Aso ok da hab ich mal wieder was nicht mitbekommen^^.
Also finde den Besatz ganz gut nur würde ich anstatt den 1/2 Copa.borley kadango besser 1/2 von den Ahlis einsetzen, die kommen besser mit Mbunas zurecht, kenne die Borley selbst zwar nicht, aber nen kumpel hatte die mal und bei dem waren das ziemliche mimosen und daher nicht wirklich passend zu den Mbunas, auch bei den 1/2 Protomelas taeniolatus bin ich mir nicht sicher ob das so gut geht würde dafür besser die Cynotilapia afra Withe Top Lumbaulo im verhältnis 1/3 nehmen. Oder du lässt eben Mbunas weg und machst nen Nonmbuna Becken draus die Yellows kannst aber auch im Nonmbuna Becken halten, hat bei mir immer geklappt. Bei den 1/2 Labeotropheus trewavasae würde ich besser nen Verhältnis von 1/3 nehmen.
Also Hier mal mein Vorschlag in der Zusammenfassung:
1m/2w Siaenochromis fryeri Iceberg 1m/3w Labeotropheus trewavasae 1m/3w Cynotilapia afra Withe Top Lumbaulo 1m/2w Labidochromis caeruleus yellow 1m/2w Aulonocara "Fire Fish" OB (ist ja praktisch der marmelade cat)
Hi mandy, ich würde ein nonmbuna AQ draus machen. 1/3 Copa.borley kadango 2/4 Protomelas taeniolatus 1/2 Aulonocara red rubin 2/5 aulo Marmelade Cat und 1/3 iceberg, das wär ein schöner Besatz in meinen Augen, und es harmoniert bestimmt. Gruß Sven
ich sehe in deinem Besatz auch absolut keine Probleme....meine Kadango kommen sowohl mit Mbuna als auch Non Mbuna gut zurecht...das Männchen ist voll ausgefärbt und ist absolut ruhig
Hi 2 Sorten Aulonocara´s in einem Becken?! Garkeine Angst,daß die sich kreuzen? Warum nur 3 Yellow´s?Die würd´ich noch aufstocken,aber sonst bestimmt sehr schön anzuschauen.Alle Farben und Formen vorhanden,echt schön! LG Martin
Sehr schöner Mix! Mir würden aber noch mind. 1 W von den Labeo´s fehlen. Die Böcke gehen recht zur Sache wenn sie rollig sind. Auch bei den Aul. hätt ich 2/2 genommen. Ging bei mir bis jetzt immer gut. Auch das einkreuzen (5 Arten) war nicht festzustellen. Wahrscheinlich Glück gehabt