wie ihr wisst, habe ich im Juni meinen gesamten NonMbuna-Besatz im 300er AQ eingebüsst und Umzug am nächsten Samstag ist auch noch. Alles in allem habe ich mir dazu so meine Gedanken gemacht und stelle bei dieser Gelegenheit meine AQen im Besatz gleich um, bzw. siedle (teile auf) den jetzigen Mbuna-Besatz um. Damit ist mein 720er frei welches dann als NonMbuna-AQ umgebaut wird.
Mein eigentliches Anliegen ist natürlich die Besatzfrage. Diese Fische sind bis jetzt in meiner Planung dabei:
-Protomelas taeniolatus boadzulu (soll fix sein, denn die Regierung will den) -Protomelas spilonotus tanzania (sollte fix sein) -Aulonocara marmelade cat (ist fix) -Aulonocara maleri maleri (sollte fix sein) -Sciaenochromis fryeri Iceberg (sollte fix sein) -Otopharinx litobates Zimbabwe Rock (sollte fix sein) -Aulonocara Kadeense oder Copadichromis Mloto Ivory (hätt ich gern dabei) -Lethrinops marginatus red fin
sowie Nimbochromis venustus (steht eigentlich auf dem Wunschzettel ganz oben)
Was das Geschlechterverhältnis und die Besatzdichte angeht, würde ich gerne Eure Meinungen mit einfliessen lassen. Genauso Angebote zu den Arten Aul. maleri maleri, Aul. kadeense, Cop. mloto ivory und Nim. venustus und Protomelas taeniolatus boadzulu. Möchte den Besatz jedoch ausschliesslich mit Jungtieren starten.
Danke Euch schonmal, dass ihr Euch mit mir/ für mich den Kopf zerbrecht
ich persönlich finde es einen etwas großen Mischmasch, denn:
-Protomelas taeniolatus boadzulu (soll fix sein, denn die Regierung will den) -Protomelas spilonotus tanzania (sollte fix sein) kreuzen sich und die Männchen werden untereinander streiten, da sie zu ähnlich sind. Zwar nicht von der Farbe aber vom Verhalten und den Revieransprüchen, besonders die tanzania werden, wenn sie balzen ganz schön ruppig und nehmen sehr große Reviere ein.
-Aulonocara marmelade cat (ist fix) ok -Aulonocara maleri maleri (sollte fix sein)ok kreuzen sich aber auch, aber wenn nichts ausmacht ok
-Sciaenochromis fryeri Iceberg (sollte fix sein) ok -Otopharinx litobates Zimbabwe Rock (sollte fix sein) ok kkreuzen sich wenn dumm läuft
-Aulonocara Kadeense oder Copadichromis Mloto Ivory (hätt ich gern dabei) das dürften die heikelsten sein, es sind beides Arten die nicht zu viel Stress vertragen und mit Deinem übrigen Besatz absolut nicht zurecht kommen, ich bin mir fast sicher das die Männchen niemals Farbe bei dem übrigen Besatz zeigen werden.
-Lethrinops marginatus red fin wird Dir wahrscheinlich eingehen, da die restlichen fix geplanten Tiere etwas robuster sind
Nimbochromis venustus ok.
Ich würde Dir einfach vorschlagen folgende Tiere zu planen:
-Protomelas taeniolatus boadzulu (soll fix sein, denn die Regierung will den) oder die Protomelas spilonotus tanzania -Aulonocara marmelade cat (ist fix) -Aulonocara maleri maleri (sollte fix sein) -Sciaenochromis fryeri Iceberg (sollte fix sein) - Nimbochromis venustus
von jeder Art 2 Männchen und mind. 4 Frauen, damit hast Du etwa 30-40 Tiere in dem Becken was reichen solte, da sie auch noch größer werden.
danke Dir mal für deine Einschätzung. Bringt doch schon mal ein Stück weiter.
Das mit dem Boadzulu und den tanzania`s hatte ich mir schon fast gedacht, kotzt mich aber an, denn die tanzania`s wollt ich haben. Naja, setzt sich Frau halt wieder durch. Kriegt sie die boadzulu`s und ich dafür meine Venustus.
Ahli`s und Lithobates hätt ich ja auch selber mal studieren können Wenn ich mir die Seiffert-Fisch anschau, kommt man ja drauf was drin sein könnte.
Sind die Mloto ivory denn wirklich solche Mimosen?
Lethrinops war nur so ein Reserve-Kandidat weil er wirklich genial aussieht.
Wie kämen denn Placidochromis Electra mit dem von Dir vorgeschlagenen Besatz zurecht??? Hatte sie ja, bevor mir alles eingegangen ist. Doch da waren sie die grössten im Becken.
Bin mal gespannt, ob es noch andere Vorschläge/ Meinungen/ Erfahrungen gibt.
ja die mlotos sind ziemliche Mimosen, haben zwar untereinander ziemlich dampf aber gegenüber anderen arten sind sie wenig durchsetzungsstark, Ich würde sie in einem artenbecken pflegen oder höchstens mit Aulonocara oder yellos vergemeinschaften.
Tja, da kann offensichtlich auch nur jemand helfen, der alle diese Fische kennt......Die Hälfte von Deinen Wünschen kenne ich persönlich nur von Bildern (wenn überhaupt) und da halte ich mich persönlich mit Ratschlägen zurück. Ich denke, Du hast mit Bernd den absolut kompetenten Partner gefunden. Ich selbst habe einen Mischmasch von vielen Arten drin und es geht alles gut, da würde der Bernd wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammenschlagen...seis drum...ich glaube, Du bist bereits in "guten Händen"
viel Spass beim Umzug und der Neueinrichtung Deines Beckens...bin scho sehr gespannt