bei mir ist nun ja auch der Sand draußen und ich möchte die Platte einsetzten, nun habe ich aber ein Juwel Aquarium und die haben oben eine Querstrebe. Sollte ich also lieber die Platte durchschneiden und in zwei Teilen einsetzten, denn im ganzen werde ich sie nicht reinbekommen.
Styropor möchte ich auf keinen Fall benutzen es soll schon PVC-Hartschaum oder Plexiglas sein.
Nachteil? Gut, wenn die untere AQ-Kante nicht abgedeckt ist, sieht man dort die Kante. Ansonsten kann ich dir sagen, hab mittlerweile in allen grösseren AQen bei mir Plexiglas bzw Kunstoffplatten auf die Bodenscheibe geklebt. Solltest allerdings die Kanten ringsum mit Silikon versiegeln, damit kein Sandkorn dazwischen kommt. Habe die Platten ebenfalls geteilt eingeklebt und dann eben auch die Schnittkanten versiegelt.
Hallo Sandra, habe im Baumarkt schon aquariumgeeignetes Silikon gesehen - allerdings nur transparent oder weiß. Es steht auf der Kartousche, das es für Aqauarien geeignet ist. Bausilikon würde ich nicht verwenden. Schwarzes scheint es nur im Fachhandel zu geben. Gruß Ingo
alles im OBI Schau, dass du NUR Aquariensilikon nimmst. Alles andere ist tödlich. Da kam die Kartusche 11,99 Euro. In transparent oder schwarz. Ich bevorzuge lieber das schwarze, weil es offensichtlich besser hält und gerade im Frontbereich auch nicht so auffällt wie das transparente.
So, ich war dann gleich gestern beim Hamster noch und habe Aqua-Silikon und die Platten geholt. Das Beste war das in der Tierabteilung Silikon der gleichen Firma stand für 25Euro und die gleiche Zusammensetzung auch für Aquas geeignet für 8 Euro bei ben Fliesen stand.
Ich muss ja nicht sagen welches ich genommen habe, oder?
P.S. Man bekommt die Rohre bestimmt auseinander, iss mehr Spinat fischlippe