Ich habe jetzt seit ein paar Tagen ein neus Becken. Nachdem ich es nun bestückt und befüllt habe, ein paar Bilder.
Die Rückwand kommt noch dran. Möchte eine selber machen, dann aber dahinter hängen. Ein Leuchbalken ist in Arbeit. Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, gefällt mir der orginale nicht.
Noch eine Frage. Bei einer neu einrichtung mit ca. 1/3tel an geimpften Wasser, wielang wird die Einlaufphase sein ?
Hi Mirko, tolles Teil, aber ohne Abdeckung wird der Tank nicht so schön.
Zu der einlaufphase, 1/3 ist schon viel, da die Bakterien ja schwebend und nicht haftend sind, hast du noch die Möglichkeit gebrauchtes filtermedium einzusetzen? Am sichersten fährst du, wenn du jeden Tag messen tust und den nitratpeak abwartest, bei ca 80 Liter auf 160, so ne Woche, dann sollte es passen.
Hallo Mirko, du must den Nitriwert im Auge behalten. Anfangs wirst du kaum einen Nitratwert messen, da Nitrat erst durch Abbau mittels nitrifizierender Bakterien aus Nitrit entsteht. Der Nitrtitpeak wird in der Regel nach 8 - 11 Tagen erreicht. Danach sollte der Nitritwert stark fallen und der Nitratwert steigen. Nitrat wird im Aqaurium dann kaum noch abgebaut, sondern über den Wasserwechsel reduziert. Wichtig ist es, eine stabile Basis für nitrifizierende Bakterien zu schaffen - du kasst den Filter mit Filtermaterial aus einem eingefahrenden Becken animpfen oder Kulturen aus dem Fachhandel verwenden. Wichtig ist auch, in der Einlaufphase kein steriles Becken zu erhalten, sondern du must den Bakterien auch eine Nahrungsgrundlage geben. Also rühig etwas Futter reingeben bzw. den Besatz langsam mit einigen wenigen Tieren starten. Gruß Ingo
denke, da du ja 1/3 geimpften Wasser rein getan hast, wird sich die Einlaufphase auf ne Woche reduzieren.
Habe selber vor kurzem mal ein Becken von mir komplett ausgeräumt und gesäubert und dann 1/4 meines alten Wassers wieder in das neu eingerichtete Becken gegeben. Dann über Nacht laufen lassen und den kompletten Fischbesatz am nächsten morgen wieder eingesetzt ( 26 Fische ). Hat prima funktioniert !
Habe meinen Tank gestern nochmal mit geimpften Wasser aufgefüllt und ein paar ( gesamt 3 ) Fische eingesetzt. Bisher waren die mobil und leicht gefärbt ( sind noch relativ jung) . Doch seit dem einsetzen sind die scheu wie sau und verstecken sich ständig und die Färbung ist komplet weg.
Wie oben auf den Bildern zu sehen ist, fehlt noch die Rückand. Kann es daran liegen? obwohl es genug AQ gibt die keine haben.
WW sind wie die von alten Becken , also i.O.
Ich weiß das diese nun gestresst sind und eine Weile brauchen, aber ich dachte immer das dauert mal ein paar Std und nicht einen Tag.
also ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn nur ein paar fische drin sind, die tiere scheu sind. habe ich auch am anfang gehabt, ich habe ja ungeplanten besatz von einer bekannten bekommen, am anfang waren auch alle scheu und haben sich bei der kleinste bewegung wieder versteckt (falls die überhaupt mal raus kamen) am samstag habe ich mir meinen restlichen besatz dazu geholt und seid dem sind alle vorne und haben überhaupt keine angst mehr
ich weiß ja nicht wie lange du noch einfahren musst aber sobald du die restlichen fische dazu holst, sind die drei kleinen nicht mehr scheu.
ich sehe das auch so wioe Marsico. Wenn du 3 Jungtiere in ein neu eingerichtetes 240 l Becken einsetzt, ist es normal, dass die Tiere erst mal scheu sind. Durch die Neueinrichtung und Beleuchtung wird das Becken sicher auch sehr hell sein. Du kannst versuchen, die Beleuchtung etwas zu drosseln, solange bis du den restlichen Bestand einsetzt. Danach sollte sich die Scheu der Tiere legen.
In der Einlaufphase solltest du häufiger kleinere Wasserwechsel machen, um den Nitritwert zu reduzieren. Sobald du mit der Fütterung beginnst und organische Stoffe ins Wasser gelangen, entsteht Nitrit. Der Nitriwert steigt erfahrungsgemäß in den ersten 8-14 Tagen auf sein Maximum an. Bis dahin haben sich die Nitrobacter Bakterien in der Regel soweit vermehrt, dass sie Nitrit zu Nitrat umwandeln. Dann kannst du mit normalen Wasserwechseln weiter machen.
Drin sind 1/1 Pseud. elongatus neo spot 1/0 Iodotropheus sperengae
Dazu sollten: 1/3 Aulonocara blue orchidee 1/2 Copadichromis borlei Kadango Red Fin 1/1 Aulonocara jakobfreibergi eureka 1/1 Protomelas taeniolatus "red empress" boadzulu stehen in Planung
Was würdet ihr reinsetzen und in welchem Verhältnis. Danke
die Copadichromis borleyi Kadango und Protomelas taeniolatus Red Empress werden leider für ein 240 l Becken viel zu groß. Da werden du und auch die Tiere keine Freude haben. Wenn du dem P. elongatus neon spot noch ein zwei Weibchen gönnst, dem I. sprengerae und A. jacobfreibergi eureka auch hast du für das Becken eigentlich schon einen schönen Besatz zusammen. Da ich kaum noch Mbunas haben, kann ich dir allerdings nicht sagen, ob es in dem verhältnismäßig kleinen Becken auf Dauer gut geht, die Mbunas mit den Aulonocaras zu pflegen. Zu pro und contra der gemeinsamen Haltung gibt es hier im Forum schon einige Infos.
würde den vorhandenen Besatz im Verhältnis 1/3-4 aufstocken. Und noch max. eine kleinbleibende Mbuna-Art dazusetzen wie z.B. P. sulosi, L. hongi oder C. afra.
Da Mbunas Felsen lieben und brauchen würde ich den Steinaubau noch ordentlich erweitern. Dann solltes du auch mit deinem kleinen aber feinen Tank lange viel Freude haben.