habe mein 300 ltr Becken (hat komplett mit allem ca 600kg) an einer nichttragenden Wand im 3.OG stehen. Da stand schon ein 500er. Gut, das Gewicht bei deinem Wunschbecken ist da um ein vielfaches höher als bei meinem. Aber ich wollte mir in der nächsten Zeit ein 750er zulegen. Dort werd ich aber das Risiko nicht eingehen und es an eine Aussenwand stellen.(frage da aber auch lieber nochmal beim Eignetümer nach) Es kommt auch darauf an, wie gross dein Untermöbel werden soll. Bis jetzt gehst du, denke ich mir, "nur" vom AQ-Flächenmass aus. Da bringen 10cm ringsum noch ne Menge mehr an Druckverteilung.
mein bekannter hat ein becken mit den maßen 320*80*80 im erdgeschoß stehen, ist aber unterkellert. er hat nen statiker gefragt und der sagte ab 1,5 tonnen sollte man die decke von unten stützen, aber wenn man zum beispiel das aquarium auf ne größe platte stellt verteilt diese das gewicht über eine etwas größere fläche. mit der versicherung würde ich abklären, normalerweise ist sowas durch eine hausratversicherung abgesichert, so ist es zumindest bei mir. die zahlt zwar nicht wenn man grob fahrlässig handelt, wie zb. durch zuviel gewicht, aber da das baumamt das abgesichert hat bei dir dürfte es da eigendlich keine probs bei geben. ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
ich hatte das selbe thema mit meinem vermieter, er sagt wasserschäden durch ein aquarium trägt die meine hausrat und schäden am gebäude muss er für haften, wenn es nicht anders im mietvertrag steht und denk immer dran du hast das ok vom bauamt hol dir das schriftlich, da müsstest du ausgesorgt haben und wenn du trotzdem starke bedenken hast frag einen statiker.
Hallo Christine. Hmm, wegen dem 1000er würd ich mich nochmal beim Eigentümer erkundigen, wie dein Boden bzw. die Decke deines Untermieters beschaffen ist. Sollte die event. Hohlkanäle haben dürfte eigentlich nicht schief gehen. Tunnelröhren werden ja auch rund in den Berg gehauen Zu deiner Angst, mit dem kleineren Becken, kann ich nur sagen, das sollte auch über einer Tür locker halten. Ansonsten muss der unter dir eben die Tür immer schön geschlossen halten...grins...Nein, im Ernst, ich hab meins an einer freien nichttragenden Wand ohne Probleme stehen.