hallo ich habe da noch einmal eine frage zum bodengrund im moment habe ich ja kies drin und da bin ich am überlegen ob ich bevor meine fische einziehen ( wahrscheinlich nächste woche) den bodengrund austauschen soll gegen sand?
kann mir vielleicht jemand sagen wie das funtioniert beim wasserwechsel da wird doch dann der ganze sand mit der mulmglocke mit abgesaugt oder?
und fängt der sand nicht an zu faulen, an den stellen wo man nicht absaugen kann? schonmal vielen dank für eure antworten MfG
der sand wird zwar mit abgesaugt, aber nachdem das wasser vorsichtig aus dem eimer gekippt hast, kannst den sand doch wieder ausm eimer nehmen und zurück ins aquarium einsortieren
denke du redest von einem Malawibecken. Nein der sand fängt nicht an zu faulen jedoch solltest du die Schicht auch nicht zu dick machen (würde so 6cm) . der Schmutz bleibt doch auf dem Sand liegen da er so fein ist, beim Kies dagegen sickert der Schmutz zwischen den Kieseln hindurch und du musst mit der Mulmglocke unten reingehen..ein Malawiaq hält sich von alleine sauber nur ww kein Absaugen..genug Strömung und dein sand ist immer wie abgeleckt..pack dir einen guten Filter zur Technik einen überdimensionierten und eine tunze oder koralie Strömungspumpe und fertig ..hast praktisch keine Arbeit..ich füttere meine nur und halte schlauch aus dem fenster und befülle es mit dem schlauch wieder, sonst wird nicht großartig was gemacht......
also ich habe das bisher noch nie beobachten können das sand sich so verdichtet hat. benutze seid jahren h32 als bodengrund und habe damit nur gute erfahrungen gemacht. der mulm/dreck legt sich über dem sand ab und kann ganz bequem mit einem aquariumrohr(in meinem fall) aufgewirbelt werden.der sand legt sich sofort wieder ab und der aufgewirbelte dreck kann ohne probleme abgesaugt werden. leider kann ich NOCH nicht aus der erfahrung bei einem cichlidenaquarium aus dem ofunktionierenstafrika-bereich schöpfen,kann mir allerdings gut vorstellen das er auch dort wunderbar klappt.
meine frage: h32 hat eine körnung von 0,1-0,5mm und eine gelbliche färbung...kann ich diesen bodengrund auch in meiner baustelle(mbuna-becken) verwenden?habe gelesen das ein bodengrund mit einer körnung von 0,5 bis 1 mm empfolen wird ,verstehen das ab 0.5 aber nicht....kann mir das wer erleutern?
also ich will auch nie wieder ein becken ohne sand bin voll zufrieden damit bin mir nich sicher was h32 ist aber ich denke schon das du den sand nehmen kannst die körnung kann doch eigentlich egal sein denn kies geht ja auch
also untergehen tut er^^ bin nur etwas verunsichert da 0,5mm bis 1mm dort stand . soweit ich mir das durchgelesen hab geht es darum das die cichliden den sand durch die kiemen wieder heraus pusten,kann mir allerdings nicht vorstellen das das bei 0,1 -0,5 ein problem dastellt. desweitern stand sort das ein dunkler bodengrund vorhanden sein sollte...also der sand ist sehr sehr gelblich und allesandere als hell. wie hoch sollte ich den sand einstreuen? dachte so an 5cm?!?
Ich sauge meinen Boden nie ab! ich habe auch feinen Sand drin. Sand fault nich, sondern es würde nur was Organisches, was untergegeraben wurde faulen, aber die malawis sieben den Bodengrund ja ordentlich durch.
Es ist auch nicht unbedingt große Technik notwenig!
Ich habe meine Technik jetzt entfernt und der Boden ist trotzdem sauber!