund dafür warum ich so Krass schreibe ist (das eure Mbunas sterben könnten), weil ich warnen möchte. Es handelt sich bei Mbuna Arten um Pflanzen oder Aufwuchsfresser die von Natur aus Schwierigkeiten haben Frostfutter oder hoch Proteinhaltiges Futter zu verarbeiten. In der Natur fressen die Fische Algen von Steinen ab. Auch wenn viele Leute mit Frostfutter bei Mbunas keine Probleme haben. Bitte Vorsichtig sein!
Fakt ist: Frostfutter bei Mbuna schadet eher als das es nützt.
ich möchte niemanden verrückt machen! Der Grund dafür warum ich so Krass schreibe ist (das eure Mbunas sterben könnten), weil ich warnen möchte. Es handelt sich bei Mbuna Arten um Pflanzen oder Aufwuchsfresser die von Natur aus Schwierigkeiten haben Frostfutter oder hoch Proteinhaltiges Futter zu verarbeiten. In der Natur fressen die Fische Algen von Steinen ab. Auch wenn viele Leute mit Frostfutter bei Mbunas keine Probleme haben. Bitte Vorsichtig sein!
Fakt ist: Frostfutter bei Mbuna schadet eher als das es nützt.
Gruß Markus
Hallo Markus, ich möchte hier keine Grundsatzdiskusion vom Zaun brechen! Ich kenne genügend sehr gute Züchter die Ihre Mbunas 1 - 3 mal die Woche mit Frostfutter füttern,Fakt ist es es kommt auf die Menge an Es ist mir schon klar das wenn ich die Tiere täglich mit Frostfutter oder hoch Proteinhaltiges Futter füttern würde,es zu früher oder später zu Magen-Darm problemen kommt! Somit solltest Du wohl gelesen haben das ich meine Tiere aller drei Tage mit Tiefgefrohrenem füttere! Das heisst aber nicht das es nur Tierischenahrung gibt,es gibt auch "GRÜNFUTTER" tiefgefrohren,was auch bei mir sehr oft verfüttert wird,da da die Vitamine und Mineralien noch fast zu 100% enthalten sind
Tja, hab mal wie Bernd schrieb gar nichts gemacht und nur beobachtet. Aktuell schaut alles ganz gut aus. Bis auf das sich das usisya mädel immer noch versteckt und nicht so recht futtern möchte schaut alles halbwegs normal aus. Fressen sonst alle, farben sind noch nicht so wie sie mal waren , kot ist rosa nicht weiss fädrig.......stehen nicht mehr doof inner ecke sondern paddeln alle normal...mal schaun was draus wird. Ich beobachte mal weiter. Im moment zumindest keine leichen mehr zu sehen wenn ich morgens nach dem rechten schau. Hoffentlich wars das.
Dank dir Markus, ja im moment sieht wieder alles normal aus. Brauch das kein zweites mal. Aber erstmal abwarten wie es sich entwickelt in den nächsten tagen.
Mal abschliessend......der tümpel läuft wieder. Warum auch immer. Frostfutter kommt mir zumindest nicht mehr ins haus, egal obs jetzt ausschlaggebend war oder nicht. Alle wieder putzmunter , und ausser extrem wasserwechsel mit salz zugabe hab ich nix dolles gemacht. Mal auf holz kloppen das es so bleibt. Vielen dank an alle für die tips.