... ich dachte heute morgen um 07:10 Uhr, mich trifft der Schlag. Mein Cyr. mooris Weibchen hat heute morgen ihren ersten Nachwuchs ausgespuckt. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie sich die gesamte Fischmeute da raufgestürzt hat. Ruckzuck waren, bis auf wenige, die sich (wahrscheinlich) zurück ins Maul geflüchtet hatten, alle verspeist, so sah dass jedenfalls aus. Sowas hab ich ja noch nie gesehen. Dabei sind die Livingstonis die einzigen Räuber in meinem Becken. Selbst die Mama war nicht in der Lage rechtzeitig zu reagieren. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Gestern war Fastentag. aber so verhungert können die nun auch nicht gewesen sein. Meine Fischi´s sind doch sonst alle Pflanzenfresser, haben die das vergessen?
Dann werde ich wohl künftig die Weibchen kurz vorm ausspucken separieren müssen. Die Yellows habe ich bisher nicht rausgefangen und es hatte bisher trotzdem ein großer Teil des Nachwuchses überlebt, obwohl ich ein paar Räuber im Becken habe. Aber das heute war echt gruselig. So ein Mist. Die Rostraten und Moori-Böcke hatten sich bei dem Massacker nicht weniger zurück gehalten als die Nimbos. Echt ein Jammer
ja schade. Könnte Dir aber wenn Du willst ein bis zwei geschlechtsreife (schon größere, ca. 10-13/14 cm) Moori-Böcke anbieten. Hab nur ein Weibchen (bei zwei kleineren ist das Geschlecht noch unbekannt) und 4 große Böcke . Eindeutig zuviel für ein geschlechtsreifes Mädel. Daher will ich 2 Böcke abgeben und mir noch ein paar Mädels besorgen.
Das ist völlig normal, selbst Pflanzenfresser werden zu Kanibalen, wenn es um Jungfische geht, das ist natürlich. Nächstes mal solltest Du das Weibchen separieren, wenn Du die Jungen aufziehen möchtest.
...bei ner 6/6 Gruppe geht das vielleicht. Aber bei mir sind es derzeit (sicher) 4/1 und eindeutig zuviel für eine einzelne Moori-Dame. Die Böcke beißen sich da ab und zu auch schon mal in die Köppe. Und so wie sich die beiden Kleineren manchmal dunkel färben und gegenseitig drohen, könnten das auch Böcke sein. Das wäre dann ein Verhältnis 6/1 und eindeutig ungesund für das Mädel
warte mal, was erst passiert, wenn deine Livingstoni Dame, ihren Nachwuchs entlassen sollte. Das wird das größte Festmahl für alle Fischlein, einschließlich der sogenannten Pflanzenfresser, werden. Du brauchst die nächsten Tage nichts mehr zu füttern.
am Donnerstag bekomme ich meinen Besatz, und je nach dem würde ich gern auf dein Angebot zurück kommen! Die Mooris sind mir doch so ans Herz gewachsen!
Hallo Maxi ! Der Christian hat es schon völlig richtig beschrieben. Nichts geht über ein paar ordentliche Jungtiere zum Frühstück, egal bo sie Pflanzenfresser oder Aufzuchtfresser sind. Gruß Bernd !
Ja, ich hätte besser aufpassen müssen und mir notieren, seit wann mein Moori-Mädchen dicke Backen macht
Habe mein 130-Liter Becken jetzt soweit fertig und zum laufen gebracht. Der nächste Nachwuchs wird in dem Becken dann separiert. Ich werde wahrscheinlich die Weibchen dann künftig ein paar Tage vor dem ausspucken umsetzen. Ein Züchter hat mir geraten, die Weibchen zum Termin rauszunehmen, das Maul beispielsweise mit einem Wattestäbchen zu öffnen und auszuschütteln und dann das Weibchen direkt zurück zu setzen in das große Becken. Das ist mir aber zu brutal. Ich glaube nicht, dass ich mich zu solchen Maßnahmen durchringen könnte. Ab welchem Zeitraum und wie lange separiert ihr eure Weibchen?