Zitat von ChristineHiii.... Am meißten habe ich gehört das man Quarzsand nehmen soll,ich habe jetzt aber gelesen das Korallensand noch besser sei. Auch wegen dem putzen.Da wurde sich nicht so schnell der Mulm rein setzen u. es käme nicht so schnell mal zur Fäulnisbildung.???.im Sand.Da ich ja bald mei neues Aquarim bekomme mache ich mir halt jetzt schon Gedanken,ich will dann wenigstens alles richtig machen.
Viele Grüße Christine.
Hey Christine,schau mal in die HP beckeneinrichtungen.de,da werden tausende von malawibecken vorgestellt und viele beschreiben auch welchen bodengrund mit welcher körnung sie benutzen. Ich benutze normalen quarzsand und kies 1/2 und 1/2.willst du pflanzen im becken haben,gibt es zwei möglichkeiten. 1,hast du sandboden als bodengrund,würde ich meine pflanzen in kleinen pflanzkörbchen mit kies gefüllt einsetzen,denn auf reinem,feinen sandboden wachsen die pflanzen schlechter. 2.oder du benutzt kies als bodengrund,da gibts bei pflanzen keine probleme,das ist wiederum für die cichliden nicht so von vorteil,denn sie wollen ja im sand wühlen und auch vertiefungen bauen. ich würde ,wenn ich ein becken neu einrichte, extrem feinen kies in der könung ca 1 mm nehmen,aber das will ich dir nicht vorschreiben,viele nehmen einfachen sand.
Zitat von ChristineHiiii.... Bin haapppii... Habe heute die Zusage vom Bauamt bekommen das ich mein Aquarium im Wohnzimmer 1,5 Stock aufstellen kann. Das war auch so eine sache. Aber jetzt ist meinen neuen Aquarium nichts mehr im Wege. Also noch mal zum Sand,Conny hast du das mal genau gelesen in Einrichtungsbeispiele was die da schreiben.Wenn einer sein Becken vorstellt und hat Kies ?der muß raus Kies +Sand eine Katastrofe,Lochgestein nur eine Mode erscheinung.Ich finde jeder soll u. kann sein Becken so einrichten wie es ihm gefällt u. wenn es seinen Fischen gut geht ist es ja schön. Und auch die Filterung wie die sie haben das kann ich mir nicht leisten u. da habe ich auch keinen Platz.Ich kann nicht eine Filteranlage neben mein Becken im Wohnzimmer aufstellen wie sieht das denn aus. Meine 2. Filter für 1700lWasser bei meinen 460l B.das reicht bestimmt. Aber bei denen käme ich da noch nicht gut raus.Es ist schade das die da so knallhart bewerden. Vielleicht können wir das hier in unseren Forum auch mal machen.Aber nicht so über profi mäßig.Denn ich glaube wir sind alle keine Millionäre. Viele Grüße Christine.
Kein problem,das soll alles ja nur ein anhaltspunkt sein.die bewertungen widersprechen sich manchmal auch. das becken muß einem selbst gefallen und sollte natürlich vor allem den fischis gefallen und wenn die sich wohlfühlen,fressen, top farben zeigen und aktiv im becken unterwegs sind und sich immer wieder ein bischen rumstreiten, der nachwuchs kommt,dann hast du alles richtig gemacht. Ich bin sicher,das wenn dein neues becken fertig ist,es ein schmuckkästchen sein wird. viele grüße aus ES.
Zitat von ChristineHiii.... Ich werde mir mal den Kies 1mm, anschauen. Bis jetzt habe ich einen fein körnigen Kies benutzt ich weiß die stärke nicht mehr der sondert wie Sand ab.Das merke ich beim putzen,da habe ich immer Sand im Eimer. Pflanzen kommen nicht ins Becken mit sieht zwar schöner aus aber meine Rabauken zerrupfen alles,ich glaube das macht ihnen Spass.Zugar die harten Pflanzen.Vielleicht weil sie grüne Salatblätter gewöhnt sind. Mit dennen machen sie es genau so.Ich glaube das ist ein anderes Forum das du meinst werde es mal anklicken.
Viele Grüße Christine.
Hallo Christine! Also ich würde Dir Korallensand raten. Da kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen! Der setzt sich nicht so schnell mit Mulm zu und bildet auch keine Fäulnisse(was man von Quarzsand nicht behaupten kann!). Weitere Vorteile: Korallensand hat von Natur aus ja eine poröse Struktur. Das bedeutet-Du hast im AQ einen zusätzlichen Bio-Boden-Filter. Den im Korallensand setzen sich Bakterien ab, die zusätzlich das Wasser reinigen! Das alles kann der Quarzsand nicht!!! Beim saubermachen kratzt der Quarzsand sehr stark an der Scheide, den er hat keine runde Form sondern eine kantige. Ich habe in meinem neuem Fischhaus alle Becken mit Korallensand aufgefüllt, Körnung 1-2mm. Die Fische fühlen sich darin pudelwohl. Sie kauen den feinen Korallensand ständig ohne dass sie sich die Kiemen verletzen, weil der halt nicht so kantig ist wie der Quarzsand. Du gibst am Anfang etwas mehr aus für den Korallensand, aber das ist eine einmalige Investition, die Du niemals bereuen wirst. Den es sieht wirklich natürlich und sanft im AQ aus... Aber Du machst das schon richtig!
PS: Übrigens den Korallensand kann ich dir auch anbieten.