ne tut mir leid also ich kenne nix. wie lange läuft das becken? meins fährt auch grade ein bin grad in der zweiten woche und ich habe noch keine algen zum glück. hoffe jemand anderes kann dir helfen
Hi Volker, wie lange läuft dein Tank schon? Ich hatte das noch nie, hab zwar zwecks Optik ne kiesblende am Tank, aber darunter ist auch nix . Vielleicht liegt das an den turmdeckelschnecken, die ich im AQ hab. die durchwühlen ja den ganzen Sand und somit ist der immer durchlüftet. Gruß Sven
TDS und die überleben bei Euch ?? Hatte auch mal welche eingesetzt aber meine Barsch anden eine helle Freude dran die Schnecken umzudrehen, warteten ab bis sie aus dem Haus kam und dann haben sie sie gefressen. Nach zwei Wochen war keine mehr da. Es waren hauptsächlich die yellow´s,Aulonocara und die Pseudotropheus Arten die ich dabei beobachten könnte
Zitat von TomUm Nachwuchs bei den TDS brauche ich mich nicht zu kümmern
Das genau wäre jetzt meine nächste Frage gewesen.
Wo zum Geier bekomme ich TDS her und wie kann ich sie vermehren?
Ich habe vor, in absehbarer Zeit meine HMF durch zwei Biobecken, die ich rechts und links ans Kopfende des Beckens stelle zu ersetzen. Kann ich die da irgendwie züchten indem ich z. B. in eine der Filterkammern einen Haufen Sand kippe und dort ein paar TDS etabliere, oder wird denen die Schichtdicke des Sandes zu schwer?
Hallo Volker, schmeiß dir ein paar in den Filter, den Rest machen die selber. Ich hatte auch yellows, aulos, venustus und trotzdem hatte ich beim Köchern im Sand dasnetz immer voll. wenn du welche brauchst, ich hätte genug, musst sie nur holen. Gruß Sven
das würde zumindest erklären, warum es bei mir algig wird. Ich habe einige Yellows, Aulos und Melanochromis an Bord. Wenn die sowas auch machen (was mir aber noch nicht aufgefallen ist), habe ich ein Problem ...
Wie sieht es bei Dir an der Kies/Sand/Scheibe-Schnittstelle aus? Auch Algen?
Algen sind das bei mir weniger, eher so bräunliches Zeug, fahr beim Wasserwechsel mit dem Finger lang und alle ist weg ohne großen Aufwand.
Mein Becken ist 50 cm Hoch, hat aber auch in meinem alten Becken 250x60x70 cm (LxBxH) super geklappt, falls Dein Arm zu kurz ist, kannst ja auf nen stuhl,Hocker oder ähnliches stehen dann müsste dein Arm reichen.
MOIN mein becken mache ich mit einer eigens nur dafür benutzten tassenbürste sauber. auch die scheiben. steckt in einem pvc-kabelleerrohr (2 m =0,99 cents)
Zitat von Sven... wenn du welche brauchst, ich hätte genug, musst sie nur holen ...
Moin Sven,
in Brigachtal ... so grob geschätzt dürften das für eine Strecke 500 km sein. Ich glaube, dass dürfte sich nicht so ganz lohnen, aber vielen Dank für das Angebot ...
ja das problem kenne ich auch mit dem bräunlichen schlamm oder algen zwischen sand und scheibe.bei mir funktioniert das entfernen am besten mit einem stielreiniger wo vorne ein schwamm drauf gesetzt ist.es geht aber auch sehr gut mit der hand,fingern weg.