ich möchte mich nachdem ich mich die vergangenen Jahre ausschließlich mit diversen Mbuna-Arten beschäftigt habe ein Aulonocara-Showbecken einrichten. Die Maße meines Beckens sind 120cmx60cmx60cm = 432Liter (leider nicht größer möglich) Ich möchte aussschließlich Männchen halten um einer Hybridisierung vorzubeugen. Ich weiß das ich damit auf verschiedenste Verhaltensweisen verzichte und einige sagen es sei nicht artgerecht! Ich habe aber dennoch schon einige solcher Becken gesehen und es funktioniert.
Die Fragen die sich mir jetzt stellen sind folgende:
1) Wie viele Männchen würdet ihr in solch ein Becken setzen?
2) Würden eventuell auch zwei Männchen einer Art funktionieren?
3) Was könnte an Beifischen vielleicht hinzukommen?
Hallo marc, ich bin einer dieser jenen, der nie nen reinen männertank machen würde, aber darauf brauchen wir nicht eingehn.
Die AQ Größe ist für aulos doch gut, ich würde ca 15-20 Tiere einsetzen, kannst auch mehrere Männer einer Art nehmen, ist egal. Als " beifische", kommt's drauf an, was du für aulos reinmachst, rein farblich. Was hast du denn für ne Vorstellung?
- Aulonocara baenshi benga - Aulonocara jacobfreibergi otter point - Aulonocara stuartgranti maulana - Aulonocara stuartgranti nghara - Aulonocara lwanda hai reef - Aulonocara hansbaenschi red flush
so von jedem 2 Männchen dachte ich jetzt. Von der Farbe her würde das denk ich mal gelb/blau-lastig werden!
Und jetzt halt die Frage was könnte noch dazu, nicht nur auf Farben bezogen sondern ich denke da eher an die Endgröße!!! Hab mich zwar schon umgeschaut bei den Non-Mbuna aber da gibt es so viele unterschiedliche Angaben der Größe, dass man nicht mehr weis was man glauben soll! Also irgendwie kommt mir das so vor wie, zuviel Info ist auch nicht gut.
Also ich würde in ein kaiserbecken keine stresset reinmachen, was du als mbuna immer nehmen kannst sind labidochromis Yellow. Willst du die aulos mit mbunas vergesellschaften? Mach doch noch ein paar synodotis multipunctatus oder schöne l-Welse rein. Was natürlch auch geht, alles was stressfrei nonmbunas sind, z.B. Placidochromis electra.
Du musst ja schon irgend welche vorstellungen haben, oder?
Also könnte mir die Ahli's Iceberg schon ganz gut vorstellen! Was haltet ihr von Lethrinops mbasi creek oder Otopharynx black orange dorsal? Müssen bei diesen Arten nicht nur Böcke sein oder besteht da die Gefahr der Kreuzung wenn bei diesen Weibchen dabei sind???
Zitat von SIDAlso könnte mir die Ahli's Iceberg schon ganz gut vorstellen! Was haltet ihr von Lethrinops mbasi creek oder Otopharynx black orange dorsal? Müssen bei diesen Arten nicht nur Böcke sein oder besteht da die Gefahr der Kreuzung wenn bei diesen Weibchen dabei sind???
Die lethintrops und die otopharynx sind beides ruhige Zeitgenossen. Ich würde, wenn du echt nur aulo Böcke einsetzt, auch nur Böcke nehmen, da ich mir schon vorstellen kann, dass es da zu einer Hybridisierung kommen kann.
Hat jemand vielleicht noch eine ganz andere Idee! Bin für alle vorschläge offen! Möchte aber keine Vergesellschaftung mit mbuna! Vielleicht jemand hier der ein aulo-becken hat?
ein nur Aulonocara becken mit nur Männchen fuktioniert in der Regel sehr gut, bei 400l sind ca 20 Männchen kein Problem, es ist egal wenn Du von einer art mehrere Männchen reinsetzt, wenn keine Weibchen drin sind solte das Becken sehr ruhig sein. Von Lethrinops würde ich aber in diesem Fall die Finger lassen, die Tiere wirken in der regel erst ab ca. 10 tiere mit Männchenüberschuß. Da solten Weibchen dabei sein, damit die tiere balzen können und so Ihre Farben ach zeigen.
Zitat von MandyWarum erschafft man den Showbecken? Die sind doch nicht tiergerecht oder?
Hallo andy, aber wenn das Becken zum Beispiel im Wohnzimmer steht und er laute F1 Männchen einsetzt sieht das echt beieindruckend aus, dieses Farbenspiel. Und jeder der zu Besuch kommt wird am Becken kleben, ob er sich für Aquarien interessiert oder nicht.