Habt iihr in euren Becken Luftausströmer im betrieb ? bei Pflanzen im Aquarium stören diese Ausströmer ja den Pflanzenwuchs,da sie das CO2 aus dem Becken austreiben. Aber bei den wenigen Pflanzen in normalen Malawiseebecken wäre es doch möglich,diese Luftsprudler einzusetzen ? Da gibt es auch jede menge verschiedene,hat da von euch erfahrenen Forumlern jemamd tipps oder tricks,auf was sollte man bei Sprudlern achten ? mfg conny
Hallo Christine und Conny! Ein Sprudelstein ist nicht notwendig wenn sich die W-Oberfläche genug bewegt(wegen Sauerstoff). Aber wem es gefällt der soll es machen ich hab in allen 3 AQ´s einen . 1. zur sicherheit wenn W-Oberflächenbewegung aufhört. 2. hab ich viele Pflanzen im AQ und es schadet nicht, vieleicht in der eingewöhnungsphase 3.Sprudler würde ich Nachts nicht ausschalten, die Pflanzen verbrauchen ja in der Dunkelheit wieder Sauerstoff zum Leben.
Hallo ! Ich habe auch in allen 14 Becken Sprudler als Reserve. Genug Lehrgeld bezahlt. Da ich beim Füttern die Fillter abstelle ( egal ob Außen- oder Innenfilter ), ist es mir früher passiert, daß ich sie vergaß wieder ein zuschalten. Am Morgen war die Überraschung groß als ich aufstand. Ist aber der Ausströmstein an, sind die Fische mit reichlich Sauerstoff noch versorgt und es passiert nichts. Aber so muß jeder eine eigenen Erfahrungen sammeln und dann wird er gewiss schlauer. MfG. Bernd !
Danke,euch allen für die Infos,jetzt noch eine frage zu den Sprudlern.da gibts ja auch eine riesen auswahl mit verschiedenen größen und diversen materialien. welche sind die besten in größe und material ,nach euren praktischen erfahrungen.
Ich hab auf den Sprudelstein bei mir verzichtet, jedoch nicht auf eine seperate Sauerstoffzufuhr. Hab an die Strömungspumpe gleich noch ein normalen Luftschlauch angeschlossen, der von einer Membranpumpe gefüttert wird.
Zitat von MalawifreundHallo ! Ich habe auch in allen 14 Becken Sprudler als Reserve. Genug Lehrgeld bezahlt. Da ich beim Füttern die Fillter abstelle ( egal ob Außen- oder Innenfilter ), ist es mir früher passiert, daß ich sie vergaß wieder ein zuschalten. Am Morgen war die Überraschung groß als ich aufstand. Ist aber der Ausströmstein an, sind die Fische mit reichlich Sauerstoff noch versorgt und es passiert nichts. Aber so muß jeder eine eigenen Erfahrungen sammeln und dann wird er gewiss schlauer. MfG. Bernd !
Hallo Bernd,
warum stellst du die Filter beim Füttern ab? Ich lasse meine durchweg immer laufen!
Ich habe 2 Ausströmer im Becken und die werden auch benötigt.....letztens sind die Schläuche abgegangen und mir ist es erst am Verhalten der Fische aufgefallen, dass etwas nicht stimmt.
Es gibt eine sehr große Auswahl.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr laute Pumpen gibt....habe dann lange rumprobiert und habe jetzt eine mit 2 Anschlüssen, welche auch einzeln regelbar sind... Den Pflanzen hat es bis jetzt nicht geschadet.
Ich hab auf den Sprudelstein bei mir verzichtet, jedoch nicht auf eine seperate Sauerstoffzufuhr. Hab an die Strömungspumpe gleich noch ein normalen Luftschlauch angeschlossen, der von einer Membranpumpe gefüttert wird.
Mein Innenfilter Jialu HJ 1122 hat auch einen Diffusor dabei,der auch geregelt werden kann,der bringt zusätzlich zum HMF Filter noch Sauerstoff ins Becken rein ? Du siehst,bei mir ist auch immer alles mind.doppelt abgesichert,man weiß ja nie was kommt. grüßle conny
Zitat von MalawifreundHallo ! Ich habe auch in allen 14 Becken Sprudler als Reserve. Genug Lehrgeld bezahlt. Da ich beim Füttern die Fillter abstelle ( egal ob Außen- oder Innenfilter ), ist es mir früher passiert, daß ich sie vergaß wieder ein zuschalten. Am Morgen war die Überraschung groß als ich aufstand. Ist aber der Ausströmstein an, sind die Fische mit reichlich Sauerstoff noch versorgt und es passiert nichts. Aber so muß jeder eine eigenen Erfahrungen sammeln und dann wird er gewiss schlauer. MfG. Bernd !
Hallo Bernd,
warum stellst du die Filter beim Füttern ab? Ich lasse meine durchweg immer laufen!
Auch meine Filter laufen rund um die Uhr und werden nur kurz beim Wasserwechsel wenn sie nur noch luft ziehen ausgeschaltet. Ich habe in über 40 Jahren,noch nie vergessen,etwas wieder einzuschalten.gruß conny