Hi, wollte mal fragen was Ihr davon haltet wenn ich in meine Aufzuchtbecken oder wenigstens in das 130 Liter Becken was ich als Aufzuchtbecken nutzen will noch ne kleine Gruppe Schneckenbuntbarsche aus dem Tanganjikasee einzusetzen.
Wenn ja, welche wären da am besten geeignet. Wenn Die Schnebubas nicht geeignet sind was könnte man sonst dareinsetzen, möchte nicht das das becken dann immer leer steht nwenn grad mal keine jungtiere da sind.
Dachte da die meisten arten ja sehr klein bleiben und auch meines wissens nach nicht sonderlich agressiv sind könnte ich die dann drin lassen. Oder meint ihr die fressen die Jungtiere wohl doch? Wie gesagt hab noch keine erfahrungen damit, hatte sonst auch immer fische im Aufzuchtbnecken damit es nich einfach nur da steht und Strom frisst, waren zwar immer nur welse und das was aus meinen alten aqs so noch übrig war, also lebendgebährende und son zeug aber dachte das geht mit den schneckenbubas evtl auch.
das kommt wohl drauf an wie gross die nachzuchten sind,die du dann ins aufzuchtbecken setzt.ich schätze mal gerade aus dem maul entlassende jungfische werden wohl auch die schneckenbuntbarsche als futter sehen.
ich würde es nicht machen, da die Schneckenbuntbarsche durchaus aggresiv sind wenn Sie Ihre Schneckenhäuser verteidigen. Ebenfalls solte beachtet werden das es sich um Neolamprologus handelt, dies sind Allesfresser, also auch junge Buntbarsche anknappern.
Was haltet Ihr denn davon wenn ich dann die Schneckenbuntbarsche ins größere(130Liter) Becken Setze wo ich dann die etwas größeren Nachzuchten dann rein sollen, also so ab 2 oder 3 cm, sind die ja dann fast genauso groß wie die Schneckenbuntbarsche. Ginge das denn oder seht Ihr da auch Probleme?
Ja haste recht, hatte ich auch überlegt, aber ich denke wenn ich die ganz kleenen dann erst ins 60er tue bis die dann so 2 bis 3 cm groß sidn und dann zu den schneckis wäre die bessere variante oder? dann muss ich nichts abtrennen und in der größe sollte das denk ich keine probleme mehr geben.